Hallo Ihr lieben - ich bin neu hier und hab ne fette Laus auf der Leber, denn:
Aller Anfang ist schwer? Oooh jaa!!! Eigentlich wollte ich ja nur ein kleines Nanobecken mit Garnelchen... Mittlerweile fährt mein viertes (!) Aquarium ein (126l) Ich hab alle Größen, 20, 25, 54 und nun 126l. Im Nanobereich ist die Welt ja noch in Ordnung - wenn man das so nennen kann? von 16 Tigergarnelen lebt noch eine, von 6 schwarzen Carbon Garnelen noch 2! Dafür leben alle 10 Funkensalmler noch, die man mir dazu geraten hat, auch 4 Otos fühlen sich darin wohl! Eine Turmdeckelraubschnecke hält die Blasenschneckenpopulation in Schach, die ich dank der Wasserpflanzen vom Dehner im Becken hab...
WW:
Temp. ca. 25°C
PH: 7
GH: 12
KH: 9
Nitrit: -
Fe: 0,2
Als das Becken endlich eingefahren war, bekam ich auf ein größeres Becken Lust. Also musste ein 54-er her. Und seit ich dieses Becken hatte, kamen die Scherereien... der erste Besatz: 8 rote Neon und ein Antennenwelsbaby (Gustl). Eine Woche später ging ich zu einem Fischzüchter im naheliegenden Umkreis und ließ mich dort für recht blöd verkaufen! Da fahre ich extra zu einem "NICHT-Großhändler", um ein schönes Schmetterlingsbuntbarschpäärchen zu ergattern, da verkauft mir dieser Händler doch glatt 2 Männchen! Kam erst nach 2 Wochen heraus - als das kleinere Männchen plötzlich farbenprächtig und größer wurde! Aber dazu später noch...
Jedenfalls kurz nach dem Einzug der SSB's bekamen alle Fische, außer dem Antennenwels (Gustl) die Pünktchenkrankheit! :shock:
Nach der Behandlung, insgesamt verlor ich 5 (!) rote Neons waren alle wieder wohlauf, dafür der Nitritpegel nach dem großen WW (80%) wieder im Eimer! Dank dem kleinen Nano konnte ich den Filter aber ganz schnell wieder auf Vordermann bringen.
Nun zu den SSB's nach überstandener Krankheit fiel mir auf, dass das größere (und schönere) der beiden Männchen sich ständig in den Pflanzen versteckte und vom "vermeintlichen" Weibchen attackiert wurde!
Daraufhin fuhr ich zum Kölle Zoo und berichtete dort dem "Fachpersonal" von meiner Beobachtung... der nette Mensch hörte aufmerksam zu und folgerte schlussendlich: "Sie haben 2 Männchen" Dann kam ihm die Idee, ich solle eins zurück bringen - was ich aber aus tierschutzrechtlicher Überzeugung nicht getan habe, wie dort die Tiere gehalten werden für den Verkauf geht gar nicht, zudem hat er mir der dortige Händler wohl kranke Tiere verkauft!
Also kam ein neuer Vorschlag: "kaufen Sie für die Jungs je ein Weibchen - und sie werden erleben, wie sich alles beruhigt!" Ja von wegen... auf meine Frage nach der Beckengröße für 4 Ramirezis - wegen Revierverhalten, bekam ich folgende Antwort: "Ihr Becken reicht völlig aus - die haben nur ganz kleine Reviere!" Also brachte ich die 2 Herzensdamen zu mir nach Hause.
Dann passierte Folgendes:
Oberzicke Pauline (SSB-Weibchen 1) schnappte sich sofort den nun gar nicht mehr verschüchterten hübschen Pauli (SSB-Männchen 1) und die beiden jagten die anderen 2 kreuz und quer durchs Becken! (welches Revier???) Sie haben das gesamte Becken für sich in Anspruch genommen! Den Besatz der roten Neons hatte ich nun auf 6 aufgestockt...
Es war Zeit ein Quarantäne-Becken einzufahren...
Inzwischen fährt nicht nur das Quarantänebecken - sondern auch das 126l Becken ein... das SSB-Pärchen, dass so dominant ist, zieht dann ins große Becken und das andere Pärchen bleibt im 54-er. Momentan hab ich das Pärchen im Quarantänebecken, weil die Jagerei und Beisserei echt ausgeartet ist! Die Neons sind inzwischen 10 an der Zahl, ohne Probleme und 5 kl. Otos sind auch im 54-er eingezogen.
Das war nun sehr ausführlich, hier noch die WW aus dem 54-er:
Temp. 27,5°C
PH: 6,8
KH: 2
GH: 9
Nitrit: -
Meine Frage: soll ich das Alpha-Pärchen SSB mit den roten Neons umsiedeln, wenn es soweit ist, oder lieber andere Neons dazu kaufen? Z.B. schwarze Neons?
Diese Frage beschäftigt mich ungemein, da von den Wasserwerten kaum Auswahl an anderen Schwarmfischen aus dem Amazonasgebiet vorhanden sind! (Temperatur, Beckengröße usw.)
