Becken läuft nicht richtig und Osmosewasser düngen!

black-avenger

Mitglied
Hi Jörg,

kann weder Gedanken lesen, noch bin ich ein Zweitaccount :shock:
Ich kenne das Ding deshalb, weil ich mich bei der Frage, ob Osmoseanlage oder sonst was auch zwangsläufig auf das gestoßen bin. Wenn du in eBay mal nach 'Kati Ani' suchst, findest du auch viele Angebote die darauf lauten.

Warum die heute wieder so verbreitet sind... ich weiß es nicht. Ich denke viele verstehen das mit den Härtelitern nicht so 100%ig und dass bei entsprechendem Wasser alle ritt regeneriert werden muss. Dass dann später die Salzsäure und die Natronlauge die zum regenerieren benutzt werden auch noch bestenfalls komplett neutralisiert werden sollten bevor sie in den Ausguss gekippt werden ist den meisten egal. Sprich man sieht - kein Abwasser + "viele Liter ohne Regeneration" = billig.

Wenn ich aber mal schaue, was ein Vollentsalzer für 12.000 Härteliter kostet und dann bedenke, dass ich rechnerisch (für mein Wasser mit 18°dGH) alle 600 entnommenen Liter das Getüdel mit dem Regenerieren hab usw...
Wie gehabt, muss jeder für sich entscheiden, aber ich für meinen Teil würd mir wohl eher eine moderne Umkehrosmose mit 2:1 Abwasser:Osmosewasser anschaffen und schauen, dass ich fürs Abwasser noch sinnvolle Verwendung find.

Grüße
Thomas
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Thomas,
von "Kati ani" war aber nie die Rede u. unter "Kati" findet sich nicht so viel.
Aber sonst bin ich deiner Meinung. :wink:
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Der "Kati" wird/wurde auch mal gerne ohne "Ani" genutzt.
Aber welche Pflanzennährstoffe lässt denn der "Kati" im Gegensatz zur "UOA" passieren?

Gruß

Stefan
 
Danimonster schrieb:
Hey,

du müsstest halt echt mal schnell wachsene Pflanzen einsetzen sonst haste nach deinen Cyanos sicherlich ne andere Alge die dich ärgert! Vorallem da du ja fleissig weite Fische einsetzt statt mal ab zu warten ob sich das Becken fängt :roll:

Du kannst, da du ja nicht so viele Pflanzen drinnen haben willst, z.B. Hornkraut rein werfen und dieses dann weg tun wenn alles läuft.

Kann sein das ich mich zu weit aus dem Fenster lehne, aber man sieht es den Becken immer an wenn den Haltern die Geduld fehlt und selten kommt dann was Vernünftiges raus.

LG Dani



HI, wenn du die platy meinst ,die waren schon im becken und die welse musste ich vom 112L in das becken tun!Es würde auch bemängelt,dass das becken zu wenig last hat!
Ach ja ich dummer ,habe ja das wundermittel " schnell wachsene Pflanzen" vergessen,was alle probleme in in luft auflösen lässt.Nur wenn die pflanzen die nährstoffe nicht richtig aufnehmen,bringt das auch nicht viel.



haifisch schrieb:
Hallo
Also zu Diskus und Algen kann ich nichts sagen, aber ich selber habe ein Weichwasseraquarium und empfehle dir auf keinen Fall eine Osmose zu kaufen, denn: 1. teuer, 2. nicht gerade wenig Abwasser, 3. Hährstoffe für Pflanzen werden ausgefiltert.Ich verwende einen "Kati" . Der wird wie eine Osmose an den Wasserhahn angeschlossen, allerdings läuft das Wasser nicht so schnell durch (1l braucht ca 8min.). So einer filtert auch nicht so viele Nährstoffe rauus und bei mir kommen trotzdem Wasserwerte mit ph 4,5 , Kh 0,5 und Gh auch 0,5 raus. Natürlich musst du das entsprechend mischen. Nach einiger Zeit muss man ihn aber wieder regenerieren (4 euro ); kann man auch selber machen. Auf Dauer kommt das auch billiger, da der Kati an sich "nur" 100 euro kostet. Ach ja: Pflanzen müssen auf alle Fälle rein, damit sich die Algen nicht weiter ausbreiten.
Haifisch

HI,ich bleibe aber bei der osmose,da sie wartungfreundlicher ist, als der ionentauscher.Und was zu teuer ist oder nicht,ist meine entscheidung!!!



