hilfe!!!aquarium geplatzt!!!bitte helft mir!!

hallo

als ich heute früh aufgestanden bin, hab ich gesehen , dass das 100l aquaerium von meinem vater geplatz war!!!eine silikonnaht ging völlig auf!!es war nur noch ca 5cm wasser drinnen und der filter ist die ganze nacht im trockenen gelaufen!!

ich hab sofort mal eine große wanne aufgestellt und hab dort den filter reingemacht und eingeschaltet. dann die ganze deko rein und die fische. hab ich da schon was falsch gemacht????

dann haben wir eine neues aquarium gekauft, damit die fische so schnell wie möglich wieder in ihr becken können. doch jetzt kommt doch noch der nitritpeak oder???ich habe mal sera nitrivec reingemacht...hilft das wirklich???wie lange können die fische in der wanne(kübel) bleiben?? denn laut dem nitrivec können die nach 24 stunden rein??können die fische auch ohne filter in dem kübel bleiben??denn dann könnte der in zwischenzeit ins aquarium.

bitte bitte helft mir und gebt mir noch tipps was ich machen kann oder soll

hoffnungsfolle grüße

robert
 


Hallo Robert.

Was ein Schock. Stelle mir das echt übel vor. Aber stay cool. Die Fische (je nach dem wie viele) können ohne weiteres 1-2 Tage in der Wanne bleiben. Wenn du den Filter rausnimmst reicht ein Sprudelstein, um genugend Sauerstoff zu gewährleisten. Habe immer wieder ein paar Fische in einem 25 Liter-Quarantäne Becken, wenn sie krank sind. Heizstab rein, Sprudler rein und gut is. Teilweise blieben meine Fische bis zu 2 Wochen in dem Becken, bis sie wieder gesund waren.

Wenn du den alten Filter in das neue Becken hängst, dürften genügend Bakterien vorhanden sein, um einen Nitripeak zu vermeiden. Ich würde die Fische morgen wieder ins Becken lassen und regelmäßig einen Nitrit-Tröpfchentest machen um sicher zu gehen.

Viel erfolg, Henric
 
hallo Alex....ich denke der Kübel sollte eine zeitlang als Notlager ausreichend sein...sorge für genügend Sauerstoff...entweder durch Belüftung oder durch Oberflächenbewegung...mit einem Filter...desweiteren denke ich das du die Fische auch früher als 24 Stunden...ins Neue Becken zurücksetzen kannst...kontrolliere einfach öffters deine Werte...dann siehst du schon wenn sich Unheil anbahnt...und du kannst mit Frischwasser reagieren...!

Viel Erfolg...Gruß Thomas
 
Hi Robert!

Nun erst mal gaaanz tief Luft holen :wink: . Ich kenne das Problem bestens. Ist mir auch schon passiert.

Falls Du Fische hast die irgendwie springen können, dann solltest Du die Wanne abdecken, bis das Becken wieder völlig eingerichtet ist.

Also diese Chemiesachen garantieren nicht, dass Du nicht doch Nitritprobleme bekommst, aber der Filter dürfte ja noch welche haben. Hast Du noch ein anderes Becken, aus dem Du Filterschlamm entnehmen könntest? Oder kennst Du jemanden in Deiner Nähe?

Ich hatte nach jedem Bodengrundaustausch (von Kies auf Sand) kleinere Nitritprobleme, aber mit einigen Teilwasserwechseln und Bacto..m Kapseln (Blaue Pappschachtel und ja, ich schwöre da auf diese Dinger. Die haben bisher besser als alle anderen Produkte bei mir geholfen.) waren die schnell beseitigt.
Habt Ihr denn jetzt den alten Bodengrund wieder mit im neuen Becken?
Der sollte nämlich auch noch genügend Bakterien hergeben.

Wie alt war das Becken und von welcher Firma? Meines war von Wa..rh.me und hatte zum Glück noch Garantie. Konnte es dann umtauschen.

Kopf hoch, das wird schon!

Liebe Grüße,
Maya
 
nee das it schon 10 jahre alt.

also ich könnte den filterschwamm von meinem 54l aquarium (eheim aquaball) nehmen. soll ich den einfach ins wasser ausdrücken oder mit ins becken hängen oder wie??

mfg
 
Du kannst Filterschlamm nehmen und ihn auf den Schwamm des anderen Filters schmieren.
Kannst auch den Schwamm einritzen, den Schlamm in die Ritze packen und dann diese wieder zubinden (Nylongarn, Gummiband). Dann schwimmen die Bakterien nicht zu schnell wieder ins Wasser und können sich etwas besser auf dem Schwamm ansiedeln.
Die Bakterien sind ja im Wasser eh nur gering vorhanden. Sie befinden sich hauptsächtlich im Filter und im Bodengrund.
 


Oben