Aquarium geplatzt - brauche dringend Hilfe!

Heute nacht ist mein AQ ausgelaufen, einfach so. Den Ritz hab ich nicht gefunden. Trotz "nur" 54 l ein riesen schaden hier. Mein ganzer Boden muss raus (Laminat).

Das AQ hab ich eben zurück gebracht, zum glück haben sies genommen und ich hab einen teil meines geldes wieder zurück bekommen.

Die Fische hab ich jetzt erstmal in einen größeren Tupperbehälter getan. Sind 2 Guppys, 5 Platys und 2 Welse. Außerdem hab ich noch pflanzen übrig, welche genau weis ich jetzt nicht.. Stengelpflanzen sind das, 7 Stück glaub ich...

Ist hier jemand aus der Nähe von Mainz der an meinen Fischen und/oder Pflanzen interessiert ist? Ich hab mir kein neues AQ geholt.. meine eltern sind ganz schlecht drauf anzusprechen.. Meine Pflanzen stehen auch zur abgabe, sowie futter, Wasseraufbereiter, Leichkasten, Scheibenwischer und Teststreifen.. stell ich aber gleich nochmal unter biete ein.

Was kann ich nun für die fische tun bis ich einen abnehmer finde??

Liebe Grüße
 


Hi!

Würde die Fische vorübergehend in einen möglichst großen und absolut sauberen Eimer tun, Filter und Heizstab dazu.
 
Filter und Heizstab hab ich nicht mehr - die haben das aq nur komplett zurückgenommen, war ja so ein starterset... Hoffe das ich hier übers forum vielleicht schnell jemanden für sie finde. Wollte sie schon über biete reinstellen aber irgendwie komm ich da nicht rein :?:
 
Hallo!

Soooo ein Riesenärger!!! Ich kenne das Problem leider auch. Uns ist das bei einem 160 Liter-Becken passiert, aber noch recht glimpflich abgelaufen, weil wir so rechtzeitig nach Hause kamen, dass ich die Fische schnell alle in die kleineren Becken verteilen konnte. Außerdem ist unsere Wohnung gefliest.
Hast Du keine Versicherung für das Aqua abgeschlossen?

Kannst Du die Fische nicht in einen Zoohandel bringen?
Was für Welse sind es denn? Frage, wegen dem Atemorgan (Bei Panzerwelsen nicht so schlimm, weil die sich ja die Luft eh an der Wasseroberfläche holen.). Ansonsten: Hast Du nicht einen Eimer und kannst die Fische dort so lange unterbringen? Vielleicht mit einem Luftsprudler?
Kennst Du keinen Aquarianer in Deiner Nähe, der eben die Fische zu sich nehmen könnte?
Hast Du sie nun in reinem Leitungswasser?

Viele Grüße,
Maya
 
Maya schrieb:
Hallo!

Soooo ein Riesenärger!!! Ich kenne das Problem leider auch. Uns ist das bei einem 160 Liter-Becken passiert, aber noch recht glimpflich abgelaufen, weil wir so rechtzeitig nach Hause kamen, dass ich die Fische schnell alle in die kleineren Becken verteilen konnte. Außerdem ist unsere Wohnung gefliest.
Hast Du keine Versicherung für das Aqua abgeschlossen?

Kannst Du die Fische nicht in einen Zoohandel bringen?
Was für Welse sind es denn? Frage, wegen dem Atemorgan (Bei Panzerwelsen nicht so schlimm, weil die sich ja die Luft eh an der Wasseroberfläche holen.). Ansonsten: Hast Du nicht einen Eimer und kannst die Fische dort so lange unterbringen? Vielleicht mit einem Luftsprudler?
Kennst Du keinen Aquarianer in Deiner Nähe, der eben die Fische zu sich nehmen könnte?
Hast Du sie nun in reinem Leitungswasser?

Viele Grüße,
Maya

Hi!

