Moin,
ich bnin gerade dabei meinen Besatz auf meine drei Becken neu zu verteilen.
Nach Abschluss der Maßnahme ist dann in meinem 450l Becken noch folgender Besatz:
6 Pterophyllum scalare (Rotrücken)
2 Nanochromis transvestitus
2 Colisa chuna
Jetzt kam ich durch Martin auf die Idee, einen Haufen Zwergbuntbarsche einzusetzen. Im Cichlidenatlas steht, dass es mit den Schmetterlingsbuntbarschen in geräumigen Becken möglich ist. Meine Planung ist, in das Becken 4-5 Paare der SBB einzusetzen.
Hat jemand Erfahrung mit Vergesellschaftung solcher Mengen. Auch gerne andere ZBB-Arten. Mein Horizont hört eigentlich bei 1M / 3 W Apistogramma hongsloi auf.
ich bnin gerade dabei meinen Besatz auf meine drei Becken neu zu verteilen.
Nach Abschluss der Maßnahme ist dann in meinem 450l Becken noch folgender Besatz:
6 Pterophyllum scalare (Rotrücken)
2 Nanochromis transvestitus
2 Colisa chuna
Jetzt kam ich durch Martin auf die Idee, einen Haufen Zwergbuntbarsche einzusetzen. Im Cichlidenatlas steht, dass es mit den Schmetterlingsbuntbarschen in geräumigen Becken möglich ist. Meine Planung ist, in das Becken 4-5 Paare der SBB einzusetzen.
Hat jemand Erfahrung mit Vergesellschaftung solcher Mengen. Auch gerne andere ZBB-Arten. Mein Horizont hört eigentlich bei 1M / 3 W Apistogramma hongsloi auf.