Hallo,
ich werde ab Ende des Monats ein 300-Liter-Becken mit den Maßen 100x50x60 (!) betreiben, in das zunächst einmal der Besatz meines bisherigen 50er-Würfels (also 125 Liter) einzieht.
An Pflanzen sind es im Moment vor allem Riesenvallisnerien, die inzwischen etwa die Hälfte des Beckens bewuchert haben, eine Anubia nana auf einer Wurzel, Rotala macranda, Nymphaea lotus var. rubra, eine Crinum thaianum und Hydrocotyle verticillata. Vermutlich werde ich auch meine CO2-Anlage wieder in Betrieb nehmen.
Ich will die Pflanzen noch durch einige schöne Highlights wie z.B. Tonia fluviatilis und Ludwigia inclinate oder Eustralis stellate erweitern
Beleuchtung wird 4x39 W T5, Filter wird ein J** e900, Bodengrund dunkler Flußsand. Das Becken bekommt eine Rückwand in Felswand-Design, hinter der Filteransaugrohr und Heizer verschwinden sollen.
_________________________________________________________________________
So viel zum Ist-Zustand. Jetzt möchte ich gerne bei so viel Platz den Besatz ein bisschen ändern/erweitern ...
Auf jeden Fall möchte ich mehr Neons einsetzen und die Oto-Gruppe etwas vergrößern.
Der Boden ist ganz gut besetzt, denke ich. Deshalb bin ich auch von den Zwerg- oder anderen Buntbarschen wieder abgekommen, die sind mir zu viel am Boden.
Bei der Beckenhöhe denke ich natürlich gleich an Skalare. Vielleicht Goldkopf-Skalare, die finde ich sehr schön. Vallisnerien wären ja auch schon eine Menge da. Da ich aber mehrfach gelesen habe, dass sie in ausgewachsenem Zustand Neons fressen könnten, bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Habt ihr einen Tip für einen Schwarm größerer Fische? Ich habe mir Boeseman's Regenbogenfisch angeschaut - aber die könnten eventuell etwas groß werden, oder? Sie sehen natürlich auch großartig aus.
Auf jeden Fall fehlt mir noch etwas Farbiges. Ausser den Neons ist alles zimlich schwarz-weiß ...
Über Tips und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Gruß,
Kristof
ich werde ab Ende des Monats ein 300-Liter-Becken mit den Maßen 100x50x60 (!) betreiben, in das zunächst einmal der Besatz meines bisherigen 50er-Würfels (also 125 Liter) einzieht.
- - 10 Danio rerio (Zebrabärblinge)
- 10 Paracheirodon innesi (Neon)
- etwa 10 Heterandria formosa (Zwergkärpflinge)
- etwa 12 Corydoras duplicareus (Duplikat-Panzerwelse)
- 5 Otocinclus (Ohrgitter-Harnischwels)
- 1 Antennenwels
- 1 oder 2 L-Welse, evtl. LDA 68 (ca. 9 cm, den zweiten habe ich aber lange nicht entdeckt, ob der noch lebt werde ich wohl erst entdecken, wenn ich das Becken ausräume)
- massenhaft Hummelgarnelen, einige Amano-Garnelen
An Pflanzen sind es im Moment vor allem Riesenvallisnerien, die inzwischen etwa die Hälfte des Beckens bewuchert haben, eine Anubia nana auf einer Wurzel, Rotala macranda, Nymphaea lotus var. rubra, eine Crinum thaianum und Hydrocotyle verticillata. Vermutlich werde ich auch meine CO2-Anlage wieder in Betrieb nehmen.
Ich will die Pflanzen noch durch einige schöne Highlights wie z.B. Tonia fluviatilis und Ludwigia inclinate oder Eustralis stellate erweitern
Beleuchtung wird 4x39 W T5, Filter wird ein J** e900, Bodengrund dunkler Flußsand. Das Becken bekommt eine Rückwand in Felswand-Design, hinter der Filteransaugrohr und Heizer verschwinden sollen.
_________________________________________________________________________
So viel zum Ist-Zustand. Jetzt möchte ich gerne bei so viel Platz den Besatz ein bisschen ändern/erweitern ...
Auf jeden Fall möchte ich mehr Neons einsetzen und die Oto-Gruppe etwas vergrößern.
Der Boden ist ganz gut besetzt, denke ich. Deshalb bin ich auch von den Zwerg- oder anderen Buntbarschen wieder abgekommen, die sind mir zu viel am Boden.
Bei der Beckenhöhe denke ich natürlich gleich an Skalare. Vielleicht Goldkopf-Skalare, die finde ich sehr schön. Vallisnerien wären ja auch schon eine Menge da. Da ich aber mehrfach gelesen habe, dass sie in ausgewachsenem Zustand Neons fressen könnten, bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Habt ihr einen Tip für einen Schwarm größerer Fische? Ich habe mir Boeseman's Regenbogenfisch angeschaut - aber die könnten eventuell etwas groß werden, oder? Sie sehen natürlich auch großartig aus.
Auf jeden Fall fehlt mir noch etwas Farbiges. Ausser den Neons ist alles zimlich schwarz-weiß ...
Über Tips und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Gruß,
Kristof