Vorstellung - und gleich ein paar grundsätzliche Fragen

Hallo,
FKS schrieb:
dass ich/wir es besser wissen. Wenn ich es hier für einen Einsteiger auf "böses Nitrit, mach WW" runterbreche ist das voll legitim.
nein, gerade wenn du es besser weißt sollte man den Einsteiger auch vernünftig aufklären.

Gruß Knut
 
Hallo,
FKS schrieb:
was meinst du was ich hier teilweise veranstalte? Ich stehe morgens ne Stunde früher auf als nötig. Aber ich mach ja auch richtig was. Du auch? Oder checkts du nur kurz im Wohnzimmer ob was japst?
ja klar, wenn die Fische jappsen ... aber doch nicht prophylaktisch jeden Morgen ...
ausserdem weiß man ja wie es geht, dass die Fische gar nicht erst jappsen ... auch ohne prophylaktischen Wasserwechsel

Gruß Knut
 
Knut schrieb:
ausserdem weiß man ja wie es geht, dass die Fische gar nicht erst jappsen ... auch ohne prophylaktischen Wasserwechsel

Ja, DU. Aber doch nicht jemand, der seit 2 Wochen Fische pflegt. Verstehe nicht, wieso du dich da so reinsteigerst?
 
Hallo,
stffmllr schrieb:
Ja, DU. Aber doch nicht jemand, der seit 2 Wochen Fische pflegt.
das Schlimme ist, niemand erklärt es ihnen ... woher sollen sie es also wissen.
Ausserdem hat er noch gar keine Fische drin.
Der Ratschlag lautete: lieber zu Anfang 2 - 3 mal die Woche Wasser zu wechseln ... noch bevor es überhaupt zu einem Anstieg von Nitrit kommt ...
Das ist völlig unnötig.
Sofort ein paar Fische rein, einen Teelöffel Salz dazu und gut ist!

Gruß Knut
 
Knut schrieb:
nein, gerade wenn du es besser weißt sollte man den Einsteiger auch vernünftig aufklären.
ne, mach ich sicherlich nicht. Ich schreibe doch nicht 10 mal am Tag hier Romane. Muss auch nicht alles geklärt werden. Für den Einstiger ist es nur relevant was er machen muss damit die Kiste läuft (und auch weniger was da alles geht... sonst geht's nachher los mit "eigentlich braucht ein Becken keine Pflanzen").
ja klar, wenn die Fische jappsen ... aber doch nicht prophylaktisch jeden Morgen ...
ausserdem weiß man ja wie es geht, dass die Fische gar nicht erst jappsen ... auch ohne prophylaktischen Wasserwechsel
"DIE" Fische. Ich will's gar nicht wissen... :autsch:
Sofort ein paar Fische rein, einen Teelöffel Salz dazu und gut ist!
oh man... darum geht es. Willkommen bei den esoterischen Theoretikern. Ich bin raus.
 
Knut schrieb:
das Schlimme ist, niemand erklärt es ihnen ... woher sollen sie es also wissen.
Ausserdem hat er noch gar keine Fische drin.

Sofort ein paar Fische rein, einen Teelöffel Salz dazu und gut ist!

Hi,

Frank hat es doch erklärt, so weit es nötig war. Wie Nitrit sich auf einen Fischorganismus auswirkt kann man nun wirklich auch mal in Eigenregie googeln. Man muss doch nicht alles vorkauen? Zumal Achim einen recht patenten Eindruck macht.

Knut schrieb:
Der Ratschlag lautete: lieber zu Anfang 2 - 3 mal die Woche Wasser zu wechseln ... noch bevor es überhaupt zu einem Anstieg von Nitrit kommt ...
Das ist völlig unnötig.
Das ist vielleicht in deinen Augen völlig unnötig. Aber es schadet auch nicht.

Knut schrieb:
Sofort ein paar Fische rein, einen Teelöffel Salz dazu und gut ist!
Das würdest du einem Anfänger empfehlen? Mutig. Würde ich nicht. Weder empfehlen, noch selbst machen.

Ich finde es schade und unangemessen, dass du versuchst, deine Meinung zum Gesetz zu machen. Ist ja okay, dass du es anders siehst als Frank oder sonst jemand. Aber deine Meinung ist nicht die absolute Wahrheit.
 
Ich bin soweit sehr gut orientiert und weiß, was nun in mein Aquarium kommt.
Das einzige, was ich noch nicht weiß, ist, wann mein Aquarium so weit ist, daß ich die ersten Fische einsetzen kann. Gibt's da irgendwas, woran ich das erkenne?
 
Hallo,

nein ist schon okay ... du hast völlig Recht.
Auch wenn es unnötig ist, da es ja nicht schadet kann man das allen empfehlen.

Die schleppen ja auch die Eimer, also, was kümmert es mich ...

