Bis 200L Unsere 126l Fisch-Suppe



Lino

Mitglied
Hallo ihr alle,

so ich war heute im Handel und hab das Wasser testen lassen.

Nitrat =1
K= nicht nachweisbar,
Fe= 0,1
Po4= nicht nachweisbar.

Hab noch einen CO2 Test mitgenommen
CO2 = 4

Mir würde jetzt eine CO2 Anlage empfohlen.
Hab ein gutes Angebot bekommen, Anstelle von 150€ soll mich das gute Stück noch 100€ kosten.

Grüße
 

Josepe

Mitglied
Huhu,
Ich wäre da eher beim Dünger. Co2 bringt dir auf jeden Fall weder Kalium noch Phosphat.
Bei deiner Beleuchtung dürften Pflanzen die richtig auf co2 “abfahren” andere Probleme als mangelndes co 2 haben.

lg
Charlotte
 

Shai

Mitglied
Hey,

ich wäre auch beim Dünger, allerdings CO2 ist der einzige Nährstoff der keine Algen fördert wenn er "zuviel" vorhanden ist. (also nicht um Sinne von zu hoher Konzentration, sondern einfach mehr als die Pflanzen gerade brauchen)

Und wenn die Anlage wirkliche komplett ist (Flasche, Druckminderer, Magnetventil, Rückschlagventil, Schlauch und Diffusor) dann ist 100 Euro kein schlechter Preis.
Einweg oder Mehrweg-Flasche?

Grüße
Lars
 

Lino

Mitglied
Hallo Charlotte, hallo Lars

ja klar bringt mir das kein Kalium und Phosphat ins Wasser. Die Argumentation war das CO2 zu 87% für das Wachstum und Gesundheit der Pflanzen verantwortlich ist. Und da hab ich auch einen deutlichen Mangel...


Ja die wäre komplett mit Ventilen, Nachtabschaltung etc. Es wären Mehrwegflaschen.

Grüße
 

Josepe

Mitglied
Hallo,

Der Preis ist dann wahrscheinlich wirklich nicht schlecht, ich habe meine für 125 bekommen (Hiwi mit Flasche).
was ich nur sagen will: meine Pflanzen wachsen toll, meine Algen aber auch….Obwohl ich schon mit co2 gestartet habe. Gegen Algen hilft Richtiges düngen wohl mehr.

gleichzeitig schließe ich aus deinem bewucherten Becken, dass du Pflanzen wohl mindestens so gerne hast wie ich. Dann schlag zu und hol dir zu Weihnachten am besten besseres Licht :)

lg Charlotte
 

Lino

Mitglied
Hallo,

ja ein grünes Becken soll es schon sein.

So sieht es aktuell heute aus. Siehe Bilder.



Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20211215_172746_copy_1811x1358.jpg
    IMG_20211215_172746_copy_1811x1358.jpg
    2 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_20211215_172754_copy_2117x1588.jpg
    IMG_20211215_172754_copy_2117x1588.jpg
    2 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_20211215_172758_copy_1913x1434.jpg
    IMG_20211215_172758_copy_1913x1434.jpg
    2 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_20211215_172802_copy_1887x1416.jpg
    IMG_20211215_172802_copy_1887x1416.jpg
    2 MB · Aufrufe: 31


Hallo Lino,
Co2 hin oder her, ein NPK Dünger wäre zu empfehlen, mit der Dosierung vorsichtig rantasten.
Und wenn Co2 schließe ich mich Charlottes Meinung an, dann auch über mehr Licht nachdenken (aber auch da dann vorsichtig rantasten, sie meisten LEDs sind ja dimmbar).
 

Lino

Mitglied
Hallo,

Ok, dann Dünger.

CO2 bin ich echt unentschlossen. Um den PH zu senken wäre es vermutlich sinnvoll und eben auch für die Pflanzen.

Was kostet denn so ne Flasche co2?

Grüße
 

Josepe

Mitglied
Hallo,

Ok, dann Dünger.

CO2 bin ich echt unentschlossen. Um den PH zu senken wäre es vermutlich sinnvoll und eben auch für die Pflanzen.

Was kostet denn so ne Flasche co2?

Grüße
Hallo,

definitiv Dünger :)
Warum willst du den pH Wert senken? Habe deine Werte+ Besatz grade nicht im Kopf. Stark senkt co2 auf jeden Fall nicht, ich meine auch, dass das immer mit deiner kh zusammenhängt.. aber da können andere bestimmt mehr sagen.
Was den Preis der co2 Flaschen angeht: kommt auf die Größe an. Ich hab sodastream Dinger. 3 Stück. Ich selber verbrauche monatlich definitiv mehr co2 als mein Aqua… lasse die etwa alle eineinhalb Monate austauschen. Kostet mich in der Schweiz etwa 20 chf. In Deutschland so 5 Euro pro Flasche? Jedenfalls Max 6 Euro für 180 l monatlich und da dürfest du drunter liegen. Bei größeren Flaschen ist es vielleicht sogar günstiger.
Hallo Erich,

damit kann ich besser leben, als mit Algen und grauen Pflanzen.

