Vorstellung - und gleich ein paar grundsätzliche Fragen

Gut. Sollte passen.
Ich versteh aber immer noch nicht wo das große Problem ist? Auch wenn deine polemischen Sätze teilweise zutreffen möchten, die von dir angeprangerte Herangehensweise schadet doch niemandem. Eher im Gegenteil.
Also Knut, spricht Gott durch dich oder hast du einfach nur Langeweile?
 


Hallo Frank,
1.) wo sind meine polemischen Sätze ? Bitte Beispiele.
2.) bringst du hier schon wieder eine Schärfe und persönliche Beleidigungen in die Diskussion.
3.) lass uns die Diskussion auf einer sachlichen Ebene austragen
4.) warte ich immer noch auf eine Erklärung dieser Aussage: "Den Wasserwechsel erst vorzunehmen wenn Nitrit erhöht ist, ist kontraproduktiv, da das die Tiere schon schädigen kann. Jeder weitere Nitrit-"Stoß" schadet dann mehr und mehr."

angeprangert habe ich die prophylaktischen Wasserwechsel, wo kein Nitrit ist muss ich auch keines entfernen,

Was schädigt die Fische wenn Nitrit noch nicht erhöht ist ?

Gruß Knut
 
Hallo Achim!

Zumindest die Pflanzen sind das kleinste Problem. Die kann man auch ganz prima im Internet bestellen- bei wasserflora.de hab ich zum Beispiel nur gute Erfahrungen gemacht.

Gruß,
Denise
 
Hi,

Da ich ja bekannt dafür bin ganz toll motorieren zu können.... :mrgreen:

Knut möchte herausarbeiten warum Nitrit nicht so schädlich ist wie es oft dargestellt wird.

Das reibt sich an der Aussage "Mehrere NO2 Peaks verschlechtern den Zustand der Tiere."

Doof wird die Angelegenheit doch nur wenn man bei beiden Betrachtungen ein paar Sachen unberücksichtigt lässt.

Gesunde Fische werden auch mehrer NO2 Anstiege problemlos wegstecken. Die Tiere werden zwar Auffälligkeiten zeigen aber in grundsätzlich nachdem das NO2 abebbt keine weiteren Schäden davon tragen.
Es bleibt aber zu erwähnen, dass es ein paar Mimosen gibt, die auf Nitrit sehr heftig reagieren.

Gestresste, schon erkrankte, unterernährte oder geschwächte Tiere können durch NO2 weitere Probleme bekommen.
Die Tiere verschieben eben ihren Energiehaushalt dahin wo es am meisten gebraucht wird.

Man müsste also schon den allgemeinen Zustand der Tiere in die Betrachtungsweisen einfliessen lassen.

Da niemand von uns den Zustand zukünftig zu erwerbender Fische kennt, kann man die Betrachtung auch zweigleisig fahren.

Also Leute..... man kann das schon etwas dataillierter herausarbeiten.
Das Dumme an an allen theoretischen Betrachtungen ist nur immer, dass kein Schwein weiss welche Seite man denn nun gerade vertreten soll.

Beste Grüße
Martin

PS: Ich dachte immer für grobe beleidigungen wäre ich hier zuständig? :mrgreen:
 
Moin

Kein großes Ding eine detailliertere Diskussion zum alten Nitrifikations-Thema aufzubauen. Auf den vergangenen Seiten des Threads lese ich aber bisher nur unmissverständliches Rumgetrolle ohne anständigen Diskussionsansatz. Die Reaktionen der Beteiligten halte ich von daher auch nicht für ganz unvertretbar.


Grüße
Niels
 


Denise83 schrieb:
Hallo Achim!

Zumindest die Pflanzen sind das kleinste Problem. Die kann man auch ganz prima im Internet bestellen- bei wasserflora.de hab ich zum Beispiel nur gute Erfahrungen gemacht.

Gruß,
Denise

Danke Denise, das probier ich mal aus ;)
 
Hallo Achim

Bin hier auch noch ziemlich neu und werde mich hier nur mit eins zwei belanglosen Tipps miteinbrigen.
Zu deinem Fischproblem-- das habe ich auch. Meine ersten 3 Fische kaufte ich bei einem Privatvermehrer (Zuechter nenne ich was anderes), gefunden in Quoka bzw. ebay-kleinanzeigen.
Bin nun extra nach Hessen gefahren(wohn in Rheinland-Pfalz) um mir anständige Apistogrammas aussuchen zu können.In ein richtiges "Fachgeschäft", einen Händler denn es dort schon ewig gibt und der auch nur Aquaristik macht. Aber als ich den Laden betrat, war mir klar, Richtige Entscheidung. Benzingeld,tropisches Klima im Auto und Zeit waren beim Anblick dieser Tiere und Auswahl direkt vergessen.
Hinzu kam eine supergute Beratung. Ich war knapp 2 std. im Laden.Und fuendig wurde ich schlussendlich auch.
Zu deinem Pflanzenproblem, auch das habe ich. Ich hab nun auch, auf anraten einiger member im chat, ma testweise Pflanzen bei wasserflora.de bestellt, sollten Montag oder Diennstag naechste woche kommen. Kann Dir dann gerne ne Info geben wie sie so aussehen bei Ankunft.
Aber auch hier habe ich schon éinmal Pflanzen ueber Quoka gekauft, auch von Privat. Hat den Vorteil das man Geld spart und immer noch ein paar gute erfahrungen von den Verkäufern abstauben kann :wink: .


Gruessle
Pleco
 
HI
Die Pflanzen von Wasserflora.de sind da. Schöne gesunde Pflanzen mit satten Farben.
Ich bin zufrieden und kann von meiner Seite aus eine Empfehlung geben obengenannten Versender auch ma auszuprobieren.
Nur bei der Anwendung der beigelegten "Bedienungsanleitung zum Einsetzen" wäre ich etwas vorsichtig.
Aber Qualitäts und Preistechnisch absolut ok. Preise waren ca 30-50% niedriger als hier im Handel.
Gruss pleco
 


Oben