Becken läuft sich gerade ein,aber.....rio 180

Hallo!

Stelle mich hier später noch etwas genauer vor,aber erstmal ebenne Frage..Wir haben unsnun für das rio 180 entschieden,und es steht nach ersten Problemen mit dem schiefen Boden nun doch gerade und läuft sich ein.
Soweit,denke ich haben wir alles richtig gemacht.Aber ich sehe beim einströmen aus der Pumpe nicht ein bläschen.
Mhhh nun frage ich mich natürlich,wie denn nun der Sauerstoff ins Becken kommt.Bei meinem Vater damaaals ;-)kamen immer reichlich Bläschen mit raus...Haben wir was falsch gemacht,oder fehlt uns etwas?

Habe schon gelesen,das man einen Diffusor dazukaufen kann,aber ist das nötig?Sollte es nicht auch so schon nutzbar sein?oder muss ich den ablaufso hoch stellendas es aus dem Wasser und wieder herreinfällt?
Bin also absoluter Neuling,und mein Vater hatte zwar immer viel mit Fischen am Hut,kennt aber diesen Filter nicht,da er immer Aussenfilter genutzt hat....Naja ,,,
Ich hoffe ja das mir hier jemand helfen kann,denn in 3-4 Wochen kommt der Fischbesatz.Werde aber ,wegen der Einlaufphase in dem Zeitraum vielleicht schonmal 2 Aquariumfrösche einsetzten,wegen dem Biologischem Zeugs...


Also ich wäre froh,wenn mir dasjemand beantworten könnte...Beim Goggeln habe ich dazu nichts gefunden!
Hoffe lacht jetzt keiner;--))

Lieben Gruss und DANKE
Yvonne
 
Hallo Yvonne,

Gratulation zum neuen Rio! - ich habe auch Eines. Ist alles ok bei Dir, es soll nicht sprudeln oder Luftblasen produzieren. Etwas Oberflächenbewegung und das Wachstum der Pflanzen bringen genub Sauerstoff ins Becken. Nur für den Fall, dass Du viele (große) Fische und keine Pflanzen halten möchtest, wäre der von Dir genannte Luft-Diffusor sinnvoll. WEnn Du Pflanzen hast, ist Luftsprudeln eher kontraproduktiv, weil CO2 aus dem Wasser getrieben wird.

Mein Vorschlag: Nix nachkaufen, sondern einrichten, bepflanzen und in Ruhe einfahren lassen. Übrigens: Die Pumpe wird mit der Zeit leiser.

Viel Spass damit!

Lizzy
 
Danke,das hört sich ja schonmal nicht schlecht an!
Habe heute zehn kleineNeons geholt,undschonmal eingesetzt...

Habe ein Problem...2 bzw fast schon 3 habe ich aus dem Filter gefischt....
2 leider tot,und einer noch gesund...
Was mache ich denn jetzt?
Meine Tochter ist tottraurig und ich auch!Diepassen wohl doch durch die ansaugschlitze...und jetzt?
Hoffe aufschnelle Antwort,bevor alle hin sind....Wollte ja erst klein anfangen und dann so ein Disaster....


Danke für jeden TIPPP!!!
Liebe Grüsse
Yvonne
 
ich dachte du bist in der Einlaufphase?
Ich bin zwar auch ein Neuling, aber überall wo man fragt, wird eine gesagt, dass die Einlaufphase OHNE Fische stattfinden muss. Das Wasser ist doch noch nicht in richtiger Quali und das dauert.... :evil:

LG
Jac
 
Nmorgen Yvonne,
na, das waren ja kurze vier Wochen :D
Als Sofortmaßnahme würde ich den gesamten Filter in ein Stück von einer Damenstrumpfhose einpacken. Damit ist zwar die mechanische Filterfähigkeit etwas beeinträchtigt (wird eben nur noch das gefiltert, was durch die Maschen passt), aber lieber Mulm im Becken als tote Fische im Filter.
Hast Du einen Nitrit-Test?
10 Neons auf 180 Litern halte ich in der Einlaufphase nicht für kritisch. Bedingung: ein- bis zweimal am Tag Nitrit testen. Bei Werten über 0,3 (allgemeine Meinung) oder bei jeder Anzeige, auch geringer (meine Meinung) großzügig Wasser wechseln. Nitrit ist ein Fischgift, das sich aus dem Kot der Fische bildet und sich im Wasser anreichert, so lange das Becken noch keine Bakterien hat, die sich "drum kümmern". Durch den WW entfernst Du die Bakterien, die sich bilden, übrigens nicht, die haften an den Pflanzen, Einrichtungsgegenständen, im Boden und im Filter.
Bei dieser Beckengröße würde es sicher auch schön aussehen, wenn Du den Schwarm in ein paar Wochen auf 20 bis 25 aufstockst. Neons bleriben ja nicht zusammen, wenn sie sich sicher fühlen, sondern verteilen sich im Becken, und da verlieren sich 10 optisch schon fast. Damit und mit anderen Besatzplänen aber bitte unbedingt noch warten, wenn Du nicht dreimal am Tag Wasser wechseln willst!
Viele Grüße,
Susanne
Edit: Natürlich nicht den gesamten Filter, sondern "den gesamten Filter bis auf den Ausströmer".
 
