Fische sterben :-(

G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

Jbl 7 in 1 ab 0,5mg/l, Tetra 6 in 1 ab 1mg/l. Die Produktmanager dort als schwachsinnig zu bezeichnen will ich mir nicht anmaßen.

Zeigen die Dinger nicht unter 0,5mg/l schon an, nur eben schwächer gefärbt? Also sobald das Testfeld nicht mehr weiß ist, ist Nitrit da.
Würde mich schwer wundern wenn es nicht so wäre (bzw. ich kenne es so, dass sie so reagieren) ... JBL selbst gibt bei den Tröpfchentests 0,1mg/l schon als Warnstufe an, ab 0,4mg/l als "sofort handeln" ... da einen Test rauszubringen der erst bei 0,5 mg/l überhaupt reagieren würde, würde sich doch selbst widersprechen, oder?

Und wenn ich das richtig deute, hat Antonio das auch genau so gemeint.
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Den JBL test, den ich gerade fotografiert habe sagt bei 0 grün, was ein grinze smilie bedeutet. 0,5 Orange was ein smilie mit geraden Mund bedeutet und die nächste Stufe ist dann rot mit 2mg und einem Smilie mit den Mundwinkeln nach unten.
L. G. Wolf
 

JoKo

Mitglied
Zeigen die Dinger nicht unter 0,5mg/l schon an, nur eben schwächer gefärbt? Also sobald das Testfeld nicht mehr weiß ist, ist Nitrit da.
Wenn der Test sein erstes Feld bei 0,5mg/l hat, aber schon bei z.B. 0,3mg/l zuverlässig(!) anzeigen würde, dann würde es auch schon ein Feld bei 0,3mg/l geben. Oder nicht?
Ich habe den 7 in 1 Streifentest von JBL hier liegen. Die angegebene Farbe bei 0,5mg/l ist schon so gering, dass da kein Spielraum mehr bleibt von "noch etwas weniger ist dann vielleicht 0,3mg/l"

da einen Test rauszubringen der erst bei 0,5 mg/l überhaupt reagieren würde, würde sich doch selbst widersprechen, oder?
Ja, natürlich ist das ein Widerspruch. Es ist aber nun mal so. Warum JBL das so macht kann ich Dir aber auch nicht beantworten.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Wenn Du jetzt noch sagst welche Du für Nitrit hast die ab 0,1mg/l (schließlich soll man dann nach deiner Aussage schnell Wasser wechseln) hast, haben auch andere etwas davon.
Die hier hab ich von der Arbeit. Die kann aber jeder frei zugänglich kaufen:

 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo Antonio,

bei dem Preis komme ich aber mit dem Tröpfchentest deutlich günstiger davon!
Die gibt es auch in deutlich günstiger. Nur hab ich mir nicht die Mühe gemacht danach zu googeln. Man findet sie aber. Und das sind Cent Artikel. Deswegen stelle ich mich auch hin und sage JbL und Co sind zu faul oder zu blöd das eine Feld auf ihren Streifen mit anderen Reagenzen zu bestücken. Für mich ist das Verarsche am Kunden wenn die Tests erst ab 0,5 anzeigen. Es geht nämlich ohne viel Aufwand und kosten auch deutlich besser
 

May

Mitglied
Hi,

der ,,Otto-Normal-Aquarianer" wird aber wenn nunmal die in der Aquaristikabteilung angebotenen Stäbchen besitzen.

Ich stimme daher Jochen zu, dass ein dahin geworfenes ,,Stäbchentest reicht" und ,,ab 0,1mg/l Nitrit muss sofort 80% Wasser gewechselt werden" in dieser Form widersprüchlich ist.

Gruß Astrid
 


G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
der ,,Otto-Normal-Aquarianer" wird aber wenn nunmal die in der Aquaristikabteilung angebotenen Stäbchen besitzen.
Man kann alles online bestellen. Machen die meisten auch. Und diese Tests sind für jedermann zugänglich wenn man danach sucht und etwas die Preise vergleicht. Ich gebe aber zu das ich tatsächlich dachte die Tests die man überall kaufen kann zeigen auch niedrigere Werte an. Ab 0,5 ist natürlich der letzte Schrott. Find das ziemlich schwach von den ganzen Firmen. Ich bestelle 1000 dieser Stäbchen alle zwei Wochen für 10€. So teuer kann es also nicht sein genauere Tests auf den Markt zu bringen
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich stimme daher Jochen zu, dass ein dahin geworfenes ,,Stäbchentest reicht" und ,,ab 0,1mg/l Nitrit muss sofort 80% Wasser gewechselt werden" in dieser Form widersprüchlich ist.

