Erste Wasserwerte und nun???

Hallo,

unser Aquarium (180 l) läuft nun seit 25.08.06.

Nun habe ich mir Tröpfchentests besorgt und mal alle Werte, die ich mit dem Set messen kann, gemessen.

ph = 7,5 evtl. 8
GH = 13
KH = 8
NH3 = 0
NO2-N = 1,0
NO3 = 50
PO4 = 0,5
Fe = 0,5
Cu = 0

Kann man mit diesen Werten schon was anfangen?

Wann soll ich denn die Tests für die einzelnen Werte wiederholen?

Reichen die Werte schon für einen Besatzvorschlag?

Danke im voraus für eure Hilfe
 
WW

Hallo Beagle A-Tam;

Ja, man kann. Es ist zu sehen das NITRIT hoch ist; (NO2) und dieser Wert muß signifikant fallen , (<0,3) , dann ist die Trendwende in den grünen Bereich gelegt. Für Fischbesatz jetzt natürlich noch zu zeitig. Die Parameter PH und KH deuten aber darauf hin, daß LEBENDGEBÄHRENDE und BARBENARTEN, auch PANZERWELSE zunächst eine mögliche Variante darstellen können.

Insbesondere den NO2 -Wert gilt es nun regelmäßig alle 2 Tage z.B. zu messen bis ordentliches Beckenwasser erreicht ist.

Ansonsten eben wirklich die Aspekte des Leitfadens beachten.

Gruß Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Beagle A-Team,

Dirk-Werner hat ja schon das meiste gesagt.

Wann soll ich denn die Tests für die einzelnen Werte wiederholen?

Wie Dirk-Werner schon gesagt hat muss der NO2 Wert auf jeden Fall runter. NO2 kannst du also ab und zu messen, bis er runter ist.
Was ev. schwanken wird ist der pH Wert. Nach zwei Wochen denke ich aber, dass er relativ stabil sein sollte.

GH und KH werden auch relativ konstant bleiben, es sei denn du machst etwas ins Wasser was diese Werte verändern würden (Aufhärter, Weichmacher).
Diese brauchst du also nicht großartig messen.

NO3, PO4 und Fe werden von deinen Pflanzen gebraucht. Ich würde sie nicht regelmäßig messen, nur wenn deine Pflanzen Mängel ausweisen.

Kupfer musst du auch nicht messen so lange du nichts Kupferhaltiges ins Becken bringst.


Also, eigentlich musst nicht viel regelmäßig messen :)

Solltest du das Wasser weicher bekommen wollen, durch z.B. Torffilterung, Osmosewasser, dann wäre eine regelmäßige Kontrolle des KH Werts nicht verkehrt.


Die Messfrequenz hängt also viel davon ab, ob du etwas mit dem Wasser "machst" oder nicht.
 
Hallo,
Beagle A-Team schrieb:
NO2-N gibt den Stickstoffanteil des Nitrits wieder, der ist ca 1/3 des NO2 Wertes. Du scheinst also gerade mitten im Nitritpeak zu sein.
Du kannst besser schon einmal einen grossen Wasserwechsel vornehmen. Man vermutet, dass diese hohen Nitritwerte auch die Bakterien selber hemmen.
Beagle A-Team schrieb:
Da deine Nitrifikationskette noch nicht vollständig etabliert ist kommt der hohe Wert wahrscheinlich aus dem Leitungswasser.

Gruß Knut
 
Hallo,

danke erst mal für eure Antworten.

Hm... ich glaube ich schreibe mal unsere Wasserwerke an.

Mal sehen was die für Wasserwerte angeben.

Im Internet haben die nämlich nur den Härtegrad drinnen. >LINK< (Bereich Kernstadt)

Mal sehen was da raus kommt.

Liebe Grüße
 
Hallo,

so nun habe ich wieder neue Wasserwerte:

Datum: 08.09.2006
PH: 7,5
NO2-N: 0,3
NO3: 20

Datum: 10.09.2006
PH: 8,0
NO2-N: 0,1
NO3: 20

Also ich denke, da der NO2 Wert ständing weniger wird, müsste der Nitritpeak schon vorbei sein.

Dann müssten ja nun bald die Fische einziehen können.

Was denkt ihr?

Für weiter Besatzvorschläge wäre ich dankbar. (Oder soll ich besser noch mal ´nen neuen Thread auf machen?)

Liebe Grüße
 
mahlzeit,

also, was in etwa in frage kommt wurde ja oben schon erwähnt. denkbar ist auch der eine oder andere salmerschwarm.
mein wasser hat so ziemlich die gleichen werte.
als erstes bekam ein antennenwels ( 4 cm) ein neues zuhause. 5 tage später ein guppytrio ( sind mittlerweile natürlich mehr ;o)). dann nach 5 tagen 7 neonsalmer und weitere 7 tage 7 glühlichtsalmer. diese beiden gruppen bilden, bei bedarf einen schwarm. da jetzt eine beckenvergrößerung ansteht, hab ich bei der letzten zierfischbörse 3 korallenplatys mitgenommen. nun kann das 1,5 Meter Becken kommen.
lebendgebährende würde ich nur eine wählen. meine jungen werde ich immer los. darum habe ich 2x lebendgebährende.

schönen abend

gruss ronald
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mich mal genauer über die verschiedenen Arten informieren.
Neons wollte ich eh. Neonsalmer wären da schon klasse.

Mal sehen wann dann die ersten Bewohner einziehen.

Liebe Grüße
 
Oben