Bitte um überprüfung der Wasserwerte

Cl2- 0

ph - 7,6

KH - 3°d - 6°d

GH - 8°d - 16°d

No3 - 100 mg /l <<< ist der nicht zu hoch? 120 L Becken

No2 - 0 mg /l


So hier noch mal der besatz :

1 Feuerschwanz

2 Rubin Fadenfische

2 Prachtschmerle

5 x 5 Gürtelbarbe

8 x Roter Platy (jung fische )

6 x Guppy (jung fische )

Den Test habe ich mit diesen Tetra Teststäbchen gemacht.

Ich muss auch noch sagen dass mein Aquarium unter Algenbefahl steht, es sind diese netten grünen algen , sogesehen habe ich da nix gegen wenn die sich auf den steinen absetzen weil das schön aussieht (finde ich), nur an der scheibe sieht das kacke aus. Zur bepflanzung kann ich nicht viel sagen weil ich mich nicht mit den Pflanzennamen auskenne, was ich sagen kann ist dass ich mir heute 2x die Wasserpest gekauft habe, soll den algen die nährstoff grundlage entziehen.
Die anderen Pflanzen habe ich fotografiert und reingestellt.

Um etwas zur Beleuchtung zu sagen ich habe eine Day Lite und eine Warm Lite drin, ich mache das Aquarium so gegen 7 Uhr an und gegen 21 Uhr aus. Wie schaut das mit der beleuchtungs dauer aus??
 

Anhänge

  • foto1.JPG
    foto1.JPG
    67 KB · Aufrufe: 136
  • Foto2.JPG
    Foto2.JPG
    67,8 KB · Aufrufe: 134
  • Foto3.JPG
    Foto3.JPG
    67,8 KB · Aufrufe: 128
Hallo,

ja der Nitratwert ist deutlich zu hoch. Damit könnte auch Dein Algenproblem zusammenhängen. Die restlichen Werte sind so ich in Ordnung.
Wobei der Nitratwert dein "geringstes" Problem ist. Wenn Dein Aquarium wirklich 125 Liter fasst dann sind die beiden Prachtschmerlen und der Feuerschwanz in Deinem Becken nicht mal ansatzweise Artgerecht zu halten. :cry:
Vor allem die Prachtschmerlen benötigen riesige Becken. Die beiden Arten würde ich wirklich abgeben.
Um wieder auf die Wasserwerte zu kommen, dem hohen Nitratwert könnte man mit vielen schnellwachsenden Pflanzen, weniger füttern und mit regelmäßigem Wasserwechsel entgegenwirken. Wie oft und wie viel Wasser wechselst Du?

Hier mal ein paar Bilder von Prachtschmerlen, die schon "etwas größer" sind.
http://www.scalare-online.de/aquaristik ... s_001a.jpg
http://www.drta-archiv.de/Fische/Schmer ... hmerle.jpg
 
Also, ich füttere nicht sehr viel und oft. 2 - 3 Die woche einen tee löffel voll.

Wasserwechsel mache ich im rythmus von 3 wochen jeweils 3/4.

Ich war heute im Fischladen und habe mal mein wasse mitgenommen und eine Probe machen lassen, also der No3 wert ging dort leicht in den 100er bereich, wobei man sagen muss dass er mit diesem flüssigtester gemacht wurde.

Ich habe mir direkt einige Wasserpest pflanzen gekauft, um den No3 wert zu senken.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
marapale schrieb:
Also, ich füttere nicht sehr viel und oft. 2 - 3 Die woche einen tee löffel voll.
das ist ja eine tolle Antwort. Was fütterst du denn und wie schnell wird das Futter aufgefressen, so dass keine Reste mehr übrig sind? Ein hoher Nitratwert kann nämlich an zuviel Futter liegen, auch wenn du nur 2-3 mal die Woche fütterst. Was von einer Fütterung zuviel übrig bleibt, wird es von den Bakterien letztendlich in Nitrat umgewandelt. Wenn dann die Pflanzen nicht soviel Nitrat verbrauchen, steigt es stätig an. Die Wasserwechsel sollten besser wöchentlich mit 50% stattfinden.

