S
schulle
Guest
Hallo,
wir (meine Tochter und ich) sind absolute Neuling im Thema Aquaristik, sie hat ein 54l-Becken zum Geburtstag bekommen und nach der Einfahrphase sind wir zum Händler und haben uns bezüglich des Fischbesatzes beraten lassen.
Die Situation wie folgt:
- Meine Tochter hat keine besonderen Ansprüche an die Fischbesatz, sie hat sich allerdings auf Schmetterlingsbuntbarsche eingeschossen....
- Dies haben wir auch dem freundlichen Berater gesagt, er hat uns Empfohlen das Aquarium mit ca. 15 Fischen zu besetzen. Beginnen sollten wir mit der "untersten Schicht", dafür hat er uns 3 Panda-Panzerwelse und 3 Saugbärblinge, sowie einen Prachtflossensauger (für die Scheiben) verkauft. Später sollten wir mit 2 Schmetterlingsbuntbarschen und 4-5 z.B. Neonsalmler weiter machen.
- Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob wir gut bzw. richtig beraten wurden. Insbesondere da ich sogut wie keine Informationen über den "Saugbärbling" im Internet finde. Auf einer Seite wird der Saugbärbling als Garra taeniata bezeichnet, und der Garra taeniata soll mehr als 15 cm lang werden und eine Aquariumgröße von mehr als 150 cm haben!!!
Nun bin ich recht stark verunsichert...
- Ist der Saugbärbling tatsächlich der Garra taeniata und wird wirklich so groß?
- Sind wir in Bezug auf den anderen Fischbesatz richtig beraten worden?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen - vielen Dank schon einmal!
Gruß
Jörg
wir (meine Tochter und ich) sind absolute Neuling im Thema Aquaristik, sie hat ein 54l-Becken zum Geburtstag bekommen und nach der Einfahrphase sind wir zum Händler und haben uns bezüglich des Fischbesatzes beraten lassen.
Die Situation wie folgt:
- Meine Tochter hat keine besonderen Ansprüche an die Fischbesatz, sie hat sich allerdings auf Schmetterlingsbuntbarsche eingeschossen....
- Dies haben wir auch dem freundlichen Berater gesagt, er hat uns Empfohlen das Aquarium mit ca. 15 Fischen zu besetzen. Beginnen sollten wir mit der "untersten Schicht", dafür hat er uns 3 Panda-Panzerwelse und 3 Saugbärblinge, sowie einen Prachtflossensauger (für die Scheiben) verkauft. Später sollten wir mit 2 Schmetterlingsbuntbarschen und 4-5 z.B. Neonsalmler weiter machen.
- Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob wir gut bzw. richtig beraten wurden. Insbesondere da ich sogut wie keine Informationen über den "Saugbärbling" im Internet finde. Auf einer Seite wird der Saugbärbling als Garra taeniata bezeichnet, und der Garra taeniata soll mehr als 15 cm lang werden und eine Aquariumgröße von mehr als 150 cm haben!!!
Nun bin ich recht stark verunsichert...
- Ist der Saugbärbling tatsächlich der Garra taeniata und wird wirklich so groß?
- Sind wir in Bezug auf den anderen Fischbesatz richtig beraten worden?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen - vielen Dank schon einmal!
Gruß
Jörg