Textehexe schrieb:
10 Neons auf 180 Litern halte ich in der Einlaufphase nicht für kritisch.

Hallo!

Die Anzahl ist auch nicht kritisch, aber Neons in der Einlaufphase einzusetzen halte ich für kritisch. Da wird es immer wieder zu Ausfällen kommen. Da hätte ich mir gerade bei einer kurzen Einlaufzeit etwas robusteres ausgesucht. Ansonsten wie schon gesagt, Nitrit testen und Wasserwechseln.


Gruß,
Dennis
 
Hallo,

ich habe bereits mehrfach rote Neons (Wildfänge) als Erstbesatz eingesetzt. Ohne grosse Probleme, nur ganz wenige Fische haben es nicht geschafft.
Ich glaube, dass das Problem bei den zum einen am Eingewöhnen beim Importeur/Handel liegt, zum anderen gibt es Probleme wenn diese Wild-Neons mit anderen Fischen und deren Keimen zusammen kommen.
Als Erstbesatz und mit der Besatzerweiterung warten, bis sie stabil stehen, dann dürfte es klappen!

Gruß Knut
 
hallo!
Also ich habe schon grobe Matten vor den Ansaugritzen platziert,was aber heute Nacht doch noch einem dasLeben gekostet hat.Er hang im Filter zwischen den Matten!
In der Filteranleitung steht aber drin,das man nach 2-3 Tagen ruhig ein Paar wenige Fische einsetzten sollte.Damit das ganze in Gang kommt...Und dann warten bis man mehr einsetzt!Ja in 4 Wochen kommt ein etwas grösserer schub...Die waren nur zum einlaufen gedacht,natürlich auch zum anschauen!Zähle jetzt dauerhaft immer wieder nach und schaue im Filter nach....Die Idee mit der Strumpfhose ist schonmal gut.Habe auch nicht damit gerrechnet ,das sie da noch durchpassen...Habe noch ein Kleines Aufzuchtdingsda,zum einsetzten...Soll ich die Kleinen da erstmal reinsetzen?Aber ich finde das nicht so toll,weil sie da kaum was machen können...Will sie janicht quälen....

Ist nicht so einfach,wie ich dachte alles...Muss also noch viel lernen!;-(

Ichhabe hier Teststreifen mit glaube5 einzeltests....muss mal sehen was alles dabei steht....
Der Filter hat unten drin so nen körbchen mit so nem Granulat extra für den Filter von Juwel...Vielleicht meint ihr das?
Kohlematten habe ich nicht beigesetzt,weil mir davon abgeraten wurde....

Habe auch erstmal nur 5 pflanzen eingesetzt....um langsam zu steigern.....aber erst weiter,wenn er dann eingelaufen ist,oder?

Liebe Grüsse und ganz vielen lieben dank!
Gutdas es solche Foren gibt,sonst würde ich wohl alle Fische früher oder später hinärmeln..;-(

Yvonne;-)
 
Hallo Yvonne,
wenn Du den Filter in die Strumpfhose "einpackst", kannst Du auf das Aufzuchtkörbchen getrost verzichten. Ich kenne die Bauweise Deines Filters nicht, aber ich denke, Du siehst ja, an welchen Stellen die Fische angesogen werden, oder? Wenn die alle eingepackt sind, ist die Gefahr gebannt.
Zum Thema Pflanzen: Bitte, tu Dir keinen Zwang an :D Du kannst Dein Becken von Anfang an mit vollem Pflanzenbesatz fahren. Als Faustregel gilt, dass 75 bis 80 % des Bodens bepflanzt sein sollte. Das beugt Algen vor, bietet den wichtigen Bakterien eine Besiedelungsgrundlage und sieht einfach schön aus :wink: Gerade Neons mögen dichte Bepflanzung udn leuchten dann besonders schön.
Man hört immer mal wieder, dass Neons in frischen Becken keine gute Wahl sein sollen. Ich habe ein frisches Becken mit Neons besetzt und hatte keinerlei Ausfälle. Es kann also wohl schief gehen, muss aber nicht.
Beste Grüße!
Susanne
 
