Vorstellung und gleich mal ne frage

Hallo zusammen,
Ich bin ein wieder Einsteiger in die Aquarium Welt...
Hab mal mit einem kleinen 54L Becken angefangen was aber inzwischen zu klein ist was an den 30 jungen guppys und platys liegt die seit 3 Wochen da mit drin rum flitzen
Jetzt hab ich aber leider vorgestern festgestellt das meine 3 Zebra rennschnecken scheinbar gleichzeitig den Löffel abgeben haben. Gibt da jemand der mir nenn tipp hat woran das liegen könnte. Besten Dank
Gruß Mike
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Mike,
wenn du uns eine kleine Chance gibst und uns mitteilst was sonst noch in deinem Becken lebt, wie deine Wasserwerte sind und was du in letzter Zeit an dem Aq gemacht bzw geändert hast, werden wir auf jeden Fall versuchen dir zu helfen.
 
Hallo Z-Jörg,
die wasserwerte weis ich jetzt grad nich auswendig. Beim letzten Test waren alle Werte (kh pH usw) im grünen Bereich.
Im Becken leben außer den guppys und platys noch 10 blau neon 2 panzer Wels 2 orangene Zwerg Krebse und ein goldantennenwels. Geändert hab ich am aq nichts. Außer die Bepflanzung etwas gestuzt.

Gruß Mike
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wer hat dir den den Besatz empfohlen? Dein Bcken ist viel zu klein für den Besatz. Wasserwerte nicht kennen, heißt, sich nicht informiert zu haben, bevor man mit dem Hobby anfängt. Und, wenn drei Tiere gleichzeitig iengehen, sind die Werte NICHT im grünen Bereich.

Du müsstest schon mal deutlich mehr Infos geben, sowohl zu den Werten als auch zur verwendeten TEchnik und Fotos des Becken einstellen.

So wird das hier nix.

Gruß
 
Wasserwerte nicht kennen, heißt, sich nicht informiert zu haben, bevor man mit dem Hobby anfängt. Und, wenn drei Tiere gleichzeitig iengehen, sind die Werte NICHT im grünen Bereich.

Du müsstest schon mal deutlich mehr Infos geben, sowohl zu den Werten als auch zur verwendeten TEchnik und Fotos des Becken einstellen.

So wird das hier nix.

Gruß

Ich finde es etwas vermessen von dir hier jemand mehr oder weniger als volldepp hin zu stellen bloß weil man die gemessenen Wasser werte nicht auswendig weiß.
Bitte vielmals um Verzeihung das ich mir die Werte nicht aufgeschrieben hab.
 
So mal eben einen Schnelltest gemacht. NO3 = 12,3
NO2 = 0
GH = 7,4
Hd ppm = 88,9
KH = 6,9
PH = 7,3
Cl2 = 0
Temp: 25 grad
Filter: eheim biopower 160 innenfilter
 
Zuletzt bearbeitet:

Z-Jörg

Mitglied
Wenn du nicht irgend ein Mittel ins Becken geschüttet hast, könnte es sein, dass die Krebse an die Schnecken gegangen sind.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

den Gedanken hatte ich auch gerade, aber mit Schnecke + Krebs kenn ich mich so gar nicht aus.
Ich weiss nur, dass Schnecken in Becken, wo sie geärgert werden, irgendwann nur noch teilnahmslos rumkleben/-liegen oder nur noch nachts rumschnecken.
Du bist aber sicher, dass die Schnecken tot sind, bzw. waren?
 
Sicher bin ich mir nicht. Hab sie zur Sicherheit aus dem aq raus. Aber auch da außer das sie nicht besonders angenehm riechen haben sie sich noch keinen mm bewegt.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wer hat dich hier zum Volldepp erklärt? Ich nicht und auch sonst sind hier alle freundlich mit dir umgegangen. Wenn ich ein Problem in der Aquaristik poste, muß mir, wenn ich eben nicht Totalanfänger bin, klar sein, dass Wasserwerte eine elementare Bedeutung haben, ohne die jegliche Mutmaßungen so gut wie Glaskugel lesen sind.

Die Wasserwerte sind so erst mal nicht besonders auffällig. Auf dem Foto erkennt man einen hohen Anteil an Plastikdeko, sowohl im Bodengrund als auch an dem Schiffswrack. Da es in der Natur von Schnecken liegt, alles mögliche abzuweiden, kann das Problem auch da liegen. Selbe Probleme gibt es auch bei Harnischwelsen.

Aber sorry, ich habe übersehen, dass es inzwischen ein 160l-Becken ist und vorher 54l waren. Das dürfte dann doch erstmal reichen, auch wenn neben den Platys und Guppys ja auch noch Neon-Salmler drin sind.

Gruß
 
Hallo Olli,

danke für die Info. Was die deko angeht war ich bisher der Meinung das die aus Ton bzw. Stein ist.

Und ein 160L aq ist es leider auch noch nich... werde aber im Lauf der Woche wohl auf 112 bzw. 126L umrüsten.
Muss aber vorher prüfen ob der Schrank das Gewicht tragen kann
Grüßle Mike
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

oh mann, wer lesen kann, ist echt im Vorteil. Die 160 war ja nicht die Literzahl, sondern die Filterbezeichnung. Dann muß ich sagen, ist das Becken erheblich zu klein für die vielen Fische und du solltest schnellstens Abhilfe schaffen. ein 80cm-Becken ist zwar besser, aber m.E. für die Fischanzahl immer noch langfristig zu klein (wenn die Lebendgebährdenden mal ausgewachsen sind.)

Mag sein, dass das Schiffswrack aus Tonist, aber das Problem kann trotzdem der Lack sein. und dieser bunte Kies ist mit Sicherheit kunststoffummantelt. Nimm mal ein blaues Korn raus und versuch das mit nem Messer durchzuschneiden. In der Natur kommt so ein Farbton m.W. nicht vor.

Gruß
 
Hallo Olli,
Werde ich heute Abend testen.
Was die Menge der Fische angeht funktioniert die natürliche Auslese bestens... es sind in zwischen nur noch 3 kleine platys und 5 kleine guppys da...
Der Rest der Babys hat den großen hervorragend geschmeckt
 
Servus

Also kann mich da Oli nur anschließen.

Du hast eine ganz schöne Mischung im Becken. Wie viele Liter hat denn das Becken?
54?

Deine Panzerwelse sollten in Gruppen von Minimum 6 Tieren gehalten werden. Egal welche Art.
Neons Minimum 10.
Platys und Guppys kann man auch in kleineren Gruppen halten. 5-6 Tiere wäre auch hier eine angemessene Anzahl.

Frisches Blut solltest du bei den Guppys auch mal mitrechnen. Sonst sind es irgendwann mehr Krüppel.

Rechne bei den kleinen Fischen 1 Liter Wasser pro cm Fisch. Bei Fischen ab 5 Cm 1,5-2Liter pro cm Fisch. Alles natürlich wenn die Tiere ausgewachsen sind. In einem halben Jahr bis Jahr ist alles schnell wachsende groß und du stehst vielleicht vor dem selben Problem wie jetzt. Dicht besetzte Becken muss man 1 die Woche WW machen.

Schau doch das du von den Tieren die du pflegst die angemessene Anzahl mit vll etwas Puffer bei den Schwamfischen dir das nötige Aquarium berechnest. Dann hast du und deine Fischis auf Dauer Spaß an dem Hobby.

VG Tom
 
Oben