Fragen rund um unsere AQ's

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
raubfisch schrieb:
Bei Bio-CO2 ist es von Vorteil einen Ausströmer für den Notfal im Becken zu haben.
es ist doch wohl völlig egal, ob das CO2 aus einem Bio-Reaktor oder aus der Druckgasflasche kommt. Und zu viel CO2 kann ich eher über eine falsch eingestellte oder defekte Druckgasanlage ins AQ bekommen als bei Bio-CO2. Vor allem, wenn ich Bio-CO2 mittels Paffrathschale einbringe, entweicht bei zu starker Gährung das Zuviel an CO2 automatisch, bevor es ins Wasser diffundieren kann.

@Andrea: Warte, wie schon gesagt, erst einmal ab, wie sich dein AQ entwickelt. In einem viertel oder halben Jahr können wir dann mal schauen, ob du CO2 einbringen must oder nicht. Dann ist es immer noch früh genug sich Gedanken um die Details zu machen.

Viele Grüße
Roman
 
A

Anonymous

Guest
Danke sehr, dann werde ich mich dann mal um so einen Dauertest kümmern und mich dann bei Gegenbenheit nochmal hier melden!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo, ich bin's mal wieder.

Es hat sich viel getan in der Zwischenzeit, u.a. habe ich mich von meinem Freund getrennt und das kleine Becken bleibt wohl auf längere Sicht so, wie es jetzt ist, ob er mal ein größeres will steht noch nicht fest, von Pflanzen und Besatz verkleinern konnte ich ihn nicht überzeugen :( . Das große (100x40x50cm) habe ich mit in die neue Wohnung genommen und werde es einrichten, stehen tut's schon, habe es gestern aufgestellt.

Nun noch mal wieder eine Frage zum Besatz:
- 20 Larrygarnelen/Camouflage-Tigergarnelen
- 10-12 Glaswelse (ich finde die einfach klasse)
- div. Schnecken

- noch gesucht: Oberflächenfische - dachte an Beilbäuche evtl.?

Als Bodenfische habe ich "Sewellia Lineolata" entdeckt gestern im Baumarkt und mich schon etwas über sie informiert. Aber sicher bin ich mir nciht. Würden die passen?

Ist der Besatz so ok?

LG
 
Oben