Bitte Besatzcheck und weitere Vorschläge

Hallo liebe Forum- Gemeinde,
ich bin stolze Besitzerin, eines 54 l - AQ das mindestens 2 Monaten läuft. Der Nitrit-Peak ist schon seit 5 Wochen vorbei. Ich hatte auch schon ein paar Welse drin, die ich aber wieder abgeben musste (andere Geschichte).
Jetzt möchte ich mit den ersten Bewohnern anfangen.
Die Wasserwerte laut Internet:
pH: 8,5
GH: 9
KH: 6
Ich hätte gerne:
ca. 5 Pitbull Plecos (LDA 25)
1 Kampffisch-Männchen

Nun meine Fragen:
1. Sind die Wasserwerte für die Plecos OK? Finde leider nix im I-net.
2. Für die Kampffische wird ein pH von 6-8 und eine KH von <4 empfohlen. Sind meine Werte noch tolerierbar oder muss ich andere Fische suchen.
3. Kann ich in das kleine Becken außer dem Kamffisch noch ein paar andere Fische setzen? Falls ja, welche würden gehen?

Schonmal vielen lieben Dank für eure Mühe.
Freundliche Grüße Susanne
 


Hi,


ja, die Fische kannst du einsetzen. Du solltest das mit den Wasserwerten nicht zu eng sehen. Du kannst noch ruhige Salmler dazu setzen. so 8-10 wären in Ordnung.
 
ähhmmm...

meiner meinung nach ist das becken zu klein für die plecos...
wenn du nur einen beta - guy einsetzten willst, dann kannst du auch noch schachbrettschmerlen(kleine Gruppe) oder dornaugen einsetzen...
statt kampis sind makropoden(makropodus opercularis) auch sehr verträglich und mindestens genauso schön. :lol:
du kannst auch einen klenen schwarm(10-15 Tiere) von hengels Keilfleckbärblingen einsetzen, die vertragen sich auch mit allen andern hier angegebenen Fischen.
so hast du auch ein rein asiatisches becken, wenn dir sowas, so wie mir, gefallen sollte.
garnelen passen auch, weil sie deinbecken sauber halten.

für südamerikabecken:

1. die plecos
2. zwergbuntbarsche(z.B. apistogramma nijsseni, microgeophagus ramirezi oder nannacara anomala)
3. salmler(phantomsalmler, neons, schmucksalmler, glühlichtsalmler u.s.w.)

schau doch mal, was hier im forum so an fischen abgegeben wird, kann ich nur empfehlen...

auf alle fälle musst du dein wasser weicher und saurer bekommen.versuch es am besten mit torf(-faser) und regen wasser. erlenzapfen sind optimal zum weichmachen.eine handvoll reicht da völlig aus.

na gut, das reicht für die zeit erst einmal aus...

meld dich doch mal, wenn du weißt, was du nun machen willst!

Liebe Grüße,

Harry
 
Guten Abend,
vielen Dank schonmal für die Vorschläge.
Je mehr ich mich umschaue und informiere, desto verwirrter und unsicherer werd ich. Ich denk ich muss noch so 1-2 Nächte drüber schlafen.
@Ramirezi: Für die Makropoden, Schachbrettschmerlen und Keilfleckbärblinge ist mein Becken wohl zu klein.
Mir wurden die Plecos schon von mehreren Seiten als geeignet empfohlen. Da waren sich mal alle einig, dass diese auch in einem 60 cm Becken gehalten werden können. :D
Die Zwergbuntbarsche sehen ja recht nett aus, da muss ich mich mal schlauer machen. Die Händler in der Nähe müssen ja auch die Fische haben. Ich würde auch gerne hier im Forum oder bei Züchtern kaufen, die sind nur immer alle so weit weg :lol:
Weitere Kommentare, Vorschläge sehr erwünscht!
LG Susanne
 
bibabutzefrau schrieb:
Mir wurden die Plecos schon von mehreren Seiten als geeignet empfohlen. Da waren sich mal alle einig, dass diese auch in einem 60 cm Becken gehalten werden können. :D

Insgesamt finde ich Pitbulls für ein 60er Becken absolut okay. Allerdings solltest du da wirklich was an deinem ph-Wert schrauben. Der scheint mir für Pitbulls doch etwas sehr hoch. Die sollen mehr so um die 7 haben.
 
Hallo Susanne!

Du hast geschrieben:

bibabutzefrau schrieb:
Die Wasserwerte laut Internet:
pH: 8,5
GH: 9
KH: 6

Sind das die Werte vom Leitungswasser?
Falls ja, teste doch mal Dein AQ-Wasser.
Da ergeben sich immer ein paar (kleinere) Änderungen!

Viele Grüße
Achim
 
Akiiim schrieb:
Hallo Susanne!

Du hast geschrieben:

bibabutzefrau schrieb:
Die Wasserwerte laut Internet:
pH: 8,5
GH: 9
KH: 6

Sind das die Werte vom Leitungswasser?
Falls ja, teste doch mal Dein AQ-Wasser.
Da ergeben sich immer ein paar (kleinere) Änderungen!

Viele Grüße
Achim

Hi Achim,
das sind die Werte vom Leitungswasser (gefunden im Netz).
Ich hab heute mal ein bisschen AQ- Wasser mit in´s Büro genommen und bei uns im Labor den pH- Wert messen lassen. Dieser lag bei 7, 2. Ist doch besser, oder?
LG Susanne
 


Hallo Susanne,

ja, dass passt auch besser zu der KH.

Zu dem Besatz:
Plecos
1 Kampffisch

fällt mir erst einmal ein: Öde.

Die Plecos liegen viel rum und der Kampffisch ist auch nicht gerade wuselig.

Von daher würde ich noch ein paar Bärblinge dazu setzen
Z.B. Boraras maculatus, dann ruhig 20 Stück, dann passiert auch was in dem Becken.
 
fluethke schrieb:
Von daher würde ich noch ein paar Bärblinge dazu setzen
Z.B. Boraras maculatus, dann ruhig 20 Stück, dann passiert auch was in dem Becken.

Hi,
20 Stück, ist das nicht ein bisschen zu viel für 54 l?
Aber OK, ihr seid die Experten :D
LG Susanne
 
Hu Susanne,

ich habe derzeit rd. 15 Boraras urophtalmoides in ca. 20 Litern .... ich sehe die kaum...

Die werden max. 2,5 cm groß, da gehen 20 sehr gut.
 


Oben