Hallo Lino!
Ich selbst hab da mittlerweile meine eigene Sichtweise - die für mich funktioniert. Aber diese bedeutet so gar nichts für alle anderen.
Denn die haben andere Pflanzen, andere Filter, andere Dünger, anderen Bodengrund, andere Wasserwerte etc.etc.
Ich hab mir einfach die Zeit genommen zu beobachten, welche Maßnahme in welche Richtung geht (und viel Geduld dazwischen)
Mein persönliches!! Rezept ist - geringste Filterleistung / geringste Strömung (es kommt grad noch was raus ^^), fast keine Düngung (wenn ich mal dran denke), geringste Dosis Co2 (die find ich aber dennoch essentiell), und doch ordentlich Licht.
Mein Ziel war immer, glasklares Wasser zu haben, keine Algen und vor allem, keine trübenden CO2-Blasen sehen zu müssen die nervös herumwirblen. Überhaupt, jedes stark durchströmte Becken hat für mich so etwas .... "unruhiges".
Mittlerweile kann ich diesen Zustand echt stabil halten und das Gemüse wuchert (was ja auch nervt, weil eben Rückschnitt) ...
Bei meinem zweiten Becken gehe ich aber total in deine Richtung.
Wenig Technik, Filter wird jetzt durch Pumpe ersetzt, wenig Licht, kaum/kein CO2 - dafür jede Zeit der Welt um sich zu entwickeln.
Hier ein aktuelles Foto meines "jetzt passt alles"-35L-Beckens. Und wie man sieht - Rückschnitt ist permanent überfällig!
