Über 400L 804-Liter-Malawibecken



Snowgnome

Mitglied
doch, ich mir selbst mit nem neuen und etwas besseren Digitalthermometer:cool:. Das alte zeigte heute morgen schon 39,3 Grad. Ich lass das mal noch ne Weile drin, mal sehen welche utopischen Zahlen noch erreicht werden
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

mal ein kurzes, "leider" völlig unspektakuläres Beckenupdate:
Der Fischbestand ist komplett unverändert, man hat sich scheinbar untereinander arrangiert, Ausfälle gab es nicht mehr. Eine Weibchen der Pseudotropheus acei haben immer wieder mal das Maul voll, bisher ist aber noch nix durchgekommen.

Etwas spektakuläres gibts dann doch noch - das defekte Thermometer steht inzwischen bei 55,9 Grad Celsius. Mal sehen, wo das noch hinführt :D
 


Snowgnome

Mitglied
Hi,

man ist ja so einiges gewöhnt und wird trotzdem immer wieder überrascht.

Momentan macht das Putzen der Frontscheibe nicht wirklich Spaß. Es ist ja nix besonderes, dass der eine oder andere Fisch ab und zu mal am Arm "knabbert". Aber einer meiner Ps. acei übertreibt es grad, der beißt ständig zu, so dass es richtig zwickt und lässt sich dann nicht mal richtig vertreiben. So ein aggressives Mistvieh:eek::D
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

hier wird ja immer wieder mal was zum Mulm und Filterung geschrieben - da will ich doch auch mal meinen Senf dazugeben;).

Das Aquarium läuft nun inzwischen seit ca 5 Monaten mit Besatz. Bis zum heutigen Tage habe ich nicht eine kleine Mulmecke gefunden. Ok, Pflanzen können sich bei mir zwar nicht zersetzen aber um die 30 Cichliden und einige Welse kacken durchaus etwas:eek::). Worauf ich hinaus will: Die Kombination von Strömumgspumpe und großzügigem Mehrkammerinnenfilter funktioniert bestens, es bleibt nichts sichtbar liegen. Und da in der letzen Filterkammer (Pumpenkammer) der Wasserstand noch nicht gesunken ist, kann ich davon ausgehen, dass die Filtermatten sich bisher nicht nennenswert zugesetzt haben,
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Marco,
Dein Affenkopf ist ja auch schön in Bodennähe. Ich habe in den letzten 8 Jahren, seit mein 560er steht, noch keinen Mulm abgesaugt, ich hab durch die Aussenfilter auch keinen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Marco,
Eigentlich sollte ein Aquarium beruhigend sein, aber deine Buntbarsche sind wohl die Mollys aus Afrika. :p
Was mich etwas verwundert, warum schwimmen die eigentlich alle in einem Teil des Aquariums, die hätten doch so viel Platz.
L. G. Wolf
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

sobald ich vorm Becken stehe, könnte es ja theoretisch Futter geben. Da sammelt man sich eben schon mal... bin jetzt einige Meter weg auf der Couch und ich sehe Fische über die gesamten zwei Meter - und die meisten sogar recht entspannt. Aber ungeachtet dessen sind Malawis keine Diskusfische :D. Noch wuseliger wird es mit Tropheus aus dem Tanganjikasee
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Hi,

mal ein bissel gebastelt, um die Wasserzufuhr vom Hauswirtschaftsraum zum Aquarium zu optimieren - von jetzt an mit Wunschtemperatur:).

Zum Wasserablassen aus dem Becken kann das "Thermometerstück" dank der Gardenakupplungen problemlos entfert werden.
Wirklich ne gute Idee
Auch wenn die Bewertungen bei Amazon mich ja irgendwie abschrecken von dem Teil, wäre das vielleicht n Versuch wert.

Grüße,
Lars
Also nach einigen Monaten kann ich sagen, dass dieses Thermometer für den Wasserwechsel (Foto noch mal unten) wirklich nur bedingt was taugt. Eigentlich soll es sich ja nur abschalten, wenn es eine Stunde nicht bewegt wird. Tatsächlich ist das Display manchmal schon nach wenigen Minuten "off". Un dann nutzt auch ein bissel wackeln/schütteln nichts.
 

Anhänge

  • 20210223_172614.jpg
    20210223_172614.jpg
    234,7 KB · Aufrufe: 10


Oben