Gruß Knut

PS:mad:a-c-h-i-m: ich würde es dir ja gerne erklären ... aber du liest es ja auch gerade ... ist nur meine Meinung und hat mit der Wahrheit nichts zu tun ...
lass dich besser von den Forencracks hier beraten ... und vergiß den morgendlichen Wasserwechsel nicht ...
 
Knut schrieb:
PS:mad:a-c-h-i-m: ich würde es dir ja gerne erklären ... aber du liest es ja auch gerade ... ist nur meine Meinung und hat mit der Wahrheit nichts zu tun ...

Du weißt schon, dass ich dir damit nicht sagen wollte, dass du lügst? Es sollte heißen, dass deine Meinung nicht die einzig richtige ist. Entschuldige, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt hab.

Unterhaltsam zu sehen, dass du lieber schmollst, statt zu tun, was du predigst: erklären. :)

Gutnacht.
 
Knut schrieb:
Hallo,

nein ist schon okay ... du hast völlig Recht.
Auch wenn es unnötig ist, da es ja nicht schadet kann man das allen empfehlen.

Die schleppen ja auch die Eimer, also, was kümmert es mich ...

Gruß Knut

PS:mad:a-c-h-i-m: ich würde es dir ja gerne erklären ... aber du liest es ja auch gerade ... ist nur meine Meinung und hat mit der Wahrheit nichts zu tun ...
lass dich besser von den Forencracks hier beraten ... und vergiß den morgendlichen Wasserwechsel nicht ...

Wie wäre es, wenn Du Deine offensichtlich konfliktbehaftete Objektbeziehung zu Deinen Eltern endlich mal klärst?!
 
Hi,

Knut schrieb:
PS:mad:a-c-h-i-m: ich würde es dir ja gerne erklären ... aber du liest es ja auch gerade ... ist nur meine Meinung und hat mit der Wahrheit nichts zu tun ...
lass dich besser von den Forencracks hier beraten ... und vergiß den morgendlichen Wasserwechsel nicht ...
Knut - Du musst noch dreimal mit dem Fuß aufstampfen. Das verleiht der Aussage noch mehr Kraft... passt auch ansonsten gut zum Stil.

Achim: ich würde das Becken nach Deinem Plan einrichten und mir ruhig damit ein paar Tage Zeit lassen, um in Ruhe noch ein paar Dinge von links nach rechts rücken zu können. Wenn Dir alles gefällt, kannst Du die ersten Fische ruhig einsetzen.
 
a-c-h-i-m schrieb:
Ich bin soweit sehr gut orientiert und weiß, was nun in mein Aquarium kommt.
Das einzige, was ich noch nicht weiß, ist, wann mein Aquarium so weit ist, daß ich die ersten Fische einsetzen kann. Gibt's da irgendwas, woran ich das erkenne?

Öh, da gibt es mehrere Varianten:

Du misst jeden Tag den NO2 Wert und nach dem Nitritpeak setzt Du die ersten Fische ein, dabei kannst Du aber nicht sein ob NO2 nicht nochmal ansteigt.

Du füllst Wasser ein, setzt die Pflanzen ein und wartest bis das Wasser klar ist. Dnn die ersten wenigen Fische einsetzen wobei Du nicht weisst ob Ammoniak oder NO2 ansteigen.

Du füllst Wasser ein und überdosierst Wasseraufbereiter in zehnfacher Dosis für drei Tage wobei Du dir aber nicht sein kannst ob Ammoniak oder NO2 ansteigen.

Alle Varianten haben den Nachteil, dass Du optisch nicht erkennen kannst ob das nun alles reibungslos von statten geht.
Einen optischen Indikator bilden erst eingesetzte Fische.

Such Dir was aus, funktionieren tun alle Varianten. :mrgreen:
 
Martin Krüger schrieb:
a-c-h-i-m schrieb:
Ich bin soweit sehr gut orientiert und weiß, was nun in mein Aquarium kommt.
Das einzige, was ich noch nicht weiß, ist, wann mein Aquarium so weit ist, daß ich die ersten Fische einsetzen kann. Gibt's da irgendwas, woran ich das erkenne?

Öh, da gibt es mehrere Varianten:

Du misst jeden Tag den NO2 Wert und nach dem Nitritpeak setzt Du die ersten Fische ein, dabei kannst Du aber nicht sein ob NO2 nicht nochmal ansteigt.

Du füllst Wasser ein, setzt die Pflanzen ein und wartest bis das Wasser klar ist. Dnn die ersten wenigen Fische einsetzen wobei Du nicht weisst ob Ammoniak oder NO2 ansteigen.

Du füllst Wasser ein und überdosierst Wasseraufbereiter in zehnfacher Dosis für drei Tage wobei Du dir aber nicht sein kannst ob Ammoniak oder NO2 ansteigen.

Alle Varianten haben den Nachteil, dass Du optisch nicht erkennen kannst ob das nun alles reibungslos von statten geht.
Einen optischen Indikator bilden erst eingesetzte Fische.