Starmbi schrieb:
Hallo!

Der "Kati" wird/wurde auch mal gerne ohne "Ani" genutzt.
Aber welche Pflanzennährstoffe lässt denn der "Kati" im Gegensatz zur "UOA" passieren?

Gruß

Stefan

Das würde ich auch gern wissen!!!!



SO,aber mal zum becken,ich denke es geht wieder los :evil:
Was ich aber noch nicht erwähnt habe ist,das in den zimmer wo das becken steht,die sonne den halben tag reinballert.Weshalb ich die rollos (orange) unten habe.

http://www.neckermann.de/Rollo%20mit%20 ... zug-orange

Die rollos erzeugen ein oranges licht im zimmer,was auf das becken fällt,könnte das auch ein auslöser sein,das es immer an der frontscheibe anfängt?

gruss
 
HI,ich wollte mich mal wieder melden und zeigen was mit dem becken los ist,hatte leider keine zeit(arbeit und urlaub!!!).
SO,das kirschblatt und das co2 hat ganze arbeit geleistet,wie man auf den fotos sehen kann sind die pflanzen stark gewachsen.Der algenrückfall den ich hatte war kurz und kein.Das becken ist seit wochen blaualgen frei und andere algen sind kaum zu sehen.Nur die rückwand macht mir sorgen,da sich die ablagerungen nicht auflösen und abkratzen möchte ich sie nicht,weil si recht hart sind und ich die wand nicht beschädigen möchte.

Wenn einer ne idee hat?

Und wenn einer sagt es sind zu wenig pflanzen im becken den :box: :D



Gruss
 

Anhänge

  • DSC08662.JPG
    DSC08662.JPG
    287,3 KB · Aufrufe: 86
  • DSC08580.JPG
    DSC08580.JPG
    179,2 KB · Aufrufe: 88
  • DSC08579.JPG
    DSC08579.JPG
    215 KB · Aufrufe: 76

Z-Jörg

Mitglied
Hey peace Bruder,
nein es sind nicht zu wenig Pflanzen, jetzt kannst du erstmal ordntlich gärtnern damit sich die Diskusfische auch bewegen können. :wink:
Aber wenn du soweit bist das die Pflanzen so gut wachsen, bei passenden Wasserwerten, dann sollte es auch den Diskusfischen gut gehen.
 
Z-Jörg schrieb:
Hey peace Bruder,
nein es sind nicht zu wenig Pflanzen, jetzt kannst du erstmal ordntlich gärtnern damit sich die Diskusfische auch bewegen können. :wink:
Aber wenn du soweit bist das die Pflanzen so gut wachsen, bei passenden Wasserwerten, dann sollte es auch den Diskusfischen gut gehen.

Hi,gegärtnert habe ich schon,da ich keinen fisch mehr gesehen habe,war nicht leicht ,da das kirschblatt daumendicke stängel hat :shock: und auch zum teil 15cm aus dem becken gewachsen war.

Was mir noch nicht gefällt sind vielen schwebeteilchen im wasser und diese setzen sich auf den blättern ab + die vielen vielen vielen schnecken(mein kumpel hat wohl etwas viel in urlaub gefüttert).

Osmoseanlage wird wohl diese hier werden:

http://cgi.ebay.de/Osmoseanlage-Osmose- ... 439bb3da01

gruss
 
hi,wollte mal zeigen wie das becken jetzt aussieht,habe heute wieder gegärtnert und sauber gemacht.
Habe auch schon das wasser weicher gemacht.Was nur noch jetzt stört,sind die algen die sich an der frontscheibe bilden!

Seitdem das wasser weicher ist ,sind auch die ablagerungen an der rückwand verschwunden,die die blaualgen hinterlassen haben.

gruss
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    271,4 KB · Aufrufe: 80
  • 2.JPG
    2.JPG
    272 KB · Aufrufe: 82
  • 1.JPG
    1.JPG
    295,5 KB · Aufrufe: 83
Oben