Vielen lieben Dank für Euer Interesse und evtl. Tipps
Aller Anfang ist schwer? Oooh jaa!!! Eigentlich wollte ich ja nur ein kleines Nanobecken mit Garnelchen... Mittlerweile fährt mein viertes (!) Aquarium ein (126l) Ich hab alle Größen, 20, 25, 54 und nun 126l. Im Nanobereich ist die Welt ja noch in Ordnung - wenn man das so nennen kann? von 16 Tigergarnelen lebt noch eine, von 6 schwarzen Carbon Garnelen noch 2! Dafür leben alle 10 Funkensalmler noch, die man mir dazu geraten hat, auch 4 Otos fühlen sich darin wohl! Eine Turmdeckelraubschnecke hält die Blasenschneckenpopulation in Schach, die ich dank der Wasserpflanzen vom Dehner im Becken hab...
WW:
Temp. ca. 25°C
PH: 7
GH: 12
KH: 9
Nitrit: -
Fe: 0,2
Als das Becken endlich eingefahren war, bekam ich auf ein größeres Becken Lust. Also musste ein 54-er her. Und seit ich dieses Becken hatte, kamen die Scherereien... der erste Besatz: 8 rote Neon und ein Antennenwelsbaby (Gustl). Eine Woche später ging ich zu einem Fischzüchter im naheliegenden Umkreis und ließ mich dort für recht blöd verkaufen! Da fahre ich extra zu einem "NICHT-Großhändler", um ein schönes Schmetterlingsbuntbarschpäärchen zu ergattern, da verkauft mir dieser Händler doch glatt 2 Männchen! Kam erst nach 2 Wochen heraus - als das kleinere Männchen plötzlich farbenprächtig und größer wurde! Aber dazu später noch...
Jedenfalls kurz nach dem Einzug der SSB's bekamen alle Fische, außer dem Antennenwels (Gustl) die Pünktchenkrankheit! :shock:
Nach der Behandlung, insgesamt verlor ich 5 (!) rote Neons waren alle wieder wohlauf, dafür der Nitritpegel nach dem großen WW (80%) wieder im Eimer! Dank dem kleinen Nano konnte ich den Filter aber ganz schnell wieder auf Vordermann bringen.
Nun zu den SSB's nach überstandener Krankheit fiel mir auf, dass das größere (und schönere) der beiden Männchen sich ständig in den Pflanzen versteckte und vom "vermeintlichen" Weibchen attackiert wurde!
Daraufhin fuhr ich zum Kölle Zoo und berichtete dort dem "Fachpersonal" von meiner Beobachtung... der nette Mensch hörte aufmerksam zu und folgerte schlussendlich: "Sie haben 2 Männchen" Dann kam ihm die Idee, ich solle eins zurück bringen - was ich aber aus tierschutzrechtlicher Überzeugung nicht getan habe, wie dort die Tiere gehalten werden für den Verkauf geht gar nicht, zudem hat er mir der dortige Händler wohl kranke Tiere verkauft!
Also kam ein neuer Vorschlag: "kaufen Sie für die Jungs je ein Weibchen - und sie werden erleben, wie sich alles beruhigt!" Ja von wegen... auf meine Frage nach der Beckengröße für 4 Ramirezis - wegen Revierverhalten, bekam ich folgende Antwort: "Ihr Becken reicht völlig aus - die haben nur ganz kleine Reviere!" Also brachte ich die 2 Herzensdamen zu mir nach Hause.
Dann passierte Folgendes:
Oberzicke Pauline (SSB-Weibchen 1) schnappte sich sofort den nun gar nicht mehr verschüchterten hübschen Pauli (SSB-Männchen 1) und die beiden jagten die anderen 2 kreuz und quer durchs Becken! (welches Revier???) Sie haben das gesamte Becken für sich in Anspruch genommen! Den Besatz der roten Neons hatte ich nun auf 6 aufgestockt...
Es war Zeit ein Quarantäne-Becken einzufahren...
Inzwischen fährt nicht nur das Quarantänebecken - sondern auch das 126l Becken ein... das SSB-Pärchen, dass so dominant ist, zieht dann ins große Becken und das andere Pärchen bleibt im 54-er. Momentan hab ich das Pärchen im Quarantänebecken, weil die Jagerei und Beisserei echt ausgeartet ist! Die Neons sind inzwischen 10 an der Zahl, ohne Probleme und 5 kl. Otos sind auch im 54-er eingezogen.
Das war nun sehr ausführlich, hier noch die WW aus dem 54-er:
Temp. 27,5°C
PH: 6,8
KH: 2
GH: 9
Nitrit: -
Meine Frage: soll ich das Alpha-Pärchen SSB mit den roten Neons umsiedeln, wenn es soweit ist, oder lieber andere Neons dazu kaufen? Z.B. schwarze Neons?
Diese Frage beschäftigt mich ungemein, da von den Wasserwerten kaum Auswahl an anderen Schwarmfischen aus dem Amazonasgebiet vorhanden sind! (Temperatur, Beckengröße usw.)
Vielen lieben Dank für Euer Interesse und evtl. Tipps