Ich hab heute kein auto da um in die stadt zu fahren um sie in den zooladen zu bringen :( Das sind antennenwelse wenn ich mich jetzt richtig erinner.. da stand kein schild dran als ich die geholt hab. Ich wollte welche die nicht so arg groß werden und in mein 54 l aq passen, da wurden mir die empfohlen.

Einen eimer hab ich, aber kein luftsprudler. Sie sind im mom im aquarium wasser (ein bisschen war noch drin im aq, das hab ich in die schüssel gefüllt). Nein, kenn niemanden hier aus der nähe :(

Liebe Grüße
 
Dann wuerde ich einen taeglichen tww vorschlagen, um die 50%, so dass die fische ueber die runden kommen. Evt wenn du hast nitrit messen und bei zu hohem wert wieder tww bzw einen taeglich groesseren machen.
 
Hallo NiceKitty,

ich könnte deine Fische vielleicht unterbringen. Habe hier im Moment noch mein altes Aquarium stehen, was noch läuft. Hast du die Fische noch?

Vielleicht kann ich sie unterbringen :) Mainz ist ja gleich um die Ecke.

Liebe Grüße

Dominik
 


Jo, nicht so ARG gross, Wabis werden noch grösser :D

Hast natuerlich recht, für ein 54l Becken werden die natuerlich zu gross.

Zum Wasserschaden : Bei vielen Versicherungen sind Schäden durch Aquarien abgedeckt, in meinem Fall die Hausrat der Allianz.

Schöne Grüße an Deine Eltern : Das ist einfach ein riesen Pech. in 99,9 % passiert gerade bei neuen Becken nie etwas, ihr seid das eine Promille, weiss nicht ob das ein Trost sein kann ;)
 
Endress schrieb:
Zum Wasserschaden : Bei vielen Versicherungen sind Schäden durch Aquarien abgedeckt, in meinem Fall die Hausrat der Allianz.

Selbst wenn der Schaden abgedeckt sein sollte durch die Hausrat, wird die den Schaden am Laminat nicht tragen. Das zahlt die Gebäudeversicherung des Vermieters bzw. die Haftpflicht des AQ-Besitzers.
Deine Hausratversicherung trägt nur Schäden am Hausrat (Möbel, Elektrogeräte etc.) - keine Schäden an Boden, Wänden o.ä.

Und bei vielen Hausratversicherungen sind Schäden durch AQ-Wasser eben nicht abgedeckt, sondern müssen zusätzlich beantragt und bezahlt werden.

Wie sieht es inzwischen mit den Fischen aus?
 
Hallo

ich habe mal meine Versicherung angerufen und die meinten, das AQWasser mit versichert ist.
Bekomme ich demnächst noch schriftlich
 
Hallo.
Zum Thema Versicherung:

Oft hört man Aussagen wie: Mein AQ ist in der Hausrat mit versichert.
Dazu sollte man aber folgendes wissen:
Eine Hausratversicherung zahlt nur den Schaden an persönlichem Eigentum.

Alle anderen Schäden sind Haftpflichtschäden!

ACHTUNG WICHTIG!
Die private Haftpflichtversicherung zahlt nur wenn Mietsachschäden laut Vertrag mitversichert sind.
Das heist alles was z.B. dem Vermieter oder ANDEREN Mietern gehört wie z.B.
- das Gebäude
- Möbel bei möblierten Wohnungen(z.B.Einbauküche)
- Parkett-/Laminatböden(ausser ihr habt ihn selbst bezahlt)
- Schäden in Nachbarwohnungen

Sollte also wirklich einmal ein Becken platzen dann hilft die Hausrat nicht sehr viel denn die zahlt dann nur die durch das Wasser aufgequollenen Möbel oder z.B. den abgesoffenen PC - nicht aber die Schäden am Gebäude!!...und die sind sicher die (finanziell) höheren Schäden!

Die Gebäudeversicherung des Vermieters hat hiermit übrigens nix zu tun.
 
