Erstbesatz 240 Liter Aquarium

Hallo Zusammen,

vorab schon einmal vielen Dank für das durchlesen des wahrscheinlich 100sten Beitrags zum Thema Erstbesatz für Anfängeraquarien.

Ich habe mein Aquarium aufgebaut, Technik installiert und Wurzeln usw. platziert.
  • Nun bin ich einerseits am überlegen welche Fische passen würden und
  • welche Pflanzen dazu Sinn machen.
Bei den Fischen denke ich von den Wasserwerten und von den Arten her dürfte es keine Probleme geben. Auch glaube ich nun zu wissen, dass die Fische alle recht gut für Anfänger geeignet sind. Jedoch bin ich wegen der Anzahl nicht ganz sicher. Und die passenden Pflanzen finde ich aktuell etwas schwer.

Das Aquarium hat eine Länge von 120 cm, 40 Tief und 50 hoch und fasst 240 Liter.
An Wasserwerten habe ich folgendes: PH: 6,8 / Wassertemperatur 25 Grad / Wasserhärte 7
Als Filter habe ich den Außenfilter: eheim professional5e 350
Beleuchtet wird es von: 1 EHEIM classicLED daylight UND 1 EHEIM classicLED plants 114cm

Ich plane aktuell folgenden Besatz an Fischen:

Guppy 6 Männchen (zwecks Vermehrung nur Männchen)
Neonsalmler (Blauer Neon) 5 Männchen / 10 Weibchen
Sumatrabarbe 5 Männchen / 5 Weibchen
Panzerwels (z.B. Metall) 3 Männchen / 5 Weibchen
Antennenwels 1 Männchen

Daher meine Bitte, kann mir jmd. von den "alten Hasen" Feedback zu meinem Besatzvorschlag geben und wenn möglich eine passende Anzahl und Art der Pflanzen nennen?

Dies wäre super nett von Euch!

Besten Dank.

Gruß Holger
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Holger,
Schwarmfische würde ich nur eine Sorte nehmen und da sumatrabarben Flossenzupfer sind, würde ich bei den neons bleiben und dann lieber mehr. Im übrigen wird dir niemand deinen Wunsch an Männchen und Weibchen aus dem Becken fangen, jedenfalls nicht bei solchen Fischen.
Bei den Pflanzen ist die Auswahl relativ klein, da dein Antennewels die meisten wohl als lecker salat ansieht.
Kommt eine co2 Anlage ans Becken?
L. G. Wolf
 
Hallo Wolf,

vielen Dank erst einmal für deine Einschätzung. Dann ohne Sumatrabarben aber mit mehr Guppys und Neons? Dann wären es nur Südamerikanische Fische
Eine CO2 Anlage plane ich aktuell nicht, evtl. für den Einstieg eine kleinere (JBL Flora Bio 160, obwohl sie nicht ganz ausreicht, jedoch als Einstieg und Unterstützung gedacht).

Gruß Holger
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Holger,
Na ja, wenn die Anlage genug Gas erzeugt, kannst du den Reaktor (Vario) verlängern. Dafür gibt es nämlich Verlängerungen. Du kannst ja dann auch mit der Zucker und Hefemischung etwas rum tüfteln.
Ist auf jede fall besser als nichts.
So lange du aber an dem Antennewels festhalten willst, wirst du wohl deine Pflanzen genau aussuchen müssen. Ich würde auf jeden Fall auf alle Echinodorus verzichten.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Holger,
Zu deinen Pflanzen nochmal. Unser user shai hat sich für sein Becken einfach ein Starterpaket gekauft und es war gar nicht schlecht. Er hatte da eine gute mischung verschiedener Pflanzen erwischt, die bei ihm super gewachsen sind, allerdings hat er relativ schnell eine Co2 mit Druckgasflasche angeschlossen. Sind deine Eheim leuchten eigentlich mit Steuerung, oder ohne? Die kostet halt ca. 150€ + 20€ für das Y Kabel, falls das nicht schon jetzt dabei ist.
L. G. Wolf
 
Hallo Zusammen,

Vielen Dank für eure Anregungen.

Daraufhin habe ich meinen Erstbesatz etwas angepasst (Sumatrabarben raus und Neonsalmler bzw. Blaue Salmler raus) und ersetzt:



Antennenwels (1w / 1 m)
2​
Metallpanzerwels (3m / 5 w)
8​
Guppy (6 m)
6​
Platy (5 m)
5​
PLUS Eine Salmler Art: Die folgenden 3 sollten von den Wasserwerten gut passen. Welche von den folgenden 3 würdet ihr nehmen?
Blehers Rotkopfsalmler (5m / 5w)
10​
Schwarzer Neon (5m / 5w)
10​
Roter Neon (3m / 6w)
9​

Was haltet ihr hiervon?

Und danke @Wolf bezüglich dem Vorschlag mit Starterpaket. Dies werde ich mir anschauen.
Ich habe sowohl das Y-Kabel als auch die Dimmersteuerung.

Besten Dank

Gruß Holger
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Holger,
Bei den Panzerwelsen nimmt man eigentlich mehr Männer als Frauen.
Ein Pärchen Antennewelse, da kannst du dir dein Geld für die Pflanzen sparen. Im übrigen ist es extrem schwer die Jungtiere loszuwerden. Die vermehren sich wie die Karnickel und niemand möchte sie. Glaube bitte nicht, dass die deine Scheiben putzen, das darfst schön selbst machen. Im übrigen solltest du dir überlegen, was du denn überhaupt möchtest. Antennewelse und Pflanzen ist nicht die beste Kombi.
Bei den Salmlern würde ich die paradeirodon axelrodi nehmen und zwar mind. 20 Stück.
L. G. Wolf
 

Mezzomixen

Mitglied
Was haltet ihr hiervon?
Nabend

meine Gedanken hierzu:
Platys: such dir einen fähigen Herausangler, der die Geschlechter unterscheiden kann.
Von den Wasserwerten passen sie nicht zu den ganzen südamerikanischen Salmlern( vor allem nicht zu roten Neons)
(... das gilt im Prinzip auch für die Guppys)

du hast auf der einen Seiten mittelamerikanische Zahnkärpflinge und auf der anderen Seite Südamerikaner. Die einen mögen eher alkalisches und härteres Wasser und die anderen saures und weiches.
Beides zusammen in Form von eines Mittelweges ist eine unglückliche Lösung und sollte vermieden werden.

Grüße
Mezzo
 
Oben