Hallo liebes Forum,
habe mich gerade hier angemeldet und freue mich über eure Unterstützung.
Status:
Meine Frau und meine Tochter haben sich ein vollbesetztes, älteres 60 x 30 x 30 Becken von einer Freundin "schenken" lassen (sie hatte keine Lust mehr ihr Aquarium zu pflegen) und mich damit überrumpelt... :?
Ich darf mich jetzt darum kümmern...
Ich hatte selber noch nie ein Aquarium, finde die Sache aber zugegebenermaßen sehr spannend
Ein wenig habe ich mich schon schlauer gemacht...
Besetzt ist es mit ca. 15 Guppys, 4 kleinen Panzerwelsen und - leider auch noch - einer siamesischen Schmerle und einem braunen Antennenwels (ca. 8 cm), die da wohl nicht rein gehören.
Die Steine und Wurzeln sind mit einem dunkelbraunen, kurzflorigen und schmierigen Belag überwuchert, der bomenfest sitzt (Kieselalgen?). Die Blätter der Echinodorus-Art? haben einen schwärzlich-haarigen Algenbewuchs (Rotalgen?). Und der Innenfilter brummt wie ein Modellflugzeug!
Jetzt bin ich am überlegen, wie ich das Becken inklusive lebendem Inhalt komplett überholen kann!?
So möchte ich vorgehen:
Ich habe mir einen JBL Cristal Profi Außenfilter e700 gekauft.
Bei http://www.zooplus.de habe ich folgende Pflanzensets angeschaut:
Dennerle Aquarienpflanzen Einsteigerset 80 cm (alles Vordergrundpflanzen?)
Aquarienpflanzen Zooplants "Hellgrüne Oase"
Aquarienpflanzen Sortiment für 80 cm Aquarien
Welches Set und/oder Händler bzw. welche Pflanzen würdet ihr mir empfehlen?
Ich möchte auch den Bodengrund sowie Steine und Wurzeln austauschen?
Macht es Sinn, den neuen Außenfilter schon jetzt am alten Becken in Betrieb zu nehmen - damit sich die Bakterienkulturen hier schon ansiedeln können? Oder erst wenn alles neu eingerichtet ist?
Und kann-soll-muss ich einen Großteil des alten Wasssers ins neu eingerichtete Becken "mitnehmen"?
Was muss ich sonst noch beachten, um den Bewohner bei dieser Art "Renovierung" mit nur einem Becken nicht zu wirklich schaden?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
habe mich gerade hier angemeldet und freue mich über eure Unterstützung.
Status:
Meine Frau und meine Tochter haben sich ein vollbesetztes, älteres 60 x 30 x 30 Becken von einer Freundin "schenken" lassen (sie hatte keine Lust mehr ihr Aquarium zu pflegen) und mich damit überrumpelt... :?
Ich darf mich jetzt darum kümmern...
Ich hatte selber noch nie ein Aquarium, finde die Sache aber zugegebenermaßen sehr spannend
Ein wenig habe ich mich schon schlauer gemacht...
Besetzt ist es mit ca. 15 Guppys, 4 kleinen Panzerwelsen und - leider auch noch - einer siamesischen Schmerle und einem braunen Antennenwels (ca. 8 cm), die da wohl nicht rein gehören.
Die Steine und Wurzeln sind mit einem dunkelbraunen, kurzflorigen und schmierigen Belag überwuchert, der bomenfest sitzt (Kieselalgen?). Die Blätter der Echinodorus-Art? haben einen schwärzlich-haarigen Algenbewuchs (Rotalgen?). Und der Innenfilter brummt wie ein Modellflugzeug!
Jetzt bin ich am überlegen, wie ich das Becken inklusive lebendem Inhalt komplett überholen kann!?
So möchte ich vorgehen:
Ich habe mir einen JBL Cristal Profi Außenfilter e700 gekauft.
Bei http://www.zooplus.de habe ich folgende Pflanzensets angeschaut:
Dennerle Aquarienpflanzen Einsteigerset 80 cm (alles Vordergrundpflanzen?)
Aquarienpflanzen Zooplants "Hellgrüne Oase"
Aquarienpflanzen Sortiment für 80 cm Aquarien
Welches Set und/oder Händler bzw. welche Pflanzen würdet ihr mir empfehlen?
Ich möchte auch den Bodengrund sowie Steine und Wurzeln austauschen?
Macht es Sinn, den neuen Außenfilter schon jetzt am alten Becken in Betrieb zu nehmen - damit sich die Bakterienkulturen hier schon ansiedeln können? Oder erst wenn alles neu eingerichtet ist?
Und kann-soll-muss ich einen Großteil des alten Wasssers ins neu eingerichtete Becken "mitnehmen"?
Was muss ich sonst noch beachten, um den Bewohner bei dieser Art "Renovierung" mit nur einem Becken nicht zu wirklich schaden?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!