Grüße

Dann aber wirklich über Licht und düngen nachdenken. Hier haben viele einen dschungel ohne co2 :)

lg Charlotte
 

Lino

Mitglied
Hallo Charlotte,

wir haben Neon, Pandas, 1 Antennenwels und einen Kakadu-Zwergbuntbarsch

PH ist 7,5 KH 8 und GH 13.

Welches Licht könnt ihr empfehlen? Aktuell haben wir die LED die beim Eheim 126l Led Set dabei ist.
 

Erich Wien

Mitglied
Hallo Lino!

Ich selbst hab da mittlerweile meine eigene Sichtweise - die für mich funktioniert. Aber diese bedeutet so gar nichts für alle anderen.
Denn die haben andere Pflanzen, andere Filter, andere Dünger, anderen Bodengrund, andere Wasserwerte etc.etc.
Ich hab mir einfach die Zeit genommen zu beobachten, welche Maßnahme in welche Richtung geht (und viel Geduld dazwischen)

Mein persönliches!! Rezept ist - geringste Filterleistung / geringste Strömung (es kommt grad noch was raus ^^), fast keine Düngung (wenn ich mal dran denke), geringste Dosis Co2 (die find ich aber dennoch essentiell), und doch ordentlich Licht.

Mein Ziel war immer, glasklares Wasser zu haben, keine Algen und vor allem, keine trübenden CO2-Blasen sehen zu müssen die nervös herumwirblen. Überhaupt, jedes stark durchströmte Becken hat für mich so etwas .... "unruhiges".

Mittlerweile kann ich diesen Zustand echt stabil halten und das Gemüse wuchert (was ja auch nervt, weil eben Rückschnitt) ...

Bei meinem zweiten Becken gehe ich aber total in deine Richtung.
Wenig Technik, Filter wird jetzt durch Pumpe ersetzt, wenig Licht, kaum/kein CO2 - dafür jede Zeit der Welt um sich zu entwickeln.

Hier ein aktuelles Foto meines "jetzt passt alles"-35L-Beckens. Und wie man sieht - Rückschnitt ist permanent überfällig!

green.jpg
 

Lino

Mitglied
Hallo Erich,

ja klar, jedes Becken ist anders.

Ich sehe schon. Ich werde es versuchen müssen, Dünger hol ich mir eben noch schnell einen und Gieß dann direkt mal was rein. Bei meinen Werten dürfte die Dosierung laut Packung erstmal passen denke ich. Und dann schauen wir mal was passiert. Am Samstag Wechsel ich dann wieder Wasser und dosier den Dünger nach.

Vielleicht sollte ich die CO2 Anlage zu dem Preis kaufen und, wenn ich sie nicht brauche einfach wieder weiter verkaufen... das Angebot wird nicht ewig stehen. Spannend wäre die Frage ob man an so eine Anlage auch die Flaschen vom Sodastream bekommt. Von dem sind eh immer Kartuschen im Haus...

Es wird Mal wieder Zeit für einen großen Dank an euch alle. Ich bzw wir halten euch ja gut auf Trapp. Danke für eure Zeit und Geduld.

Edit: was haltet ihr von sowas hier?
Mal zum ausprobieren?



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Erich Wien

Mitglied
Hallo Lino!

Wenn du die CO2-Verbrauchskosten reduzieren möchtest, ist eine Nachtabschaltung absolut sinnvoll.
Und für Sodastrem gibt es eigene Adapter für Druckminderer.
Aber in so eine Sodastream geht halt auch nicht viel rein - ~250ml wenn überhaupt?
 

Lino

Mitglied
Hallo Erich,

es sind 425g CO2 drin.

Aber was sagst du und die anderen zu so nem 10€ Test Kit? Ist mein Becken dafür zu groß?

Grüße
 

Erich Wien

Mitglied
Was meinst du denn mit Test-Kit? - Lino

Nachtrag:
Habs verstanden - die Abteilung "Bio"-Co2 ...
Ja warum denn nicht?
Auf Dauer wäre es zu mühsam - aber als Erkenntnis (wobei ich schon jetzt weiß, dass es eine positive Erkenntnis wird) ...
 

Josepe

Mitglied
Hallo, ich habe einen hellgrünen co2 dauertest und co2 mit sodastream. Wie gesagt, ich wechsel nach etwa eineinhalb Monaten und das mit 180l. Empfinde das jetzt nicht als Aufwand

lg Charlotte
 


Oben