Über 400L 804-Liter-Malawibecken



DieDa84

Mitglied
Hallo Marco,

läuft noch alles rund?
Was machen die Synodontis? Und gibt es Nachwuchs?

Grüße
Justine
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

im Großen und ganzen läuft es jetzt. Es gab allerdings schon ein paar Ausfälle, die mich geärgert haben. So hat das dominante Melanochromis-Männchen im Laufe der Zeit seine Artgenossen von 7 auf zwei reduziert. Übrig geblieben sind nur noch das größte und ein weiteres kleines Weibchen. Auch bei den Cynotilapia afra und den Labeotropheus trewavasae schwimmen weniger Tiere als zu Beginn. Die gute Nachricht ist aber, dass sich das Ganze inzwischen eingependelt hat und die Besatzzahl seit geraumer Zeit konstant bleibt. Das, wa sjetzt schwimmt, wächst und gedeiht. Derzeitig hat grad ein Ps. Acei-Mädel die Backen voll. mal sehen, was daraus wird.

Und die Synodontis - zu den fünf kamen noch mal zwei dazu - wuseln so vor sich hin. Komplette Zählung ist absolut unmöglich, vor zwei Tagen waren aber mal für ca. eine Sekunde fünf oder sechs gleichzeitig zu sehen
 

DieDa84

Mitglied
Oh, das ist unschön. Aber ich kann mir vorstellen, dass das nicht untypisch bei Malawis ist.

Gibt's aktuelle Fotos? :cool:
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

also ich habe es schon so und so erlebt - soll heißen, mal lief der Neubesatz komplett unproblematisch und mal so wie dieses mal.

Und aktuelle Fotos gibt es nicht, die Unterschieden zu den letzten Bildern wären nicht sooo groß
 


Hallo Marco,
auch hier, ich find's gut das auch mal über "Fehlschläge" gesprochen wird.
Selbst bei bester Planung und besten Bedingungen kann halt einfach mal was schiefgehen.

ich muss nicht ständig mit der Sense im Becken hantieren - und ich kann mich beim Beckengucken ganz auf die Fische konzentrieren:cool:
Manchmal hätt ich das auch gerne...
Gruß,
Svenja
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Wolf

Moderator
Teammitglied
Das ist bei Malawis der Vorteil - ich muss nicht ständig mit der Sense im Becken hantieren - und ich kann mich beim Beckengucken ganz auf die Fische konzentrieren:cool::p:D
Hallo Marco,
Das hast du doch bloß geschrieben, weil du genau weißt, dass ich Sonntags immer schneiden muss. Ich konnte mich bis vor einer Stunde, erfolgreich davor drücken.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Marco.

Schade von den Verlusten zu lesen. Ich drücke die Daumen, das es jetzt besser läuft.
Dann bist du bei meinen aber falsch, so viel grün hab ich gar nicht.
Vielleicht ist ihm ja auch mal nach Bonbonfarben:eek:;)
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

eben mal auf Thermometer geschaut und diesen netten Wert auf dem Foto abgelesen - und völlig entspannt geblieben weil alle Fische völlig normal unterwegs sind ;)

Fakt ist aber, dass dieses kleine Thermoneter nix taugt, die Beckentemperatur liegt bei akzeptablen 25,1 Grad, was ich mit zwei anderen Thermometern feststellen durfte. Allerdings hat schon der Finger gereicht, um zu wissen, dass dieser utopische Wert nicht stimmen kann
 

Anhänge

  • 20210628_204527.jpg
    20210628_204527.jpg
    209,4 KB · Aufrufe: 5

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Marco,
Deshalb kaufe ich gleich immer 5 von den Dingern, dann kann ich vergleichen.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Marco,
Die Digitalisierung ist bei uns noch nicht angekommen, deswegen vermeide ich digitale Geräte bei meinen Becken. Kauf Dir ein einfaches analoges Termometer, im Laden schaust welche Temp die meisten haben, davon nimmst Du einen, die mit den großen Abweichungen lässt Du hängen. Dann kannst Du künftig die tatsächliche Temp. ablesen. :)
 

Snowgnome

Mitglied
Hi Hans,

Thermometer laufen bei mir unter Technik - und ich bin (das ergibt sich auch aus diesem kurzen :p Thread zu meinem Becken) "sichtbare-Technik-Allergiker". Da kann ich kein analoges Termometer ins Becken hängen, das sehe ich ja:eek::eek::eek:. Das "abgeschmierte" hängt außen an einer Seitenwand und kann weder von der Couch, noch vom Esstisch gesehen werden
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Hans,

Thermometer laufen bei mir unter Technik - und ich bin (das ergibt sich auch aus diesem kurzen :p Thread zu meinem Becken) "sichtbare-Technik-Allergiker". Da kann ich kein analoges Termometer ins Becken hängen, das sehe ich ja:eek::eek::eek:. Das "abgeschmierte" hängt außen an einer Seitenwand und kann weder von der Couch, noch vom Esstisch gesehen werden
Dann könntest du aber auch ein Analoges zum Messen rein schmeissen und wieder raus nehmen, wenn die Analogen genauer sind.
 


Oben