Schneckenbarschbaby von Elterntiere trennen

Hallo,
meine Schneckenbarsche haben viiiele kleine Junge bekommen, die mittlerweile schon recht groß geworden sind.
Meine Frage, ab wann kann ich die von den Elterntieren trennen und wie am Besten :?: ?!?!?
Die "Zwerge" flüchten in jede Ecke, in jedes Schneckenhaus,...
Oder: was passiert wenn ich die drinnen lass - krieg ich dann irgendwann ´ne Schneckenbarschplage - :lol: ?!?!?

Danke schonmal und schöne Grüße
Anja
 
Hi,
also ich habe ein 60l (Zucht-)Becken, in welchem eine mittlerweile recht beachtliche Gruppe an Lamprologus multifasciatus lebt (ca. 15 Tiere). Keine Sorge, ich habe eigentlich ein 300l Becken in welches die Truppe umziehen wird, wenn es mal so 25 Tiere sind, evtl. wenns zu voll im 60er wird, auch erstmal ein Teilumzug. Im 300l sind nämlich ein paar Fiederbartwelse welche meinen ursprünglichen 10er Trupp auf nur noch 5 reduziert haben und kein Nachwuchs mehr nachkam...

Kurzum: im 60er schwimmen derzeit auch noch 2 Altolamprologus Calvus zur Aufzucht mit drin, diese haben keine Chance an Jungtiere der Multis zu kommen, da die gesamte Gruppe ihre Jungtiere verteidigt. Die Vermehrung ist ca. 5-6 Tiere pro Monat. Männchen und Weibchen kann man nur ausgewachsen voneinander unterscheiden, Männchen sind größer als Weibchen, daher wirst du immer wieder mal Nachwuchs haben, denn Geschlechtertrennung funktioniert nicht wirklich und wie oben beschrieben die Fressfeindmethode (in kleinen Becken) auch nicht.
Zum Rausfangen gibts nur eine wirksame Methode: schauen in welches Schneckenhaus das Tier flüchtet und dann mitsamt dem Schneckenhaus umsetzen/rausheben. Wenn ich meinen Nachwuchs vermittle gibts das Schneckenhaus deshalb immer mit dazu. :D Übrigens: im Raum München gibts viele Abnehmer für die kleinbleibenden Schneckenbuntbarsche, da es die in den Läden selten unter 6€/Stück gibt. Einfach auf Ebay Kleinanzeigen oder quoka inserieren, meine bin ich immer für 2-3€/Stück losgeworden^^

lg
Ryltha
 
Oben