Frage zur Einrichtung von Juwel Rio 125

rein.hart

Mitglied
Hei,
nimm lieber dünne Angelsehne und binde das Moos auf. Sekundenkleber gibt bei Kontakt mit Wasser hässliche weiße Rückstände.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Wolf

Moderator
Teammitglied
wie man z.B. Christmas Moos mit speziellem Sekundenkleber aufklebt...ich denke, das werde ich auch machen.
Ich binde auch lieber und nehme den Sekundenkleber nur dann, wenn das Moos zu winzig ist. Korallenmoos klebe ich zum Beispiel. Im übrigen nehme ich handelsüblichen Sekundenkleber.

Auf jeden Fall möchte ich viele Pflanzen einsetzen... z.B. Limnophilia Sessiliflora gefällt mir super...das würde ich gerne links und rechts an den Seiten
Das ist auch eine hervorragende Anfänger Pflanze und wächst super schnell

So werde ich mal starten ;) Mit Co2 wollte ich eigentlich nicht beginnen...die 150€ spare ich mir erst einmal und schaue wie sich alles entwickelt und wie die Werte dann so sind.
Die Sessiliflora und das Moos wachsen wohl auch ohne Co2, aber ob du unter einen ph Wert von 7 kommst, glaube ich fast nicht.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Hey Petra,

Bei dem Wasser mit ner KH von knapp über 2, würden 20mg/ CO2 den PH schon auf 6.5 drücken.

Grüße,
Lars
Stimmt natürlich! Die KH hatte ich vergessen. Asche auf mein Haupt
a080.gif


Du hattest vielleicht das falsche Zugabegerät oder einfach zu wenig Blasen.
Ich hatte (habe) ne gute CO²-Anlage von US-Aquaristik, den Taifun in voller Länge, 60-70 Blasen/Min.
Das hatten wir damals zusammen (dank der allgemeinen Hilfe) hier ganz genau ausgetüftelt bis alles perfekt funktionierte. Inkl. Strömung, richtiger Stelle für den Taifun usw. Die Anzeige war immer schön grün.

Aber klar, ich hatte ganz andere Wasserwerte...und dank der vielen Blasen war meine CO²-Anlage immer sehr schnell leer (alle 2-3 Monate).
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,

Stimmt natürlich! Die KH hatte ich vergessen. Asche auf mein Haupt
a080.gif
Macht nix, hatte ich bei dir auch vergessen. Ich ging auch von weichem Wasser bei dir aus.
Aber klar, ich hatte ganz andere Wasserwerte...und dank der vielen Blasen war meine CO²-Anlage immer sehr schnell leer (alle 2-3 Monate).
Bei deinem großen Aquarium wundert mich das nicht. Was glaubst du, warum ich an meinem eine 10kg Flasche habe.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Ich hatte die CO²-Anlage ja am "kleinen" Becken (450l), trotzdem war sie ständig leer und der CO²-Laden war nun auch nicht wirklich um die Ecke.
Und dann fährst du ne 3/4 Stunde...kaufst dann alles mögliche Zeug, während jemand deine Flasche füllt, fährst dann wieder ne 3/4 Stunde zurück...alles aufwendig und teuer:rolleyes:
Das hat mich irgendwie genervt.

Aber vielleicht hab ich mal wieder "richtige" Pflanzen im Becken. Dann freu ich mich, dass die Anlage noch im Schrank steht. Und ich bin mir sicher, irgendwann kommt sie wieder zum Einsatz:)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Nein, natürlich nicht. Aber ich dachte, du gehst jetzt von meinem großen Becken aus. Da lief nie CO².
Ich denke, da bräuchte man 2 CO²-Anlagen um das vernünftig mit CO² zu versorgen und einen vernünftigen und schönen Pflanzenbestand zu bekommen..
Aber das erledigen ja die Schlotzgoschen bei mir
a052.gif
Da wird gepflegt, gehegt und eingekürzt (wenn man das so nennen will). Nur mit dem immensen Wachstum...das klappt noch nicht so richtig;)
 
Oben