Ich hab vor n paar tagen auch mal bei unserer Versicherung angerufen - die hausrat trägt jeglichen Wasserschaden, ob am gebäude oder an Möbeln oder so - man ist dadurch also gegen ein platzendes oder auslaufendes Aquarium geschützt!
 
Hi!

Ich hab vor n paar tagen auch mal bei unserer Versicherung angerufen - die hausrat trägt jeglichen Wasserschaden, ob am gebäude oder an Möbeln oder so - man ist dadurch also gegen ein platzendes oder auslaufendes Aquarium geschützt!


Die Hausratversicherung trägt nur deine eigenen Schäden!
Wenn andere durch das geplatzte Aqua einen Schaden haben, ist dies im Hausrat nicht drin und das darfst du dann selbst bezahlen,
Wenn man sichergehen will, so braucht man eine Hausrat-.und eine Haftpflichtversicherung und man sollte mit dem Vermieter reden, ob dessen Versicherung sowas übernimmt und es dann von deiner Haftpflichtversicherung zurückholt.
Wenn man Aquarien betreibt, möglicherweise auch mehrere dann sollte man an den Versicherungen nicht geizen.
BEim Hobby Aquaristik sollte man überhaupt nicht geizig sein, denn dieses Hobby ist nun mal nicht günstig.
 
Dominik1978 schrieb:
Pfannenschwinger77 schrieb:
Die Gebäudeversicherung des Vermieters hat hiermit übrigens nix zu tun.

Natürlich hat sie - sie trägt die Schäden, die dem Vermieter entstehen und holt es sich dann von der Haftpflicht des Mieters zurück ...

Bitte erst informieren und dann schreiben.

Die Gebäudeversicherung zahlt bei Schäden wie z.B. Blitzschlag,Brand,Hochwasser,Sturm u.s.w.

wenn der Schaden aber vom Mieter oder Hauseigentümer verursacht wurde, wie z.B. bei einem geplatzten AQ hat das nix mit der Gebäudeversicherung zu tun.Hier haftet der AQ Besitzer!
Anderes Beispiel:
Wenn ich mit dem Auto in ein Haus fahre und eine Wand einstürzt dann zahlt nicht die Gebäudeversicherung des Hauseigentümers sondern meine KFZ Haftpflicht. Ist mein Auto nicht versichert (nur mal angenommen)zahle ich den Schaden selbst.Stürzt diese Wand aber wegen einem Sturm ein dann zahlt die Gebäudeversicherung.

Die Haftpflicht zahlt übrigens nur dann, wenn laut Geschäftsbedingungen (das kleingedruckte im Vertrag) die MIETSACHSCHÄDEN mit versichert sind. Ist dies nicht der Fall dann zahlt die Haftpflicht keinen einzigen Cent!
Darauf sollte jeder seine Vers.Verträge überprüfen denn bei vielen Vers.Gesellschaften sind Mietsachschäden laut Vertragsbedingungen ausgeschlossen....das erfährt man leider oft erst wenn bereits etwas passiert ist und die Vers. zahlen soll.Man sollte sich hierbei auch nicht auf mündliche Auskünfte vom Vers.Vertreter verlassen sondern seine Unterlagen prüfen und sich falls nicht vorhanden alles schriftlich geben lassen.
 
Ist ja total ärgerlich was euch passiert ist.
Eigentlich darf sowas wirklich nicht passieren, gerade bei einem neuen Becken !

Ist mir mal bei einem gebrauchten Becken (112 l) passiert. Zum Glück war ich im Raum als es los ging.

Kaufe nur noch nagelneue Becken von hoher Qualität, keine Billigstimporte aus Tschechien oder gar Komplett-Sets.

Dass deine Eltern jetzt denken jedes Aquarium ist ne Zeitbombe ist klar.


Vielleicht kannst du mir eine PN schicken wo du das Becken gekauft hast ?


lg
 


Oben