Gruß Astrid
Hallo Astrid,
Ich halte es sogar für überflüssig.
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Ein Wert unter 0,5 ist pillepalle. Ich glaube nicht, dass ich jemals einen Fisch durch Nitrit verloren habe und ich fahre meistens mit Besatz ein.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Ein Wert unter 0,5 ist pillepalle.
Hey Wolf,

Ich hatte in der Vergangenheit mehrere Fällt wo meine Fische auch bei 0,2 an der Oberfläche hingen. Deswegen bin ich da nicht der Meinung alles unter 0,5 ist Pillepalle. Vielleicht bin ich da auch ein Einzelfall aber solche Erfahrungen prägen
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

mir fehlt hier auch die Betrachtung des pH-Werts ... der ist enorm wichtig bei der Betrachtung von Nitritgrenzen. Ich will nicht zu stark abschweifen, von daher versuche ich mich aufs Wesentliche zu reduzieren ...

Niedriger pH: Nitrit ist schädlicher
Hoher pH: Ammonium/Ammoniak ist schädlicher.

Simple Erklärung:

Fische nehmen Nitrit über die Chloridzellen in den Kiemen auf. Je niedriger der pH-Wert, umso mehr Nitrit liegt als salpetrige Säure vor.
Salpetrige Säure kann wesentlich einfacher durch die Chloridzellen in den Kiemen, führt demnach auch wesentlich schneller zu Vergiftungen.

Wo bei einem pH um 8 0,5mg/l Nitrit noch relativ wurscht ist, kann es bei pH 6 schon zu erheblichen Vergiftungserscheinungen kommen.

Das ist übrigens auch der Grund, warum Kochsalz ein effektives Mittel gegen Nitritvergiftung bei Fischen ist. Es erhöht die Anzahl der Chloridionen im Wasser, wodurch das Verhältnis Chlorid-Nitrit in Richtung Chlorid verschoben wird ... dadurch wird weniger Nitrit aufgenommen, da es durch die gleichen Zellen in den Körper gelangt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Wo bei einem pH um 8 0,5mg/l Nitrit noch relativ wurscht ist, kann es bei pH 6 schon zu erheblichen Vergiftungserscheinungen kommen.
Das würde meine Beobachtung bestätigen. Das war mein 500 Liter Südami Becken damals da war PH unter 6,5. und bei 0,2 Nitrit hingen die Skalare an der Oberfläche
 

May

Mitglied
Hallo Astrid,
Ich halte es sogar für überflüssig.
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Ein Wert unter 0,5 ist pillepalle. Ich glaube nicht, dass ich jemals einen Fisch durch Nitrit verloren habe und ich fahre meistens mit Besatz ein.
L. G. Wolf

Hi Wolf,

ich bezog mich auf Jochens Kritik an Antonios Aussagen.

Ich denke mit der Zeit entwickelt man auch ein Auge für auffälliges Fischverhalten. Einem Anfänger kann man das aber nicht abverlangen.
Von daher ist man dann mit Wasserwechsel besser beraten.

Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hoher pH: Ammonium/Ammoniak ist schädlicher.
Hallo,
Ich dachte immer Ammonium sei ungefährlich und Ammoniak kommt nur bei einem Ph Wert über 7 vor.
Bei einem sauren Ph Wert kann das Amoniak gar nicht schädlich sein, weil nicht vorhanden.
Simple Erklärung:

Fische nehmen Nitrit über die Chloridzellen in den Kiemen auf. Je niedriger der pH-Wert, umso mehr Nitrit liegt als salpetrige Säure vor.
Salpetrige Säure kann wesentlich einfacher durch die Chloridzellen in den Kiemen, führt demnach auch wesentlich schneller zu Vergiftungen.
Das wird dir beim Sachkundenachweis einwenig anderst erzählt. Da heißt es nämlich, der Fisch nimmt Nitrit über die Kiemen auf und es wird im Körper zu Salpeter umgewandelt, der sich dann an die roten Blutkörperchen setzt und die Aufnahme von Sauerstoff verhindern.
Ob das nun stimmt, weiß ich natürlich auch nicht, aber so habe ich es gelernt.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

Ich dachte immer Ammonium sei ungefährlich und Ammoniak kommt nur bei einem Ph Wert über 7 vor.
Bei einem sauren Ph Wert kann das Amoniak gar nicht schädlich sein, weil nicht vorhanden.

