Bis 400L 350 l Juwel Rio Kombi (Fritz5)



Fritz5

Mitglied
Hi,

top, probiere ich aus, danke. Den Sud kann ich dann ja auch noch reinkippen, wenn er abgekühlt ist, oder noch besser fürs Flohbecken nutzen?!

VG
Fritz5
 

Shai

Mitglied
Ich würde den Sud nicht reingeben. (bzw. bei Brennnesseln hab ich das noch nie getan - zumindest frisch gesammelte Blätter sollen recht viel Nitrat mitbringen)

Grüße,
Lars
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

okay danke, frisch sind sie nicht sondern getrocknet und gehackt (aus Apotheke, war zu faul noch im Supermarkt zu gucken eben). Habe irgendwo gelesen, dass der Sud für die Wasserflöhe auch ginge. Vielleicht probiere ich das irgendwann mal aus, da wäre der Schaden nicht so groß.

VG
Fritz5
 

cheraxfan2

Mitglied
Ich würde den Sud nicht reingeben. (bzw. bei Brennnesseln hab ich das noch nie getan - zumindest frisch gesammelte Blätter sollen recht viel Nitrat mitbringen)
Hi,
ich auch nicht. Weil, genau so einen Brennnesselsud mache ich als Brennnesseljauche zum Tomaten düngen, dort sind es 1kg grüne Brennnessel auf 10 Liter Wasser. Keine Ahnung was 1kg grüne Brennnesseln trocken wiegen, viel nicht.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

öhm, eine Frage noch: es ist für niemanden im Besatz schädlich, wenn er Brennesselstückchen fressen sollte oder?

Dann werde ich nämlich gleich mal einen Schwung reinkippen.

VG
Fritz5
 

BeowulfAgate

Mitglied
In meinem Becken geb ich auch zwischendurch getrocknete Brennesselblätter rein, vor allem für die Amanogarnelen und die Neocaridinas, einfach nur auf die Wasseroberfläche, die sinken dann nach ein bis zwei Tagen von selbst.

Außer eine meiner dicken Amanos hängt gleich dran, dann fährt die mit dem Blattstückchen durch die Strömung im Becken regelrecht Karusell, aber losgelassen wird bei Amanos nicht, nein!

Den fischigen Mitbewohnern hat das seit Jahren nichts ausgemacht.
 


Tinbenn

Mitglied
Huhu.
Ich kann mich Norbert anschließen. Mrine Fische und Garnelen lieben Brennnesseln - am liebsten natürlich frische. Aber das ist ja gerade schwierig...
Viele Grüße
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo mit Blättern wärs eh egal aber hab ja nur so Stückchen (weil in Teeform).

Hab jetz mal n ordentlichen Schwung reingekippt: die sind alle neugierig aber fressen es eher nicht. Das war beim ersten Mal Mysis füttern allerdings auch so, jetzt lieben sie es.

Naja, hoffe die Garnelen vertilgen es. Wird wohl nicht so tragisch sein, wenn es sonst ein paar Tage rumliegt ?!

VG
Fritz5
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
meine Garnelen gehen meistens erst ab Tag 2-3 ran. Aber dann richtig... und alle, inkl. aller Schnecken.
Bei den Fischen sind die Blätter schon innerhalb der ersten 2-3 Stunden weg.
Den Sud kannst du auch trinken. Ist gesund. Musst halt dann ein paar mal öfter aufs Clo;) Brennessel entwässert.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo mal gucken, ob die sich das irgendwann reinziehen.

Hehe jo das hab ich auch gelesen. Aber grad bin ich fit und verzichte erstmal ;)

VG
Fritz5
 

Fritz5

Mitglied
Hallo,

habe heute mal einen etwas größeren EIngriff vorgenommen:

- reichlich Sessiflora entsorgt (das Wurzelgeflecht aufm Boden wurde hässlich; ich wollte eigentlich neu setzen, aber ich denke mal, da ist noch genug drin und die breitet sich ja eh wieder wie bekloppt aus),

- ordentlich gemulmt im Boden (dort wo die Wurzeln waren, kam man quasi gar nicht gegen an gegen den „Dreck“)

- die kleine grüne Pflanze, die hinter der Wurzel stand, nach vorne geholt (in der Mitte rechts bei der Wurzel; weiß jemand, wie die heißt?)

- den Filter gecheckt (dort waren trotz Schutzgitter noch 2 Garnelen drin; kommen die da trotz der Gitter auch irgendwie wieder raus? Habe versucht, sie mit dem Artemiasieb rauszubekommen aber sie waren dann auf einmal verschwunden.).

In naher Zukunft werde ich in der Mitte einmal alle Steine und die Wurzel rausnehmen und dort auch säubern, da es da auch sehr dreckig ist und die Wurzel schon ziemlich fragil steht. Kann man dabei was falsch machen? Ich würde am liebsten den Filter dabei anlassen, damit ich was sehe…

VG
Fritz5
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 27

Fritz5

Mitglied
Hi,

alles klar, habe sie vor kurzem erst gefunden hinter der Wurzel ;)

Ist es trotzdem auch okay, wenn sie im Boden bleibt oder ist das aus irgendeinem Grund schlecht?

(Gefällt mir eigentlich so auch.)

VG
Fritz5
 

Lunaria23

Mitglied
Hi,

alles klar, habe sie vor kurzem erst gefunden hinter der Wurzel ;)

Ist es trotzdem auch okay, wenn sie im Boden bleibt oder ist das aus irgendeinem Grund schlecht?

(Gefällt mir eigentlich so auch.)

VG
Fritz5
ich finde es auch schlecht.

Das rhizom gammelt wenn es im Boden bleibt
War nur ein hinweis ;)
 

BeowulfAgate

Mitglied
Zumindest das Rhizom, also der dicke Teil an dem dann die Blätter herauswachsen, sollte nicht im Bodengrund sein. Bei den feinen Wurzeln nach unten wäre das egal, die lässt sich auch mit speziellen Pflanznadeln mit dem Rhizom auf dem Bodengrund befestigen.
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Meine Anubias breiten sich von alleine auf dem Boden aus, wie von Norbert beschrieben mit dem Rhizom über dem Boden und den feinen Wurzeln im Boden. Zum Pflanzen habe ich noch keine Pflanzenadeln gebraucht. Entweder buddel ich die Pflanze gründlich ein und ziehe sie vorsichtig wieder so hoch, daß das Rhizom rausguckt, oder, wenn die feinen Wurzeln lang genug sind, lege ich einfach einen Kieselstein auf die feinen Wurzeln. Nach ein paar Wochen kann ich den wieder wegnehmen.
 

Ago

Mitglied
Hallo Fritz,

Ich würde am liebsten den Filter dabei anlassen, damit ich was sehe…
meines Wissens nach hängt es davon ab, was für einen Filter man hat (Verbessert mich, wenn ich auf dem Holzweg unterwegs bin!) und natürlich wo der Einlass sitzt und wie viel Wasser man ablässt.

Aber ich vermute, wenn Du gründlich umbaust, mulmst und wühlst, wirst Du trotzdem nicht viel mehr sehen. Auch ein guter Filter braucht ein bißchen um großzügig aufgewühlten Dreck wieder in den Griff zu bekommen.

Wenn Du bei laufendem Filter arbeitest, dann berichte aber bitte, ob Du bessere Sicht hattest. Das würde mich interessieren.
 


Oben