(Neuling Kaltwasseraq) Fragen zu Pumpe und Fischen

Hallo,
ich habe mir ein Aquariumstartset 100L zugelegt. Es ist hauptsächlich zur Überwinterung meiner 3 Schleierschwänze und 4 Muscheln aus dem Gartenteich gedacht, soll aber trotzdem ganzjährig in Betrieb bleiben. Deswegen ein paar Fragen.

- Was könnte ich noch für Fische dazusetzen, die das ganze Jahr im Aquarium verbleiben?
- Sollte ich das Wasser herunterkühlen? Es liegt momentan bei 22-23 Grad.
- Die Stömung des eingesetzten Innenfilters (Elite Jet-Flo 100 mit Venturi Ventil) ist so stark das sich die Pflanzen bewegen. Ist das normal oder habe ich den Filter falsch eingesetzt? Sitzt an der Oberseite des Beckens.(Ist mir bei anderen Aquarien nie so aufgefallen.)
- Bekommt das den Fischen auf dauer?
- Sind die Düsenstrahlrohre vielleicht besser als das Venturi System?
- Kann das Wasser zu sauber gefiltert werden, so das meine Muscheln keine Nahrung mehr erhalten?
- Ist es schlimm wenn immer Wasser an die Neonröhren spritzt?

Vielen Dank vorab.
 


Befülle das Aquarium doch einfach mit Teichwasser.
Das passt sich dann der Raumtemperatur an.

Die Muscheln werden Dir im AQ wahrscheinlich verhungern, da müßtest Du zufüttern.


Als Ganzjahresfische könntest Du Moderlieschen, Lauben oder Stichlinge nehmen.

Mit Gründlingen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Da gibt es "Algen aus der Flasche". Ich glaube die sind normal für Artemia gedacht. Nutze mal sie Suche hier im Forum, da habe ich mal was darüber gelesen.
Ich würde die Muscheln, wenn der Teich 90cm tief ist, allerdings im Teich lassen.
 
Der Teich ist leider nicht sehr tief und friert bestimmt zu. Eigentlich kann ich die Pumpe doch bloß ein paar Stunden laufen lassen, damit genug Sauerstoff hineinkommt? Die Muscheln müssten das Wasser doch allein sauberhalten? In meinem Teich schaffen die das auch. Aber vielen Dank für den Tip, ich werde danach Ausschau halten.
 

OR

Mitglied
Hi

ich würde die pumpe immer an lassen. Als Fisch für das Ganze Jahr wären Kardialfische und Zebrabärbinge interessant für dich!

LG
Oscar
 
Hallo,
mein Wasser steht jetzt sogar auf 24 Grad, nur durch die Neonröhren. Das ist doch auf Dauer bestimmt nicht gut für die Schleierschwänze.

Tschüß
 




Oben