mein MW-AQ im Jahr 2007

Hi,

stimmt schon, ich denke es macht auch viel Spass so ein Becken selbst zu gestalten.

Muss meinen Mann noch davon überzeugt bekommen, da er zum größten Teil das ganze finanzieren muss :p

Aber das kriege ich schon geregelt . Er ist ja ein überzeugter Aquarianer :lol:

Danke für deine ersten Antworten, wo du mich mit überzeugt hast.

LG
Nicole
 


A

Anonymous

Guest
... der 630. Tag...

Hi @ll

hier mal wieder paar Aktuelle Fotos (7Stk)

auf den Bildern sind schön meine vielen Gelben ableger der Gelben-Tubi zuerkennen ...

die Rote-Tubi "kämpft" zZ mit Algen aber sie scheind sich durchzusetzen denn es sah schon schlimmer für sie aus ...

und da es gerade Futter gab zeigt sich gar die Grüne-Tubi etwas zarghaft ... sie ist mit vorliebe Nachts kommplett geöffnet ! dann schauen die Polypen bis zu 3cm weit aus den Kalkgerüst herraus ...

gruß rudy
 
Hey ho,

ich wusste ja gar nich wie schön ein Meerwasserbecken sein kann. Respekt!! Dazu kann ich nur eins sagen:

ICH WILL AUCH !!! :mrgreen:

Viele Grüße

Biene :fisch:
 
WOW! Erst mal mein Kompliment.:thumleft:

Ein MW-AQ, das wäre noch was.
Aber kannst du mir verraten, was so ein Abschäumer bewirkt?
Und was bedeutet Osmosewasser??? Und kippst du dann einfach Salz in das Wasser und gibst dann alle mittelchen dazu?
Ich habe ehrlich überhaupt keine Ahnung!!! :? :danke:
 


A

Anonymous

Guest
Hi Lucinas

ein Abschäumer entfernt Eiweißverbindungen bevor sie das Wasser belasten und ihre Zersetzung ist also ein wichtiger Filter ...

Osmosewasser ... ja was ist das ...eben Wasser welches mit einer Umkehrosmoseanlage gewonnen wird dadurch werden die Inhaltsstoffe von Leitungswasser um ca. 95 < 98% reduziert ...

dieses Osmosewasser(eigentlich richtig wäre von Umkehrosmosewasser zusprechen nur hat sich Osmosewasser "eingebürgert" zuverwenden) außerhalb des AQ mit Salz angesetzt dazu habe ich ne "Regentonne" mit ~ 180Liter stehen ....

all die Mittel die ich zugebe gebe ich täglich zu direckt ins AQ

TWW mache ich dank meiner Wasserbelastung 2-3 x Wöchentlich je 15 < 20Liter ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Wirklich sehr sehr schön!

Ich spare gerade auch;=)

Gruß Basti
 
Wunderschön!!!
Ich denke so ein Becken hätte jeder User hier mehr als gerne.
Leider ist es mir schlicht zu teuer. :cry: Wobei ich selbst mit dem finanz. Background mich wohl nicht heranwagen würde...
Wünsche dir jedenfalls viel Spaß und weiterhin bestes Gelingen mit der Pracht!
PS: Spare weiterhin nicht mit Fotos, da kann man nicht genug von sehen. :eek:
 
A

Anonymous

Guest
...der 680.Tag....

Hi @ll

so ich habe vor "paar" Wochen mein Futterprogramm geändert/ergänzt ...

da es so wunderbar Funktioniert will ich es hier mal bekannt geben

Flüssigfutter:
------------------------------------------------------------------------
**H&S MARINE de luxe.......... je 10ml am Mo,Di,Do,Fr & Sa
**biosona-l Aktive Trace........ je 10ml am Mi & So
**KENT MARINE PhytoPlex........je 5ml am Mo & Do
**KENT MARINE Micro Vert .......je 5ml am Di & Fr

Trockenfutter & Staubfutter zugabe erfolgt ausser Sa täglich
-------------------------------------------------------------------------
O.S.I. Marine Aquarium Flake Food
Cyclopeeze
Tropic-Marin Pro-Coral ZOOTON
Tropic-Marin Pro-Coral PHYTON

Frostfutter gibt es nur Sa
-------------------------------------------------------------------------
Mysis, Artemia, Plankton Rot/Grün & Microplancto


gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
...immer noch der 680. Tag...

Hi @ll

ich will hier mal meine Beobachtung von meiner RotenGorgonie schildern ...

sie gelten ja als "heikel" in ihrer Haltung ...

der Größere Teil meiner Gorgonie war nun über! 2 Monate komplett geschlossen ich dachte schon das wars mit ihr zumal sie mir auch noch "zerbrochen" ist ... und nun seit wenigen Tagen kommen auf einmal wieder einzelne sehr kleine Polypen zum vorschein ... Heute nun ist der größere Teil der Zerbrochenen Teile fast komplett geöffnet mit Polypen zusehen ...sind zwar deutlich kleiner als der Stock links im Bild (der war davon nicht betroffen was die 2 Monate angeht) ... nur wie mann sieht sie lebt noch ...
vieleicht kommt ja daher der Glaube sie sei nicht haltbar weil sie "Monate lang" geschlossen sein kann ...


gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hoffentlich sieht meins auch bald so gut aus :D
Muss schon sagen :!: !TOLL! :!:

Gruß BAsti
 
Hallo

ich glaube er hat einen Rucksackfilter. Den sieht man hinten links am Becken weiter oben auf den Bildern. In einem MW Becken dienen die aber nur zur Filterung von Schwebteilchen. Man muss die Filter oft reinigen damit keine Biologische filterung einsetz.
(Hoffe das war jetzt richtig. Belese mich gerade fleißig in Vorbereitung auf ein eigenes Projekt)

Gruß
André
 
A

Anonymous

Guest
Hi Level

LebendeSteine je nach Qualität um 15,-€ / kg

so wie André geschrieben hat ...ich hab nur ein kleinen Rucksackfilter drann zum "einsammeln" der schwebstoffe welchen ich zur Fütterung abstelle ... den Filter reinige ich ca. 2-3x die Woche!

gruß rudy
 
mw aq sind einfach die schönsten becken aber auch nicht so einfach. mein respekt wie du alels so schön hinbekommen hast. werd mir wenn ich mein eigenes haus hab auch mal ein mw zulgegen :)
 
Das Becken sieht einfach nur super aus, Respekt!

Eine Frage: Musst du den Einsiedlern (ich schätz mal das sind so kleine Einsiedlerkrebse in Schneckenhäusern) auch ab und an neue, größere Schneckenhäuser anbieten, damit sie umziehen können, wenn sie aus den alten "rausgewachsen" sind??

lg xyxo
 
A

Anonymous

Guest
xyxo schrieb:
Eine Frage: Musst du den Einsiedlern (ich schätz mal das sind so kleine Einsiedlerkrebse in Schneckenhäusern) auch ab und an neue, größere Schneckenhäuser anbieten, damit sie umziehen können, wenn sie aus den alten "rausgewachsen" sind??

Hi

ja muß mann ... wobei die ganz kleinen "Mini"Einsiedler kaum noch wachsen da sie fast ausgewachsen sind ...
habe aber auch ein paar stk die größer werden können ... mein größter ein grauer(genaue zuordnung habe ich noch nicht hinbekommen) wohn zZ in einen 4<5cm großen Schneckenhaus

gruß rudy
 
Hallo Rudy

eine Frage zu dem Blaulicht. Hat das nur optische Gründe, oder brauchen
Korallen oder andere Lebewesen das für ihr Wachstum.
 


Oben