So ja,die Fische leben noch alle 9 und es geht ihnen super!
Habe heutenoch mal einen Teststreifen reingehalten ..Nun steht da das der GH Wert zu hoch ist...Also ich habe nachgeschlagen und hoffe das es sich dabei wirklich um die Waserhärte handelt.
Was macht man in so einem Fall um es zu regulieren?
Können die Neons anhand dessen Kaputt gehen?Oder ist es nicht allzuschlimm!
Wie hoch der Wert genau ist steht dort nicht,ondern nur das er zu hoch ist!;--(



Lieben Gruss
Anfängerin Yvonne;--)
 
Hallo Yvonne,

auch mal sicherheitshalber die Härte deines Wasser überprüfen.... GH.... Neons mögen es im weichen Wasser.... Gesamthärte: < 5° !!!!!

An höhere Härte sterben die zwar in der Regel nicht sofort, aber gut ist es nicht. Hmmm... Könnte dadurch, da schwach, in den Filter gesaugt worden sein....

Weiß ja nicht wo Du wohnst, aber ich denke dass in den wenigsten Regionen das Leitungswasser so weich ist... Bei uns in der Region haben wir GH 15° !! Kann daher also keine Neons halten....

Weitere Infos zum rotem Neon findest Du unter dem folgenden Link.... Ich schaue mir dort im übrigen jede Fischart an, bevor ich etwas kaufe...

http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... lrodi.html

Gruß Andreas
 
Hallo Yvonne,

habe soeben Deine letzte Info gesehen (zu spät) bevor ich die GH geschrieben hatte. Du hast es ja selber bereits erkannt. :study: :dance:

Wie Du schreibst, ist die GH sehr hoch... Mehrere Möglichkeiten hast Du...

A) Wassser aus einer Quelle oder bei Freunden holen, die weicheres Wasser haben. Freunde von uns wohnen gerade mal ca. 12km entfernt und bekommen ganz anderes Wasser.... (Weicher da bei denen mit Bodenseewasser gemischt). Schaue Dich mal in Deiner Region um...

B) Mit destilierten Wasser arbeiten (Gibt es im Baumarkt, Supermarkt für Bügeleisen...) !! Vorsicht !! Destiliertes Wasser ist gefährlich, da alle Salze und andere Stoffe dem Wasser entzogen sind..Es ist also Wasser in reinster chemischer Form... Kann allso nur verdünnt und in geringen Mengen immer wieder zugegeben werden.... Ich hatte schon einmal Probleme mit 5l auf ein 200l Becken, also gerade mal 2,5% Wasseranteil destiliertes Wasser auf dieses Becken !!!! Also wirklich nur langsam und vorsichtig zugeben.
PS: Destiliertes Wasser ist im übrigen auch gifitg für Menschen wenn man es trinkt. Das Wasser holt sich aus dem Körper alle Stoffe (Salze) die ihm entszogen wurden und daran stirbt man = So geht es auch den Fischen bzw. dem Aquarium...
PS: Ein Freund von mir kauft sogar saueren Sprudel (Ensinger) um sein Wasser zu enthärten... Wenn man das Geld dazu hat, sicherlich eine gute Sache....

C) Es gibt Fachhandel Geräte zum destilieren. Da kann man es selber steuern und nur so viel an GH entziehen wie man braucht.... Die Geräte sind aber recht teuer und die Technik (Elektroden) nützen sich mit der Zeit ab....

Meine Meinung. Entweder Punkt A) machen. Auf die Dauer aber sehr viel Arbeit, da ja bei jedem Wasserwechsel das "weiche" Wasser benötigt wird,.....

Oder besser meine Munung. Nur Fische kaufen, die auf Dein Leitungswasser passen. Also im harten Wasser zu halten sind :lol:

Im übrigen sollte Dein Verkäufer dir vor dem Fischverkauf fragen stellen, was für ein Wasser Du hast....

Gruß Andreas...
 
poercy schrieb:
.

.... Also ich habe schon grobe Matten vor den Ansaugritzen platziert,was aber heute Nacht doch noch einem dasLeben gekostet hat.Er hang im Filter zwischen den Matten!

.... Ich habe hier Teststreifen mit glaube5 einzeltests....

....Habe auch erstmal nur 5 pflanzen eingesetzt....um langsam zu steigern.....aber erst weiter,wenn er dann eingelaufen ist,oder?

