A
Anonymous
Guest
Hallo liebe Foris.
Ich möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin 28 Jahre alt, lebe mit meinem Freund und unseren Vierbeinern zusammen in Duisburg und nun haben wir seit etwa 5 Wochen ein Aquarium (54 Liter):
An Besatz haben wir zur Zeit:
- je 2 Silber-, Black- und Dalmatiner-Mollys (jeweils Pärchen), plus 2 Jungtiere
- 2 Glaswelse
- 1 Antennenwels
- 1 schw./weiße Gernele
- 2 rote Garnelen (wobei ich die nicht mehr finde im Moment)
- ca. 8 Guppys (alles Männchen)
- Kunstpflanzen
Wir haben uns im Fachhandel informieren und uns alles erklären lassen, daher ist das Becken so, wie es ist und auch die Fische. Tja, ich gehe nie wieder ohne zumindest Vorahnung in ein Fachgeschäft.
Inzwischen haben wir auch einen GAU hinter uns, heißt: beim Einsetzen von Neons ist uns das Wasser gekippt, alle Neons innerhalb weniger Tage tot und auch 2 Guppys. Naja, Wasser gewechselt, schlau gemacht, informiert.
Und ein neues Becken in Arbeit (holen wir Montag ab): 200 Liter, gebraucht, mit Außenfilter.
Ich habe nun einen Plan ausgearbeitet, wie ich es gern gestalten möchte.
Die Terrasse möchte ich selbst gestalten (habe im Netz eine Anleitung basierend auf Styrodur, Fliesenkleber und Acrylfarbe gefunden), daher wird es noch einige Zeit dauern, bis die Fische in ihr neues Domizil umziehen können. In dieses Becken kommen auch nur echte Pflanzen.
An Besatz habe ich mir folgenes vorgestellt:
- die Guppys behalten, evtl. aufstocken bis 15 (auch nur Männer)
- die Glaswelse auf 8 Tiere aufstocken
- die Garnelen aufstocken, aber nur die schwarz-weißen (keine Ahnung, wie die heißen)
- zwei, drei große Schnecken (Apfelschnecken?)
- evtl einen zweiten Antennenwels einsetzen.
Die Mollys würden zwar mit umziehen, denke ich, jedoch nicht ersetzt werden, wenn welche irgendwann sterben.
Wir haben das jetzige Becken auf einem Regal von Ikea stehen, Expedit-Serie, das mit den unregelmäßigen Fächern. Es liegt bei uns quer. Jetzt habe ich dazu zwei Fragen:
- wird das Regal auch das große Becken halten?
- das Becken ist 40cm, das Regal nur 39cm tief. Also würden vorn und hinten jeweils ein halber Zentimeter überstehen. Ist das schlimm? Würde es reichen, ein stabiles Brett unterzulegen?
Für Tipps, Anregungen, Kritik und Vorschläge bin ich jederzeit dankbar.
Das wär's dann erstmal soweit.
LG
Ich möchte mich kurz vorstellen:
Ich bin 28 Jahre alt, lebe mit meinem Freund und unseren Vierbeinern zusammen in Duisburg und nun haben wir seit etwa 5 Wochen ein Aquarium (54 Liter):

An Besatz haben wir zur Zeit:
- je 2 Silber-, Black- und Dalmatiner-Mollys (jeweils Pärchen), plus 2 Jungtiere
- 2 Glaswelse
- 1 Antennenwels
- 1 schw./weiße Gernele
- 2 rote Garnelen (wobei ich die nicht mehr finde im Moment)
- ca. 8 Guppys (alles Männchen)
- Kunstpflanzen
Wir haben uns im Fachhandel informieren und uns alles erklären lassen, daher ist das Becken so, wie es ist und auch die Fische. Tja, ich gehe nie wieder ohne zumindest Vorahnung in ein Fachgeschäft.
Inzwischen haben wir auch einen GAU hinter uns, heißt: beim Einsetzen von Neons ist uns das Wasser gekippt, alle Neons innerhalb weniger Tage tot und auch 2 Guppys. Naja, Wasser gewechselt, schlau gemacht, informiert.
Und ein neues Becken in Arbeit (holen wir Montag ab): 200 Liter, gebraucht, mit Außenfilter.
Ich habe nun einen Plan ausgearbeitet, wie ich es gern gestalten möchte.
Die Terrasse möchte ich selbst gestalten (habe im Netz eine Anleitung basierend auf Styrodur, Fliesenkleber und Acrylfarbe gefunden), daher wird es noch einige Zeit dauern, bis die Fische in ihr neues Domizil umziehen können. In dieses Becken kommen auch nur echte Pflanzen.
An Besatz habe ich mir folgenes vorgestellt:
- die Guppys behalten, evtl. aufstocken bis 15 (auch nur Männer)
- die Glaswelse auf 8 Tiere aufstocken
- die Garnelen aufstocken, aber nur die schwarz-weißen (keine Ahnung, wie die heißen)
- zwei, drei große Schnecken (Apfelschnecken?)
- evtl einen zweiten Antennenwels einsetzen.
Die Mollys würden zwar mit umziehen, denke ich, jedoch nicht ersetzt werden, wenn welche irgendwann sterben.
Wir haben das jetzige Becken auf einem Regal von Ikea stehen, Expedit-Serie, das mit den unregelmäßigen Fächern. Es liegt bei uns quer. Jetzt habe ich dazu zwei Fragen:
- wird das Regal auch das große Becken halten?
- das Becken ist 40cm, das Regal nur 39cm tief. Also würden vorn und hinten jeweils ein halber Zentimeter überstehen. Ist das schlimm? Würde es reichen, ein stabiles Brett unterzulegen?
Für Tipps, Anregungen, Kritik und Vorschläge bin ich jederzeit dankbar.
Das wär's dann erstmal soweit.
LG