Neuling / richtiges Einfahren ???

Nach reiflicher Überlegung, haben Ich und meine Freundin uns ein Aquarium gekauft.

Wir haben aber nun noch ein paar Fragen bezüglich des richtigen Einfahrens, da unser Einsteigerbuch hier keine Antworten liefert.

Aber erst mal unser Aquarium:
- 80 x 35 x 40 cm
- 104l mit konvexer Scheibe
- Eheim 2010 Innenfilter
- Jäger Heizregler 100W
- 2x LSR Beleuchtung
- Eheim Airpump 100 (für Sprudler in der Deko)
- Ein paar Deko-Elemente
- Einen Satz Pflanzen (hat der Händler uns zusammen gestellt)
Wir haben gestern wie folgt das Becken eingerichtet:


1. Unterschrank zusammengebaut
2. Aquarium draufgestellt
3. Kies aufgefüllt (8cm Füllhöhe)
4. Deko platziert
5. Mit Leitungwasser zur Hälfte aufgefüllt
6. Pflanzen platziert
7. Becken bis zum Rand der Abdeckung mit Wasser gefüllt.
8. Filter und Heizstab eingebaut (Heizung auf 26°C und Filter auf maximale Leistung)

Den Aquarienkies haben wir nicht gewaschen, ebensowenig wie Deko und Pflanzen. Tragisch?
Nun meine eigentlichen Fragen:

- Der Händler hat uns folgende Dünge und Aufbereitungsmittel mitgeben:
- Dennerle FB7 BiActive Klarwasser-Filterbakterien
- Dennerle Clear up Aquarium Optimizer
- Dennerle S7 Vitamix
- Dennerle V30 Complete

Folgenden Düngeplan hat er für uns erstellt (bzw entnehmen wir den Anleitungen)

1. Tag (Befüllung) V30, S7(3ml), FB7 (6ml)
2. Tag FB7(6ml)
3. Tag FB7(6ml)
4.-6. Tag FB7(3ml)
7. Tag FB7(3ml) und S7(3ml)
8. -10. Tag FB7 (3ml)

Nun lese ich hier überall das ich das Aquarium schon mal anfüttern soll ??? Wie viel füttere ich denn????

Sollte ich am 4. / 7. und 15. Tag einen Teilwasserwechsel durchführen?


Haben wir sonst alles richtig gemacht?

Für Tips und Anregungen bin ich dankbar, und bei Bedarf poste ich auch gerne ein Photo von unserem Aquarium.


Gruß

Nico und Nicole
 


A

Anonymous

Guest
Hi,

also lt. meiner Kenntnis sollte man alle Dekoartikel gründlich abwaschen, bevor man sie in ein AQ setzt. Ebenso sollte der Kies gründlich mehrmals gewaschen werden um Schadstoffe und Schmutz abzuwaschen.

Gruß
Melanie
 
Also lieber nochmal alles raus ordentlich durchwaschen und dann nochmal neustarten?

Wäre ja nicht so tragisch, ist ja erst der 2. Tag
 
Hi

Ich würde das Aquarium so ca.3-bis 4 Wochen ohne Fische laufen lassen.
Du kannst alle paar Tage ein wenig Flockenfutter zu anfüttern der Bakterin dazugeben( aber bitte sehr wenige).
Würde mir ein Wassertest set hollen und nach ca. 1 woche Nitrit messen und auf den Peak warten wen er vorbei ist kannnst du schon langsam mit dem Besatz beginnen.

Kann dir den Tröpfentest von JBL entfehlen, steifen Test ist nach meiner meinung sehr ungenau und schade für das Geld
 
A

Anonymous

Guest
ja würde ich dir empfehlen, auch wenns nochmals ne menge arbeit ist.

Den Kies solange durchwaschen, bis das Wasser klar ist.

________

Könnte aber wegen dem Nährboden für die Pflanzen schwierig werden...
Den soll man mit dem Kies nicht mischen und auch nicht Waschen...
 
Hi!
Würde mir da nicht so einen Stress machen.

Wenn das Wasser im Aquarium Trübung von Staub aus dem Kies zeigt kann man auch einfach im Becken einen kräftigen Wasserwechsel machen.

Ich fülle immer knapp 10cm Wasser ins Becken, dann den Boden (Kies oder Sand), rühre einmal kräftig um, sauge das dreckige Wasser ab und fülle das Becken dann normal auf.

LG
Catharina
 


...

Hallo ihr beiden,

zuallererst einmal: wenn der kies nicht gewaschen ist: nicht so schlimm. sollte man zwar tun, damit man die letzten sandreste und den dreck rauswäscht, aber normalerweise passiert da nichts.

Der händler hat euch ja ganz schön viele produkte zum einfahren angedreht ;) wollt ihr denn die fische schon nächste woche ein setzen? bei dem ganzen zeug was ihr da reinschüttet (was im prinzip ja nicht schlecht ist) dürfte dies nämlich möglich sein...:)

Habt ihr euch ein testset gekauft, um die wasserwerte im AQ zu ermitteln? das ist nämlich dringend nötig, um bei bedarf (schlechte werte ;)) einschreiten zu können.

