Fragen zur Drosophila Zucht

Wolf

Moderator
Teammitglied
Auch eine Idee, eine freie Population, dann braucht man nur noch die Abdeckung vom Aquarium öffnen und sie fliegen selbst rein.
Ja genau
Das dann eher
Für mich war jedenfalls mit der Drosophila-Zucht Feierabend, als die Viecher in der Wohnung aufgetaucht sind. Auch wenn sie nicht fliegen können, sie können schwimmen, klettern, hüpfen und kommen so auch überall hin.
Das habe ich inzwischen auch schon bemerkt.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe heute Nacht schon von meiner drosophila Zucht geträumt und was für einen Müll.
Ich werde da wohl deutlich zurück fahren.
L. G. Wolf
 

J0K3R

Mitglied
Ich habe heute Nacht schon von meiner drosophila Zucht geträumt und was für einen Müll.
Ich werde da wohl deutlich zurück fahren.
Also so langsam wird's mit dir ja richtig wild
h055.gif


Müssen wir uns sorgen machen ?!

Beste Grüße
 

cheraxfan2

Mitglied
Wolf, das siehst Du viel zu eng. Wenn ich so ein Alleinherrscher über mein Reich wäre wie Du, würde ich einfach noch ein paar Geckos in der Wohnung freilassen. Das gibt das richtige Urlaubsfeeling. :D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Wolf, das siehst Du viel zu eng. Wenn ich so ein Alleinherrscher über mein Reich wäre wie Du, würde ich einfach noch ein paar Geckos in der Wohnung freilassen. Das gibt das richtige Urlaubsfeeling. :D
Die würden mich nicht stören und es soll funktionieren. Bei einem Bekannten ist mal ein Gecko ausgebüchst und bis ihn dann das Chamäleon(das lief immer frei umher) gefressen hat, hatte er keine Tierchen mehr in der Wohnung.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Mescalero

Mitglied
Im Cichlidenstadel haben sie auch freilebende Geckos an der Wand kleben. Ich habe den Chef gefragt: keine einzige Spinne oder sonst ein Insekt mehr!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Als 7 Gläser sind für mich definitiv zu viel. 2 Gläser, die wirklich voller Fliegen waren, sind abgestorben.
Im Moment stehen 4 leere herum, mit einem fütter ich schon eine Woche und zwei andere sind noch nicht so weit.
Ich werde zukünftig immer nur eins frisch ansetzen und hoffen, dass sie nicht aussterben.
L. G. Wolf
 

Mescalero

Mitglied
Hallo Wolf, die kleinen sind ganz schön produktiv....mir würde bestimmt auch ein Glas dicke ausreichen. Also eins zum Verfüttern und ein weiteres versetzt. Die Fliegen werden ja auch nicht von allen Fischen gefressen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf, die kleinen sind ganz schön produktiv....mir würde bestimmt auch ein Glas dicke ausreichen. Also eins zum Verfüttern und ein weiteres versetzt. Die Fliegen werden ja auch nicht von allen Fischen gefressen.
Darf ich dich zitieren?
Ich habe mich da schon ein wenig an deine Erfahrungen angelehnt. Wobei ich 10 Gläser gleich etwas zu viel fand.


Hi Wolf, ich habe jede Woche neue Gläser angesetzt, damit ständig Fliegen zum Verfüttern da waren.

Und ja, ganz oben auf dem Regal standen immer so 10 Marmeladengläser....das gab ständig Mecker..
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Jaja, das waren aber andere Zeiten....ständige Nachzuchten und viel mehr Fische....die Phase ist vollständig überwunden.
;)
Das dachte ich auch mal und hatte von 13 auf 4 Aquarien reduziert. Inzwischen habe ich wieder 10. Leider habe ich damals alle keilbecken und andere Sonderanfertigungen, von mir, rausgeworfen.

Die Gläser habe ich nun auf 4 reduziert, da zwei Gläser abgestorben sind, bevor ich sie verfüttern konnte.
L. G. Wolf
 
Oben