Mein evtl. Besatz

Hallo!

Habe mich nun nach langem hin und her für einen möglichen Besatz entschieden, und hätte gerne euer geballtes Expertenwissen dazu.

Ich fahre gerade mein 60l Becken ein. Kiesgrund, viele Pflanzen, 21°, pH ~7,5

Vorschlag:
4 Rennschnecken (sind schon drin, entwickeln sich prächtig)
2 Apfelschnecken
6 Red Fire Garnelen
5 Corydoras diphyes (wobei ich noch nicht weiss, woher ich diese bekomme; Tipps?!)
10 Kardinalfische (evtl. später noch goldene/Albinos)

Ist das zuviel? Habt ihr sonstige (Änderungs-)Vorschläge?

Danke!

Schönen Abend noch,
Barbara
 


Hallo,
Ich finde diesen Besatz ok.
Obwohl ich die Apfelschnecken weglassen würde musst du aber nicht.
Zu den Corys schau mal bei ebay-kleinanzeigen oder sonstigen seiten vorbei da findeste sicherlich was :).
Warum müssen es denn unbedingt diphyes sein ? wegen der Temperatur ?
Gruß
 
Ja, wegen der Temperatur und der Beckengröße.
Alles andere, was ich bisher gefunden habe, kommt mit Kies nicht klar oder wills gerne wärmer haben....
Außerdem sind sie sooooo süß *find*

Danke für den Tipp mit ebay, werd mal schauen.

LG
 
Hallo,
Dhd24,deine-tierwelt usw....musste ein bisschen nachgoogeln.
Ich suche mal andere corys für dich raus fals du die gewollte art nicht dindest.:)
Gruß
 
Danke! Ihr seid echt super!

Hab mittlerweile auch noch weitergesucht und gefunden:
Ancistrus claro
Hara jerdoni
Corydoras elegans

Vll. bekomme ich die ja eher. Mal sehen.... Bin nicht sehr mobil, daher ist die Händlersuche ziemlich eingeschränkt;
Kennt ihr gute Aquaristikgeschäfte in MA bis LD? --> PN an mich ;-D

LG
Barbara
 


Kennt sich jemand von den Mitlesenden denn besser mit hara hara/jerdoni oder anderen kleinen asiatischen Kaltwasserwelsen aus?
Hab gelesen, dass die jerdoni wohl sehr ruhig (macht aber nix, bei dem restlichen Wirbel im Becken) sind und niedere Temperaturen schätzen.

Könnt ihr mir mehr dazu sagen? Wäre super! Werd im Laufe der Woche auch mal beim Händler vorbeiradeln und schauen, was der überhaupt hat.

LG
 
Hallo,

die Hara jerdoni sind recht "langweilige" Fische. Wenn (!!) du sie siehst, dann liegen sie nur herum, ohne sich viel zu bewegen. Sind zwar mMn recht schöne Fische, die man recht selten zu Gesicht bekommt.
 
nick-97 schrieb:
Hallo,
Ich finde diesen Besatz ok.
Obwohl ich die Apfelschnecken weglassen würde musst du aber nicht.
Zu den Corys schau mal bei ebay-kleinanzeigen oder sonstigen seiten vorbei da findeste sicherlich was :).
Warum müssen es denn unbedingt diphyes sein ? wegen der Temperatur ?
Gruß

Hallo
warum würdest du die Apfelschnecken weg lassen? Der Einzige grund wäre für mich, um davon abzusehen, die niedrige Temperatur. Aber ansonsten würde ich da kein Problem sehen.
Nur, wenn die Temperaturen noch weiter runter gehen, würde ich von der Apfelschnecken- Haltung absehen.
 
Hallo ihr zwei!
Ich schätze eh, dass sich die Temperatur im Zimmer/Wasser nicht standardisiert halten lässt. Schwankungen scheinen den Kardinalfischen aber nichts auszumachen. Wo haben denn Apfelschnecken ihre Tiefstgrenze??
Vermute, dass meine Temperatur so zwischen 19/20° im Winter (mit Zimmerheizung) und 25° im Hochsommer liegt, sollte ich im Winter mal weg sein, müsste ich halt den Heizer anwerfen, damits nicht zu kühl wird. Das ist bisher so mein Plan....

LG
 
Hab gerade mal schnell nachgeguckt.
Rennschnecke 22-28°
Apfelschnecke 18-26°

sollte somit wohl eher Probleme mit den Rennschnecken geben..... aber die fühlen sich eigentlich ganz wohl bisher...

Gruß
 
Hallo,
Warum kaufst du dir keinen Heizstab ? Die kosten kaum 15 Euro,und somit hast du viel mehr freiheit was die Bewohner angeht.Damit könntest du die Temperatur auch konstant halten.
Gruß.
 
hallo
Apfelschnecken werden bei ca 18-19 grad sehr inaktiv und träge und ziehen sich in ihr Haus zurück. Die niedrigen Temperaturen sind ihrer Lebenserwartung nicht gerade zuträglich.
 
Hallo,

ich würde auch auf die Apfelschnecken verzichten. Die sind einfach zu gross im Vergleich zum restlichen Besatz. Du hast die schöne, aber kleine Fische ausgesucht. Das stören die mutierten Golfbälle doch nur das Gesamtbild.

Gruss Klaus
 
@Nick: Ich habe einen Heizstab, aber die Kardinalfische stehen schon fest, daher werde ich den wohl eher nicht benötigen. Momentan ist die Temp. mit Lampe und Außerntemp. konstant bei 23°. Sollte die Wärme sinken, hab ich immer noch die Wahl den Heizer ganz schnell wieder anzuschließen. Deswegen bleibt er jetzt auch vorerst mal im Becken hinter den Pflanzen.... ;-)


@einfachich: Schätze mal, dass ich die 19° eh nur im tiefsten Winter erreiche und da schadet ein bisschen naturähnliche Temperaturabsenkung auch nicht, finde ich.

@Klaus: Hatte noch nie Apfelschnecken, aber meine Tochter findet die so schön. Wenn die wirklich so riesig werden und das Gesamtbild stören, hab ich noch ein 20l Becken aus Kindertagen, das dann notfalls auch besetzt werden könnte. Mal abwarten...

Euch noch einen schönen Abend!

Barbara
 
Hallo
Apfelschnecken können Tischtennisball groß werden. damit du mal eine Hausnummer hast. Und die gehören keinesfalls in ein 20 Liter Becken. Und wie gesagt, wenn die Temperatur ständig so niedrig ist, dann lass die Apfelschnecken einfach raus, da hast du nicht lange Freude dran. Auch wenn es *nur*Schnecken sind, haben sie wie Fische bestimmte Bedürnisse, denen man Rechnung tragen sollte.
Und ob sie schön sind oder *mutierte Golfbälle* bleibt ja immer noch dem individuellen Geschmack des Einzelnen überlassen.
 
Hallo Barbara,

das mit dem Gesamtbild ist meine Meinung gewesen. Wenn du deiner Tochter die nicht ausreden kannst spricht bis auf die eventuellen Temperaturdefizite nix dagegen welche (vielleicht reicht ja auch eine um deine Tochter zufrieden zu stellen) ins Becken zu geben..
Aber vielleicht schaut du mal bei den Posthornschnecken rein, da gibt es mittlerweile auch nette Farbschläge und die werden nicht so gross. Wie die allerdings auf deine Temperaturen reagieren weiss ich gerade nicht.

Gruss Klaus
 


Oben