Yvonne;-)

Hmmm.... sollte mir mal angwönen alles vorher zu lesen... :stille:

Filter: Sag mal, wie stark ist den eigentlich Dein Filter? Passt Er überhaupt zu deiner Beckengröße? Ich habe das Gefühl, der saugt viel zu stark bzw. ist zu groß.... Viele Filter (Model?) kann man in Ihrer Leistung (Durchströmung) zurück schalten. Schalte, sofern möglich, etwas zurück, das Er nicht so viel Wasser durchpumpt..... Falls nicht möglich eventuell mit Schlauchklemme arbeiten. Genrell ist ein Filter mit nicht so hoher "Strömungsgeschwindigkeit" besser. = Bessere Filterwirkung wenn das Wasser langsamer durchfließt...=> Weniger Ansaugen, weniger Sog für die Fische....

Teststreifen: Haben eine hohe Tolleranz (ungenau)... Besser sind Messysteme mit Tropfen...

Pflanzen: Eigentlich sollte man gleich voll bepflanzen... Planzen die miteinander im Wettbewerb stehen, wachsen schneller, da Verdrängungswettbewerb.... Pflanzen kosten im Handel ganz gut Geld.... Das kann man lösen indem:
- Im Forum unter "Biete an" schaust....
- Im Internet oder E-Bay kaufst (da gibt es gute Angebote und günstiger als im Handel).
- Wenn Pflanzen dann mal wachsen, muss man regelmäßig zurückschneiden und rausschmeißen.... Nach Aqua Freunden in Deiner Region suchen und bei denen nach Pflanzen fragen....

Gruß Andreas
 
Hallo!

Ich habe ein paar Fragen:

1. Warum gibt es so viele Leute, bei denen Neontretras und sogar rote Neons auch in Wasser mit pH 8 und GH jenseits der 20 über mehrere Jahre problemlos gehalten werden und sich vermehren?
2. Warum darf man destilliertes Wasser nicht trinken?
3. Warum den Umweg über destilliertes Wasser gehen, wenn es so schöne Sachen wie Umkehrosmose gibt?
4. Warum schenken die meisten Leute den Informationen aus dem Zierfischverzeichnis keinen Glauben mehr?

Gruß,
Dennis
 
f_panthers schrieb:
Hallo!

Ich habe ein paar Fragen:

1. Warum gibt es so viele Leute, bei denen Neontretras und sogar rote Neons auch in Wasser mit pH 8 und GH jenseits der 20 über mehrere Jahre problemlos gehalten werden und sich vermehren?
2. Warum darf man destilliertes Wasser nicht trinken?
3. Warum den Umweg über destilliertes Wasser gehen, wenn es so schöne Sachen wie Umkehrosmose gibt?
4. Warum schenken die meisten Leute den Informationen aus dem Zierfischverzeichnis keinen Glauben mehr?

Gruß,
Dennis

Hallo Dennis,

schnelle und gute Fragen.... Ich kann nur aus meinen Erfahrungen berichten, dass bei mir die Neons mit dem harten Wasser nicht klar kommen (Punkt 1)... Bei mir haben sich die Neons nicht lange gehalten und ich denke das dieses nicht an anderen Einflüssen lag, da alle anderen Fische keine Probleme hatten.... Die Fische kommen ja aus der Natur und sind von dort Ihren Lebensraum gewöhnt... Egal wie lange die schon aus der "Zucht" nachgezüchtet werden.... Warum die bei manchen leuten die hohe GH werte haben gedeiehen??? Glück ?? Ich weiß es nicht. Aber Yvonne hat Probleme mit Ihren Neons und bei mir gingen Sie auf die Dauer ein...
Frage an Yvone: Wie geben sich den die Neons mit Ihren Farben? Sind diese kräftig oder schwach?

2) Lernt man bereits in der Schule in Chemi... Das Wasser ist rein und holt sich aus dem Körper die Salze, will sich also ausgleichen... Ist echt kein Witz...Google es mal.... Frage mich jetzt aber bitte nicht welche Mengen man da trinken muss um zu sterben....

3) Umkehrosmose ist mit Technik zu machen = Punkt C) in meiner Antwort.... Kostet halt ein paar €.

4) Kann Dir nicht folgen was Du meinst.... (Sory)......

Also, danke für Deine schnelle Antwort..

Gruß Andreas

Nachtrag.... Habe mir das selber jetzt in Punkt 2 (sterben bei dest. Wasser) mal über google angeschaut... Da gibt es ja tolle Geschichten und viele Einräge in Foren.... Viele Sagen stimmt nicht.... Viele Sagen es stimmt.... Manche sagen bei 2l gefährlich... andere bei 5l.... Andere sagen gar nicht... Also mir hat es unsere Chemi Lehrerin im Unterricht beigebracht... Hmmmm.... Test It.....
 
