Fische sterben seit 1 Jahr

Hallo!

Technik:
109 l
Eheim Aussenfilter
2x15 Watt Leuchtröhren

Wasser:
24 Grad
Werte vom 28.01.12
KH 5
GH 9
Nitrat 100
Phosphat 0,5
Nitrit 0
PH 8,1

Besatz:
7 Neons
2 Welse
1 roter Platy

Einrichtung:
Anubias barteri nana
Egeria densa Spezial dichtbl.
2 Wurzeln groß und mittelgroß
einige Steine
mittelgroßes Naturkies

gefüttert wird Tetra Mix, Wels Chips von Sera 1x am Tag kleine Menge

Aquarium wurde im November 2010 übernommen, zur der Zeit waren 15 Mollis, 2 Schwertträger, 2 Welse da. Von den Fischen sind noch 1 Wels da. Alles Fische sind nach und nach verstorben. Gekauft wurden mehrere Mollis(sind verstorben), 1 Wels(noch da), Neons( von 11 St. noch 7 da), mehrere Platys( 1 lebt noch).

Die Fische sterben nach und nach, ich weiß nicht was ich noch machen kann, im Zoogeschäft wurden zwieschendurch die Werte kontrolliert, die waren soweit ok, keine wovon die Fische sterben können.

Vor dem Sterben sahen alles Fische ganz normal aus, keine Flecken oder sonst noch was. Alle hatten paar Stunden davor keine Kraft zum schwimmen und später sich auf den Boden gelegt.

Bitte hilft mit Ratschlägen, ich möchte mein Hobby nicht aufgeben.
 


Habe vergessen zu schreiben
Fische leben 1-2 Tage bis zu mehreren Monaten nach dem Kauf

Kann es eine Pilzkrankheit sein?

Der Wels, der bei Übernahme dabei war, wurde gestern im Zoogeschäft angeguckt, sieht ganz gesund aus
 

Klangspiel

Mitglied
Hallo,
stelle doch mal ein Bild von Deinem Becken ein, vielleicht hilft es etwas weiter.
Wie setzt Du denn die Fische ein?
Hast Du Medikamente verwendet?
Es grüßt
Klangspiel
 

black-avenger

Mitglied
Hi,

das Becken ist ja mal sowas von ungeeignet für Neons. Viel zu wenig Bepflanzung, die Kollegen stehen ja dauernd in der Sonne. Die würden sich über schattige Bereiche auch freuen.
Dass die Tiere allein deshalb sterben glaube ich aber nicht. Wie darf man sich das Sterben vorstellen? Vom einen auf den anderen Tag ohne Vorwarnung tut? Oder magern die Tiere ab, werden träge, sondern sich ab (soweit bei der kahlen Einrichtung überhaupt möglich), fressen allgemein nix mehr.

Was mich minimalst verwundert ist der hohe Nitrat. Der wird den Fischen zwar nicht allzu viel ausmachen, aber dennoch ist das bei den paar Fischen imho sehr hoch. Wie oft wechselst du denn Wasser? Ich tippe auf extrem lange Wechselintervalle wenn der Nitrat bei dem bissl Fisch auf 100 mg/l hoch kommt.

Grüße
Thomas
 
Hallo

Um den NO3 -Wert nach unten zu bekommen erst mal Wasserwechsel von gut 80 % .Um den Wert dauerhaft unten iszuhalten ,nicht mehr so viel Futter geben ,das ist zum einen eine Uhrsache das der NO3 -Wert so hoch ist .Das zweite ist das da einfach ordenlich Pflanzen rein müßen .Zum driten ist ein regelmäßiger TWW erforderlich .


Zum Fischsterben ,es könnte sein das die Fische zu viel Streß haben, da in dem Becken keine rückzugs Möglichkeiten für die Fische vorhanden sind .

Also mache erst mal das :
1. Wasserwechsel von 80 % !
2. das Becken ordendlich bepflanzen ,vorallem schnellwachsende Pflanzen!
3. ein wöchendlicher TWW ist hir von nötenauf dauer!

Gruß Norbert
 


Hallo, danke für die Antworten

vor dem Sterben aufhalten die Fische sich mehr am Boden und schwimmen kraftlos hin und her, abgemagert war bis jetzt kein Fisch, gefressen haben auch alle gut.

Wasserwechsel habe ich vor 4 Wo. gemacht, am 28.01 nach den Wasserwerten habe ich 1/3 des Wassers gewechselt, soll ich jetzt eine Wo. mit dem Wasserwechsel warten? Bei den Vorbesitzern des Aquariums wurde das Wasser gar nicht gewechsel nur verdunstenes nachgekippt. Die Fische sind aber kaum verstorben und haben sich vermehrt. Kann es irgendwie mit der Grund sein?

Was kann ich noch bei der Aquariumeinrichtung verändern ausser mehr Pflanzen? Welche sind für die Neons gut geeignet?
 
Hallo

Hatte dir doch schon geschrieben ,mache erst mal Heute einen Wasserwessel von 80 % um als erste ein mal den Nitrat Wert nach unten zu bekommen.
Dann kaufe Pflanzen ,schnell wachsende Pflanzen sind alle Stengelpflanzen.
Die einrichtung kannst du so belassen .
Ein Wasser wessel soll jede Woche gemacht werden .
Um den Nitrat wert unten zuhalten nicht zu viel Futter geben !