LG Sandra
 
Hallo,

Anfüttern: wenn, dann richtig, das heißt einen ganzen Teelöffel voll und nicht nur wenige Flocken, die bringen nämlich gar nichts, nach ein paar Tagen noch einmal einen Teelöffel voll.
Wassertests sind zu Anfang, ausser Nitrit, eigentlich überflüssig, was soll sich schon groß ändern ? Der pH Wert wird evtll ein wenig runter gehen und vielleicht auch die KH ...
Wenn du 14 Tage mit dem Besetzen wartest und auch dann nur nach und nach immer wenige Fische einsetzt, dann kannst du dir auch Nitrit sparen.

Gruß Knut
 
So, Kies wird gewaschen, Deko auch. Is ne Superbeschäftigung für den freien Tag.

Händler meinte, wir könnten nach 10 Tagen besetzen.

Testset wird noch gekauft und Werte werde ich in 7 Tage mal posten.
 
Hallo,

ich würde mir den Stress auch nicht mehr antuen, alles noch mal zu machen.

Beim Düngen würde ich aber erstmal nur die Hälfte nehmen, da die Pflanzen durch das frische Einsetzen erstmal anwachsen müssen um den Dünger voll aufnehmen zu können.

Gruss Klaus
 
So, ich habe einen Teilwasserwechsel von 40% gemacht. Das Wasser ist gleich viel klarer. Werde mit dem Düngeplan fortfahren und bis zum 10. Tag nochmal 2 Teilwasserwechsel durchführen.

Erste Messung hat ergeben : PH 7 , KH 10
 
Hallo!

Mal ne saudumme Frage zum ominösen Nitritpeak:

Wenn in der Einfahrphase keine Fische im AQ sind,
woher kommt dann das Nitrit?

Mein AQ befindet sich auch seit einer Woche in der Einfahrphase
und ich warte schon gespannt darauf, dass sich an den Nitritwerten
was ändert.

Ciao
 
Hallo blueeye,
Nitrit entsteht nicht nur aus dem Harnstoff den die Fische abgeben, sondern aus allen Verbindungen die Stickstoff enthalten und im Wasser rumschwimmen (Eiweiße/Proteine in jeglicher Form)

Dazu gehören zum Beispiel auch Pflanzenreste, die sich zersetzen.
Die findet man schließlich auch bei einem neueingerichteten Aquarium, wenn nicht alles sofort anwächst.
Ausserdem finden sich an den Pflanzen in geringer Menge auch Düngerreste, auch wenn man die Glaswolle vorschriftsgemäß abmacht. Das sind zum Beispiel;
Ammoniumsulfat,
Ammoniumsulfatsalpeter
Ammoniumnitrat... und vieles mehr

Diese ganzen Stickstoffverbindungen müssen erst zu Nitrat (NO3)abgebaut werden, und Nitrit (NO2) ist nun mal die Vorstufe dazu

LG Tabsisgirl
 
Hallo!

Zum Thema einfahren kann ich nur folgendes sagen: Ich hab alle Becken spätestens 1 Tag nach einrichten besetzt - mit wenigen kleinen Fischen. Nitrit wurde immer geprüft, einen gefährlichen Anstieg hatte ich nirgends zu verzeichnen, genausowenig wie kranke oder tote Fische.
Was ich damit sagen will: Wenn man bereit ist den nitritwert täglich zu prüfen kann man durchaus sofort ein paar Fische einsetzen. So bekommen die Bakterien auch Nahrung und vermehren sich schneller. Man sollte halt wirklich sparsam füttern und wie gesagt täglich Nitrit testen und falls es über 0,3 steigt einen großen Wasserwechsel machen. Wenns dann mal so 1-2 Woche mit den ersten Fischen läuft und Nitrit auf 0 ist können die nächsten dazu usw.

Bezüglich Sand und Kies waschen: Diese Arbeit hab ich mir beim ersten Becken gemacht, bei den darauf folgenden 5 Stück (das meiner Schwester mitgerechnet, hab ich ja auch eingerichtet) hab ichs lassen. Fazit: Keinerlei Probleme!

Mfg Michi
 
Hallo!

@ Tabsigirl: Dankeschön, gute Erklärung, habs kapiert :)

@ Kine: Stimmt, solang man jeden Tag den Nitritwert misst, sollte das möglich sein.

Wenn ich jetzt den Nitritpeak aber ohne Besatz abwarten will, wie ist denn da die richtige Vorgehensweise? Abwarten ob das Nitrit ansteigt und abwarten bis es wieder von selbst auf < 0,3 mg/l absinkt oder TWW sobald eine Nitriterhöhung festzustellen ist (den 2 Blasenschnecken zu liebe ;-) ) ?

Ciao
 
Also wir haben jetzt auch schon mal besetzt mit 3 Guppys und 2 Antennenwelsen. Die sind quietschfidel und Nitritwert liegt unter 0,1.
Kann mir jemand sagen, wie man die Gesamthärte vom Wasser misst? Karbonhärte ist 10 und ph-wert 7.
Danke
Gruß Niko :)
 


Oben