Langlebiges Becken

Shai

Mitglied
Gebranntes Kind...
Seit deinem Bericht begutachte ich meine Silikonnaht am 450er tatsächlich auch etwas genauer.
Seit geraumer Zeit sind einige "Lücken" zu sehen, allerdings ohne das die bisher regelmäßig größer geworden wären.

IMG-20241230-WA0002.jpg
Scheint zwar nur die Sicherheitsnaht zu sein, dennoch ist das Vertrauen etwas "geschrumpft" und 10 Jahre oder mehr würde ich das Becken wohl nicht stehen lassen.

2021 neu gekauft, also auch da ist man nicht immer unbedingt auf der "sicheren" Seite.


Ich hab übrigens an allen Becken (und neben dem Osmosewasser-Fass) inzwischen Leckagesensoren liegen, welche mich zumindest warnen (auch per Handy) können das Wasser austritt. (wobei das zum Beispiel im Urlaub nur bedingt hilfreich ist - aber man könnte zumindest jemanden vorbeischauen lassen)
Vielleicht kann man damit zumindest den Schaden begrenzen - komplett verhindern ließe sich das wohl nie.

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Hi,
welche genau hast Du?
Ich hab einige von Aqara, aber inzwischen auch welche von Ikea. Letztere gefallen mir etwas besser, da die zusätzlich auch einen Alarmton abgeben und gefühlt die Verbindung stabiler ist.




Kommunikation erfolgt über das Zigbee Protokoll, welches eigentlich ja universell sein soll, aber das "Mixen" verschiedener Hersteller ist mit den "Standard-Komponenten" meistens nicht möglich, da die Herstellereigenen Apps meistens keine Fremdanbieter unterstützen - daher würde ich (wenn man was einfaches haben möchte) das Ikea System empfehlen.

Man braucht dazu halt noch eine "Basisstation", z.B.


Inzwischen bietet Ikea eine ganze Reihe von smarten Geräten, zu recht attraktiven Preisen, an - so kann man problemlos schaltbare Steckdosen, Tür-/Fensterkontakte, smarte Leuchtmittel oder Bewegungsmelder integrieren.


Aqara hat eine etwas breitere Produktpalette, vermutlich wenn man innerhalb des Systems bleibt (also inkl dem Aqara Hub) auch sehr zuverlässig - preislich etwas teurer. Da müsste man überlegen ob man "in der Zukunft" vielleicht auch Dinge wie zum Beispiel nen smartes Türschloss, Kameras oder andere Geräte integrieren will.


Grüße
Lars
 

Fritz5

Mitglied
Moin, seitdem das Thema hier etwas präsenter wird, frage ich mich die ganze Zeit, wie ich im Falle eines Falles handeln würde:

Viel kann man eh nicht machen oder? Eimer und Handtücher helfen bei so einer Menge ja auch nur bedingt.

Klar, wenn es nur undicht ist und Wasser langsam raustritt, kann man Wasser entnehmen, aber wenn son Pott platzt bzw es schnell geht, kann man da überhaupt irgendwas Sinnvolles tun in dem Moment?
 

Ago

Mitglied
aber wenn son Pott platzt bzw es schnell geht, kann man da überhaupt irgendwas Sinnvolles tun in dem Moment?
Ja! Darauf achten, daß man keinen Stromschlag bekommt.


Und man kann natürlich Fische in Eimern unterbringen und damit zum Teil retten, außerdem den Schaden an Möbeln und Böden so gering wie möglich halten.
 
Oben