Hallo @all !
Stelle Euch erst mal unsere Becken vor
1. 190l (ich rechne mit 170 wegen Bodengrund, Pflanzen"erde" und Kies sowie Wurzel und Steine)
Außenfilter (Tetra Ex 1200), Tageslichtlampe, UV-Lampe, Heizer 150W
großzügig bepflanzt
Fische: 3 Mosaikfaden 1M/2W
2 Zwergfaden 1M/1W
4 Amanogarnelen
2 Black Mollys 1M/1W
5 Korallen-Platys, alles Weiber
die sind Neuzugänge und mit ihnen auch die WeißpünktchenKH,
wird z.Z. mit Punktol, 30 grad und wenig Licht, Vitaminzugabe
2 Ancistrus hyplogenys 1M/1W
2. 120l - hier rechne ich mit 100l, gleicher Boden wie oben, Wurzel,im hinteren Teil dicht bepflanzt
Außenfilter (Tetra Ex 700), auch Tageslicht+Uv, Heizer 125 W
Fische: 11 Rote von Rio
1 Siamesischer Kampffisch M
1 Dalmatiner Molly w
1 Silbermolly W
1 Hexenwels wschl. lanceolata, ca. 4 cm jung
1 Leopardenschnecke
Auch hier z. Z. leider weiße Pünktchen bei 3 Rios, gleiches Prozedere wie oben
Beleuchtungszeiten (normalerweise) je 12 Stunden mit "Mittagspause" von 1,5 Std.
Die Mollys saßen erst alle zusammen in AQ1, der Mann hat die beiden, die nun in AQ2 sind, aber dermaßen bedrängt, daß die gar nicht mehr in Ruhe kamen...an seiner schwarzen Frau hat er scheint`s kein Interesse...Der Umzug der beiden ist schon ne Weile her (der Nachwuchs unterwegs) und auch vor dem Eintreffen der Platys passiert, sodaß wir eine Verschleppung der KH von 1 nach 2 eigentlich ausschließen. Die Erkrankung ist am selben Tag in beiden Becken aufgetreten.
Unser Leitungswasser hier ist sehr weich, was sich auch in den Werten niederschlägt.
AQ1 Nitrat 25, Nitrit 0, Gh 10, Kh 4, pH 7
Aq2 25 0 8 3 7
Verbesserungsvorschläge bzw. Tips von Profis?????
Lg
Lilalu
Stelle Euch erst mal unsere Becken vor
1. 190l (ich rechne mit 170 wegen Bodengrund, Pflanzen"erde" und Kies sowie Wurzel und Steine)
Außenfilter (Tetra Ex 1200), Tageslichtlampe, UV-Lampe, Heizer 150W
großzügig bepflanzt
Fische: 3 Mosaikfaden 1M/2W
2 Zwergfaden 1M/1W
4 Amanogarnelen
2 Black Mollys 1M/1W
5 Korallen-Platys, alles Weiber
die sind Neuzugänge und mit ihnen auch die WeißpünktchenKH,
wird z.Z. mit Punktol, 30 grad und wenig Licht, Vitaminzugabe
2 Ancistrus hyplogenys 1M/1W
2. 120l - hier rechne ich mit 100l, gleicher Boden wie oben, Wurzel,im hinteren Teil dicht bepflanzt
Außenfilter (Tetra Ex 700), auch Tageslicht+Uv, Heizer 125 W
Fische: 11 Rote von Rio
1 Siamesischer Kampffisch M
1 Dalmatiner Molly w
1 Silbermolly W
1 Hexenwels wschl. lanceolata, ca. 4 cm jung
1 Leopardenschnecke
Auch hier z. Z. leider weiße Pünktchen bei 3 Rios, gleiches Prozedere wie oben
Beleuchtungszeiten (normalerweise) je 12 Stunden mit "Mittagspause" von 1,5 Std.
Die Mollys saßen erst alle zusammen in AQ1, der Mann hat die beiden, die nun in AQ2 sind, aber dermaßen bedrängt, daß die gar nicht mehr in Ruhe kamen...an seiner schwarzen Frau hat er scheint`s kein Interesse...Der Umzug der beiden ist schon ne Weile her (der Nachwuchs unterwegs) und auch vor dem Eintreffen der Platys passiert, sodaß wir eine Verschleppung der KH von 1 nach 2 eigentlich ausschließen. Die Erkrankung ist am selben Tag in beiden Becken aufgetreten.
Unser Leitungswasser hier ist sehr weich, was sich auch in den Werten niederschlägt.
AQ1 Nitrat 25, Nitrit 0, Gh 10, Kh 4, pH 7
Aq2 25 0 8 3 7
Verbesserungsvorschläge bzw. Tips von Profis?????
Lg
Lilalu