Hallo Andreas!

Danke für die Diskussion und danke, dass Du meine Fragen nicht persönlich nimmst. Jetzt mal meine Meinung dazu:

1. Ich denke nicht unbedingt, dass es mit Glück zu tun hat, ich denke eher dass Wasserwerte oft zu eng gesehen werden. Die Probleme die Yvonne mit den Neons hat, sind wohl eher auf das schlecht eingelaufene Becken zurückzuführen als auf die Wasserwerte. So schnell stirbt kein Neon an hartem Wasser.
2. Das ist ein Ammenmärchen, dass die Chemielehrer auch noch fälschlich weiterverbreitet haben. Vollentsalztes Wasser ist nicht schädlich für den Körper, ob es hilft sei aber auch dahingestellt. In unserem Magen wird nämlich dieses Wasser wieder mit Mineralstoffen vermengt und zwar lange bevor die Osmosewirkung die Zellen platzen lässt. Allerdings entzieht das entsalzte Wasser langfristig dem Körper Mineralstoffe, was wiederum nicht sonderlich gesundheitsfördernd ist.
3. Ist eine Umkehrosmoseanlage auf Dauer günstiger als mit Wasserzusätzen oder Ähnlichem zu arbeiten.
4. Stehen im ZV im Bezug auf Wasserwerte und AQ-Größen so viele "Ungenauigkeiten", dass es von den Usern hier nicht als Referenz herangezogen wird. Wird ja auch schon länger nicht mehr gepflegt.

Liebe Grüße,
Dennis
 
Wer etwas pesönlich nimmt, ist im Forum immer falsch... Bin seit Jahren auch begeistert im DSLR Forum (Foto) tätigt... :) Sollte man immer sportlich sehen... Dafür ist das Forum da.... :p

Zu 1) Bei mir sind Sie gestorben, obwohl eingefahren, obwohl gepflegt, usw... Neons haben nach relativ kurzer Zeit Farbkraft verloren und dann langsam gestorben. Es gab keine anderen Probleme (alles getestet von Nitrit über Kupfer...) Hatte damals extra den "ganz" großen Testkoffer geakuft und da bleibt eigentlich nur noch die Härte... Naja, Auqarium und Zusammenhänge sind halt komplex...

Zu 2) Naja, vielleicht haben meine Neons das Zeug getrunken.... :lol:

Zu 3) Umkehrosmoseanlage..... Setzt Du die Technik ein? Wenn ja, wie und was? Wie bereits geschireben, haben wir auch sehr hartes Wasser und würde gerne die GH "bequem" senken. Bisher habe ich von UO nicht viel gehalten.... Derzeit mache ich Punkt A) von meinem Eintrag... Also Wasser bei Freunden holen... Ganz schöne Arbeit für den wöchentlichen Wasserwechsel... Falls Du einsetzen tust, wie zufrieden bist Du?

Zu 4) Hmm.... Ich habe bereits in vielen Einträgen im Forum die Werte als Referenz gesehen... Was soll man daran auch Pfelgen bzw. ändern? Ich denke die Werte werden sich nicht ändern, da die Werte in der Natur so zu finden sind...
Ungenau? Ja es werden oft große Bereiche angegeben wie z. B. GH von 5° bis 10°... Aber wenn man 15° hat, dann ist dieses trotzdem zu viel...
Also ich richte mich nach diesen Werten und bin bisher nicht schlecht gefahren.... Nach irgendwas muss man sich ja richten... Schau Dir mal die ganzen Themen zum Diskus Fisch an. Der scheint ja ganz empfindlich zu sein....

Gruß Andreas
 
Tach zusammen,
wie lange dauert es denn Eurer Meinung nach, bis Neons durch zu hartes Wasser angegriffen werden? Ich halte Neons seit mehreren Monaten (im frisch eingefahrenen Becken, übrigens), keiner ist gestorben, keiner ist krank. Alle leuchten, als würden sie's bezahlt kriegen. Deppenglück, oder sind die Tierchen vielleicht doch robuster, als man ihnen nachsagt?
Viele Grüße!
Susanne
 
Uiii... Gute Frage... Bei mir ist das Thema ca. 3-4 Jahre her... Ich meine bei mir war es relativ schnell gegangen... Farbe hatten die Neons schnell verloren. So nach 2-3 Tage.. Dann sind es immer weniger geworden... (Tote Fische sind bei mir schneller weg als ich schauen kann = Schnecken & Welz)... Ich glaube es waren ca. 15 Stk.... 3 Stk. haben dann noch länger gelebt... Würde mal sagen 1/2 -3/4 Jahr...
 
Oben