Weißt du zufällig mit wieviel Nitrat dein Wasser aus der Leitung kommt (evtl. beim Versorger auf der Homepage ergründen)?

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,

marapale schrieb:
Wasserwechsel mache ich im rythmus von 3 wochen jeweils 3/4.
Das ist zu wenig. Ein Wasserwechsel sollte einmal pro Woche zu ca. 30% (je nach Besatz und Fischart auch mehr) erfolgen. Du wirst sehen, dass Deine Fisch Dir mit kräftigeren Farben und weniger schue danken werden. Das habe ich nicht irgendwo angelesen, sondern das ist mir schon häufig aufgefallen.

marapale schrieb:
wobei man sagen muss dass er mit diesem flüssigtester gemacht wurde.
Flüssigtester sind i.d.R sehr genau.

Was mich wundert ist, dass Du gar nicht auf mein Ratschlag bzgl. deines Besatzes reagiert hast. Möchtest Du Dich aus irgendwelche Gründen nicht zu äußern? Ich versuche so gut es geht Dir zu helfen und dazu gehört auch, dass ich Dich darauf hinweise, dass Dein Besatz, um es mal ganz direkt zu sagen totaler Mist ist!
Und ich sehe hier keinen Grund das ganze sehr vorsichtig auszudrücken, da Du darauf, wie man ja sieht nicht reagierst. Ich möchte Dich damit auch nicht persönlich angreifen, sondern nur die Fakten darlegen.

Ich hoffe, Du entscheidest im Sinne der Artegerchten Haltung und wirst die Fische abgeben :!:

Noch einen schönen Abend
 
Das mit dem besatz habe ich mir auch schon durch den kopf gehen lassen und werde ihn wohl ändern..leider weis ich noch nicht genau was ich dann für fische nehmen werde.
Werde mich aber vorher gut informieren damit das artgerechter sein wird.

Ich muss sagen wo du das mit dem futter erwähnst, es bleibt immer etwas futter übrig teilweise sinkt es auf dem boden.

Das mit dem öter wasser wechsel werde ich mal in die tat umsetzen. also jede woche 1/3 ca.
 

JoKo

Mitglied
marapale schrieb:
Ich habe mir direkt einige Wasserpest pflanzen gekauft, um den No3 wert zu senken.

Ein Wasserwechsel ist zum senken sinvoller, die Wasserpest aber natürlich nicht verkehrt.

elchi07 schrieb:
Weißt du zufällig mit wieviel Nitrat dein Wasser aus der Leitung kommt (evtl. beim Versorger auf der Homepage ergründen)?

Nicht mehr als 50mg/l :wink:
 
@ joko den nähsten Wasserwechsel mache ich heute, werde das wohl jeden Sonntag dann machen, immer 1/3 oder doch eher 1/2???

Ich habe da noch eine frage zu diesen Color Leuchtstoffrhöre, die die farbe der Fische hervorheben.

Kann ich beide röhren gegen zwei farbröhren tauschen? Bzw bekommen dann meine Pflanzen noch genug licht damit sie vernünftig wachsen??

Welche Leuchten würdet Ihr mir da empfehlen?
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jochen,
JoKo schrieb:
Nicht mehr als 50mg/l :wink:
schon klar, dass nur 50mg/l Nitrat laut Trinkwasserverordnung erlaubt sind. Aber es ist für die Wechselmenge sinnvoll zu wissen, ob das Leitungswasser 10mg/l oder 50mg/l Nitrat hat. Je höher der Nitratgehalt im Leitungswasser, desto höher sollte dann auch die Wassermenge zum Wechseln sein.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Ihr lieben,

so ich habe heute meine wasserwerte mit einem Flüssigtest gemacht hier die Daten:

Temp: 26°C

pH 7,5

NO2 <0,1 mg / L

NO3 20 mg / L

Fe 0,3 mg / L

KH 8 °dh

GH hat der Test leider nicht.




Was sagt Ihr zu den Werten?
 
Oben