Deswegen schreibe ich doch "hoher pH"? :D

Da heißt es nämlich, der Fisch nimmt Nitrit über die Kiemen auf und es wird im Körper zu Salpeter umgewandelt, der sich dann an die roten Blutkörperchen setzt und die Aufnahme von Sauerstoff verhindern.

Soweit ich das kenne oxidiert das Nitrit das zweiwertige Eisen des Hämoglobins zu dreiwertigem Eisen und verhindert so die Saurstoffaufnahme, beziehungsweise den Sauerstofftransport der Erythrozyten.

Der Unterschied ist, dass die Kiemen die salpetrige Säure nicht aufnehmen, sondern diese einfach hineindiffundieren kann. Da bringt auch kein Salz mehr was. Deswegen ist Nitrit (bzw. die daraus resultierende salpetrige Säure) bei niedrigem pH auch böse.

Edit: Auf die Schnelle noch was beim DBU rausgesucht:

Nitrit
Nitrit dringt hauptsächlich über die Chloridzellen auf den Kiemen in den Blutkreislauf des
Fisches ein und blockiert dort das Hämoglobin, wodurch es im Extremfall zum
Erstickungstod kommen kann. Ein Chloridüberschuss, wie er im Salzwasser vorkommt,
schützt die Fische teilweise vor dem Nitrit. Die Toxizität nimmt bei sauren pH-Werten zu, da
bei niedrigem pH undissoziierte salpetrige Säure entsteht. Die Toleranz ist bei den einzelnen
Fischarten sehr verschieden, so dass man keinen allgemeingültigen Grenzwert angeben
kann. In einer Krebszucht wurde eine zunehmende Sterblichkeit bei 2 mg Nitrit/L (43 µM)
beobachtet (Manthe et al., 1984). In einem aktuelleren Review sind die LC50 Werte
verschiedener Fischarten für Nitrit zusammengetragen (Philips et al., 2002). Sie liegen
zwischen 0,1 und 607 mg N/L (7 - 43 µM), d.h. es gibt eine große Reaktionsbreite. Lewis und
Morris (1986) geben je nach Fischart LC50 Werte nach 96 h von 0,24 bis 140 mg/L (5 - 3000
µM) an. Neben dem direkten toxischen Effekt von Nitrit gibt es das Problem der Bildung von
krebserregenden Nitrosaminen.

Quelle: https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-23821_01.pdf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hey,



Deswegen schreibe ich doch "hoher pH"? :D
Ja ja, wie verwirre ich meine Gegner ;):D
Soweit ich das kenne oxidiert das Nitrit das zweiwertige Eisen des Hämoglobins zu dreiwertigem Eisen und verhindert so die Saurstoffaufnahme, beziehungsweise den Sauerstofftransport der Erythrozyten.
Stimmt, da war ja was mit dem Eisen, fällt mir dunkel wieder was ein.
Deshalb sind wohl manche Wirbellosen auch nicht so empfindlich. Ich habe da mal was gelesen, aber weiss nicht ob ich es noch richtig hinbekomme. Jedenfalls übernimmt da was anderes den Transport und irgendwie schwirrt mir Aluminium im Kopf herum, aber da halte ich mich nun zurück.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

mir würde nichts ferner liegen als das Wort "Gegner" :D;)

Wenn du da noch Unterlagen hast, die du (legal) weitergeben darfst ... an sowas bin ich immer und jederzeit interessiert. :D
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Jedenfalls übernimmt da was anderes den Transport und irgendwie schwirrt mir Aluminium im Kopf herum, aber da halte ich mich nun zurück.

Das hier vor allem. :D

Bei Garnelen bin ich nicht so drin, was das Thema Nitritverarbeitung angeht. Dass sie weniger empfindlich sein sollen kenne ich, was mich verwundert hatte, aber ich nie weiter nachgeforscht habe.
Denn soweit ich weiß haben Garnelen blaues Blut, welches durch Kupfer statt Eisen verursacht wird ... und Kupfer bindet Nitrit eigentlich besser als Eisen.
 


Oben