Die Anubias barteri nana werden nicht eingepflanzt die werden auf Steine oder auf Wurzeln aufgebunden.

Wenn alle Aufgaben gemacht hast und wöchendlich den TWW durchführst sollte das mit dem Fischsterben aufhören.Es sei denn du hast eine Krankheit oder aber Parasieten im AQ.

Also nach den Maßnahmen die Fische gut beobachten ob sie irgend welche Auffälligkeiten zeigen.
 
Würde es was nützen wenn ich die Pflanzen mit Wasser gut abspüle und den Kies, Steine und Wurzeln auskoche? Dazu das Wasser um 80 % wechsle? Soll ich Aufbereiter dazu geben?(Ihre Persönliche Meinung ist gefragt). Wir haben schon mit und ohne versucht.
 

black-avenger

Mitglied
Neon 79 schrieb:
Wasserwechsel habe ich vor 4 Wo. gemacht, am 28.01 nach den Wasserwerten habe ich 1/3 des Wassers gewechselt, soll ich jetzt eine Wo. mit dem Wasserwechsel warten?
Spätestens alle 14 Tage mal 50-70% des Wassers rauswerfen und erneuern und dann schauen wie es weiter geht.

Was kann ich noch bei der Aquariumeinrichtung verändern ausser mehr Pflanzen? Welche sind für die Neons gut geeignet?
Mehr Pflanzen reichen schon. Geeignet ist erstmal alles was wuchert, Rotala Rotundifolia, Ceratophyllum demersum als Schwimmpflanze, Vallisneria gigantea oder spirals, Limnophila sessiliflora - such dir was aus. Es gibt so viel Zeug das schnell wächst und gut als Unterstand für Fische dient wenn sie mal bissl Schatten haben wollen ;)

Kompletter Reset des Aquariums ist denkbar - wobei ich nicht glaube, dass das irgendeinen Erfolg bringt. Wasseraufbereiter ist nicht nötig. Ich würds zunächst wie gehabt mit vermehrten und großen Wasserwechseln probieren und Pflanzen, Pflanzen, Pflanzen. Wieso du 80% Wasserwechsel vorschlägst und gleichzeitig Kies und so auskochen willst erschließt sich mir auch nicht. Wenn schon Reset, dann richtig. Aber ich würds vorerst mal nicht tun.

Grüße
Thomas
 
Hallo

Mache nur einen Wasserwessel ,vom Kies von der Deko und vom Filter Finger weg ,da sind die guten Bakterien dran und drin.

Aufbereiter braucht man nicht wirklich den kannst du auch weglassen ..............
 
Großes Danke euch,

bei den Pflanzen habe ich bis jetzt kein Dünger verwendet. Welchen nehme ich da am besten? Kann ich Anubias barteri nana so lassen( die Pflanzen wachsen gut, haben reichlich Wurzeln gemacht)? Wie lange soll ich mit dem Einsetzen neuer Fische warten?
 

black-avenger

Mitglied
Mach erstmal langsam. Erst Pflanzen, dann Dünger. Dünger kannst du eigentlich jeden am Markt verfügbaren nehmen. Tropica Pflanzennahrung, JBL Ferropol, DRAK Dünger... Die Liste ist lang. Aber jetzt klopfst du erstmal ein wenig mehr Grün in den Pott und kümmerst dich dann um die Dünger. Die ersten zwei Wochen bis sich die Pflanzen gefangen haben brauchst eh erstmal keinen Dünger.

Grüße
Thomas
 
Hallo

Wenn du das was Thomas und ich dir geschrieben haben gemacht hast ,Bitte noch mal Bilder vom Becken hier einstellen und schön weiter berichten ob du einen Erfolg verzeichnen kannst.

Gruß Norbert
 
Hier das aktuelle Foto von dem Aquariumbecken. Wasser wurde am 30.01 zu 80 % gewechselt, Pflanzen kamen am 30.01 und 01.02 rein. Rückwand kommt später noch dran. Temperatur von 24 Grad so lassen?
 

Anhänge

  • IMG_6431.JPG
    IMG_6431.JPG
    44,1 KB · Aufrufe: 104

black-avenger

Mitglied
Wow! Das nenne ich doch mal anständige Arbeit :thumleft:
Wenn das jetzt noch vollends angewachsen und zugewachsen ist wird das super aussehen und sollte auch deutlich mehr geschützte Bereiche für die Fische bieten.

Was für Neons hast du denn? Ich erkenne das auf den Bildern nicht richtig. Den Neonsalmler oder den roten Neon? 24-26°C sind aber für beide Arten in Ordnung, wobei ich beim roten Neon eher in Richtung 25-26°C gehen würde. Ich hab mein Becken ohne Heizung im Regelfall auf 25-27°C, bei mir schwimmen Neonsalmler.

Grüße
Thomas
 
Danke, mir gefällt jetzt auch besser. Das sind rote Neons. Wie lange soll ich am besten noch warten mit dem Einsetzen neuer Fische?
 

black-avenger

Mitglied
Ich würd mal mindestens noch 2-4 Wochen warten. Eile ist bei sowas im Regelfall eher nicht geboten. Mit einsetzen der Pflanzen hast du erstmal genug im System rumgeklempnert, lass sich das ganze jetzt erstmal stabilisieren, beobachte die Fische und dann nach einiger Zeit geht's mit den nächsten Veränderungen weiter.

Grüße
Thomas
 


Oben