Such Dir was aus, funktionieren tun alle Varianten. :mrgreen:

Wie ich eingangs bereits beschrieben habe, ist seit Donnerstag EasyBalance und Aquasafe drinnen (allerdings normal dosiert) und seit Freitag der FilterStarter mit den Bakterien. Das Wasser ist klar.
Okay, dann kaufe ich mir Tests, womit ich Ammoniak und Nitrit gut testen kann (also net des Schnelltestzeugs), setz noch die restlichen Pflanzen und Steine ein und wenn die Werte soweit okay sind, kommen die 10 Keilfleckbärblinge rein. Und dann schau mer mal in Ruhe, wie sich die ganze Situation die nächsten Tage verhält. Wenn die Systeme stabil laufen, können die Leopardenbärblinge und vielleicht die Schnecken rein, dann guck mer wieder erst mal und dann noch die Jungs von der Flossensauger-Abteilung. Bis dahin isses aber dann auf jeden Fall schon September.
 
Nur um das mal ganz deutlich herauszuarbeiten:
Tests zeigen Dir immer nur die Vergangenheit.
Wasser testen ist wie Rückwärtsfahren ohne Spiegel, Du siehst zwar woher Du kommst aber nie wohin es geht.

Mach das Becken soweit fertig.
Am Tag vor den ersten 10 Keilfleckbarben wechselst Du 50% Wasser.
Fische einsetzen und sehr sparsam füttern.
Und dann alle paar Tage nen Wassewrwechsel.
Bei Auffälligkeiten eben dann nen Wasserwechsel.

Wasserwechsel ist Prophylaxe und Symptombekämpfung zugleich. Sieh so als würdest Du nen Rückspiegel beim Rückwärtsfahren haben. Oder als Wette auf die Zukunft. :mrgreen:
 
Martin Krüger schrieb:
Nur um das mal ganz deutlich herauszuarbeiten:
Tests zeigen Dir immer nur die Vergangenheit.
Wasser testen ist wie Rückwärtsfahren ohne Spiegel, Du siehst zwar woher Du kommst aber nie wohin es geht.

Mach das Becken soweit fertig.
Am Tag vor den ersten 10 Keilfleckbarben wechselst Du 50% Wasser.
Fische einsetzen und sehr sparsam füttern.
Und dann alle paar Tage nen Wassewrwechsel.
Bei Auffälligkeiten eben dann nen Wasserwechsel.

Wasserwechsel ist Prophylaxe und Symptombekämpfung zugleich. Sieh so als würdest Du nen Rückspiegel beim Rückwärtsfahren haben. Oder als Wette auf die Zukunft. :mrgreen:

Alles klar! Ich liebe klare Aussagen - vielen Dank dafür!

Und nun wünsche ich uns allen eine Gute Nacht!

Achim
 
Bei mir macht sich gerade Ernüchterung breit:
Da ich heute Spätschicht habe, konnte ich den bisherigen Vormittag nutzen, um mich mal nach Fischen umzusehen.
Vom großen Zoo-Handel (mit angebl. 500 verschiedenen Arten - in Wirklichkeit vielleicht 1/5tel davon) bis zum ordentlichen Kleinladen für Auquaristik. Den Baumarkt habe ich mir mal erspart.

Ich fasse meine Eindrücke zusammen:

1) Was mir besonders in einer großen Zoo-Handlung auffiel: Wem der Materialaufwand für's Gelddrucken zu viel ist, der verkauft Fische. Ein Guppy kostet zwischen 4,95 € und 6,95 €. Ein einzelner Keilfleckbärbling schlägt mit 4,85 € zu Buche.

2) In keiner dieser gesamten Läden möchte ich auch nur eine einzige Cryptocoryne-Pflanze geschenkt haben.

3) Es gibt nirgendwo Leopardbärblinge.

4) Es gibt nirgendwo Turmdeckelschnecken.
 
Achim,
probier es mal via Suchanzeige im Forum. TDS hat eigentlich immer jemand abzugeben. Auch bei den Pflanzen kannst du Glück haben. Bei den Fischen muss man meistens doch auf den Handel zurückgreifen. Hier schwankt die Qualität und das Angebot regional und lokal sehr stark. Genau wie das Preisniveau. Unter Umständen muss man sich für den Wunschfisch in guter Quali etwas bewegen bzw. den Radius erhöhen.
 
Liebe Forianer,

die Diskussion gestern abend ist wohl durch einige Missverständnisse mächtig aus dem Ruder gelaufen. Daran war ich nicht ganz unschuldig.
Sollte ich jemandem zu nahe getreten sein, so entschuldige ich mich hiermit.
Zum besseren Verständnis für Interessierte habe ich meinen Standpunkt zu dem Thema einmal hier dargelegt.

http://ratgeber-aquarium.blogspot.de/20 ... rtner.html

Gruß Knut
 
Hi Knut,
wenn du jetzt noch die entsprechenden Referenzen einfügst hat es sogar einen gewissen Nährwert.
 
Oben