habe mehrere fragen!

hallo!

tut mir leid das ich hier schreibe, aber ich bin so aufgeregt und weiß nicht, wo des thema hin soll! mein hobby ist eher die terraristik, deshalb kenn ich mich mit aquarien net aus. mein kumpel hat nen aquarium mit dre skalaren, drei schleierschwänzen, barben ( ka welche) und natürlich welse. nun hat er gesagt das der ph wert zu niedrig sei. wie kann man den erhöhen und welcher ph wert wäre überhaupt für die fische gut?

desweiteren hab ich nen schleierschwanz gekauft, der nach zwei tagen weiße punkte bekam. ich also los, medizin ggen pünktchenkrankheit kaufen. nach wiederum zwei tagen, gingen die punkte weg, versammelten sich aber zu einer kruste an den kiehmen. tja..und heute ist er tot. wisst ihr, was der hatte? werde den fisch heut reklamieren gehen. nichtmal ne woche gehabt und schon krank und tot. und das, obwohl der inhaber tierarzt ist...

ich hoffe, ihr könnt mir mit dem ph wert helfen. bin für jeden tip dankbar!

daniel

P.S. ich hab nochmal gefragt. ph wert ist 6,3. er sagt, es sei trotzdem zu wenig. :(
 
A

Anonymous

Guest
Hi Daniel.

da fehlen zufürderst noch ein paar genauere Angaben wegen deines Schleierschwanz (der übrigens nicht im Aquarium gehalten werden sollte, oder wenn doch, dann in einem ausreichend großen....). ;)

Schleierschwänze sind darüberhinaus Kaltwasserfische, die mit Warmwasserfischen nicht zu vergesellschaften sind, da bei hohen Temperaturen der Stoffwechsel "durchdreht". Die weißen Punkte werden Ichthyo gewesen sein. Diese Krankheitserreger findet man in jedem Becken, doch zum Ausdruch der Krankheit kommt es nur, wenn die Hälterungsbedingungen nicht optimal sind bzw. der Fisch eh schon geschwächt ist oder unter Stress steht (falscher Besatz, zu kleines Becken, ...). Es wird dir also nichts bringen, den Fisch zu "reklamieren", weil es vermutlich dein Eigenverschulden war, dass der Fisch erkrankte.

Zum pH ist zu sagen, dass einer von 6.3 nicht schlecht oder schlimm ist. Ich halte Fische bei pH 6.5, manche Fische benötigen auch einen leicht sauren pH. Skalare zB kann man sogar locker bei pH 5.0 halten.

Zum Beitrag an sich: Innerhalb von 60 Minuten kannst du deinen Beitrag editieren, da musst du nicht extra ein Doppelposting erstellen.
 
A

Anonymous

Guest
Moin!

Der ph-Wert ist für Scalare und Barben absolut OK.

Hinsichtlich der Schleierschwänze wendest Du dich bitte an ein Teichforum, da gehören sie eigendlich rein.

Gruß Erik
 
ok. also werden die schleierschwänze raus müssen. nun hab ich aber noch mitbekommen das die skalare sich heute in einer ecke horten. sonst schwimmen sie munter durchs aquarium und heute sind sie überhaubtnicht gut drauf. der eine schwimmt auch leicht schräg, was mich wieder auf eine krankheit vermuten lässt. können die sich angesteckt haben?

danke nochmal für eure schnellen antworten! vielen dank!

daniel
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

wie ich schon sagte, ein paar Infos wären nich schlecht.
Wie groß ist das Becken, wie viele Fische genau und welche genau (notfalls nachfragen), wie schauen die anderen Werte aus, wie häufig werden Wasserwechsel gemacht, wie viele Pflanzen sind vorhanden, ....
 
mit wasser werten müsste man erst testen, weil wir das aquarium noch nicht so lange haben. wird aber entweder heut oder morgen gemacht.

zu den arten:
2 rotkopfskalare
1 schwarzer skalar
2 weiße schleierschwänze mit rotem kopf
1 schwarzer schleierschwanz
3 antennenwelse
1 barbe
die barbe kann ich nur beschreiben. sie hat keine fühlerartigen flossen, ist ca. 10cm lang. der rücken ist in einem grau, an den seiten ein dunklerer (fast schwarzer) streifen und der bauch ist eher crémefarben.

eine pflanze haben wir und wasserwechsel ist alle 3-4 wochen.

edit: es ist ein 100l becken!
und 20% wasserwechsel jede woche!

daniel
 
Hallo,

ok, ihr solltet so einiges ändern und überdenken. Ihr habt Fische in dem Becken, die nicht zueinander passen und zudem zu groß werden, ihr habt nur eine Pflanze darin, und ihr macht nur alle 3-4 Wochen Wasserwechsel, und das bei dem Besatz. Das ist alles andere als optimal. Dass bei den Bedingungen Fische erkranken, ist also quasi eine logische Folge.

Zuerst mal, die Schleierschwänze gehören in einen Teich. Außerdem haben sie einen recht guten Stoffwechsel, daher sind Wasserwechsel wesentlich öfter nötig. Selbst, wenn man keine Schleierschwänze hält, sollte man einmal pro Woche das Wasser wechseln.

Eure Barbe ist eine Siamesische Rüsselbarbe, die sich alleine nicht wirklich wohlfühlt. Für die Gruppengröße ab 5 Tieren ist aber das Becken zu klein. Auch die Skalare werden eigentlich zu groß für das Becken.

Daher mein Vorschlag: Schleierschwänze definitiv raus, die Rüsselbarbe möglichst auch, und die Häufigkeit der Wasserwechsel erhöhen!

eine pflanze haben wir und wasserwechsel ist alle 3-4 wochen.

edit: es ist ein 200l becken!
und 20% wasserwechsel jede woche!
Na was denn nun? Alle 3 bis 4 Wochen oder wöchentlich?!
 
ja, dass ist die barbe. also schleierschwänze kommen heut weg.

barben waren mal zwei, eine ist aber tot. :(

das dass becken zu klein für die skalare ist, habe ich so eben weitergeleitet. wird also ein größeres becken rankommen müssen!

ok, ich geb das alles weiter. wenn ronny noch fragen hat, werd ich ihm meinen useraccount hier geben, weil ja wie schon gesagt, mein gebiet eher die terrarien sind! ich bedanke mich erstmal bei euch für die flinke hilfe! man liest sich!

daniel
 
Oben