Badis pallidus - blaue Juwelen

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Astrid,
Bei der Baclaia hast du wirklich eine schöne Farbe erwischt. Meine letzten waren eher ein bräunliches grün, obwohl sie ursprünglich von einer eher rosafarbenen abstammten. Irgendwann wurden sie mir aber zu groß und gefielen mir nicht mehr so toll und ich ließ sie dann aussterben. Ich hatte sie aber bestimmt schon 20 Jahre im Bestand.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Hi,

ein paar Bilder aus dem Elternbecken.

1000103980.jpg

1000103966.jpg

1000103988.jpg

Die zweite, von mir eingebaute, Lampe (Eheim classic) hat den Geist aufgegeben. Ob das der Grund ist, dass mit einem Mal die Astalgen explodieren weiß ich nicht, aber sie tun es. :D Selbst auf dem Laub wachsen sie.

1000103970.jpg

1000103969.jpg

Und leider sind auch wieder ein paar Cyanos aufgetaucht. Im Moment dünge ich ja gar nicht. Vielleicht sollte ich mal ein bisschen Nitrat anheben.

Ich hatte von dem Guppygras etwas ins Becken gegeben und einfach treiben lassen. Das hat jetzt richtig coole gedrehte Wurzeln ausgebildet. Ich finde das erzeugt richtiges Dschungelfeeling.

1000103968.jpg

Im Moment läuft es mit den Fischen gut. Ich überlege aber, dass ich die Gruppe bei Gelegenheit aufteilen werde. Im Verein wird ein 120x50x60 Becken frei und da eine große Kolonie drin zu halten stelle ich mir toll vor.
Bin aber noch nicht sicher, ob ich mir das wirklich ans Bein binden will.

Gruß Astrid
 

Mescalero

Mitglied
Hallo Astrid, mit diesen Algen habe ich auch zu tun. Sie tauchen früher oder später in jedem Becken auf, das ein Jahr oder so steht.

Ich bilde mir ein, dass sich mit der Zeit irgendwelche Depots bilden, die zwar den Pflanzen nichts nützen aber diesen Algen. Absammeln, Nitrat hoch, Filter sauber und Mulmen hilft alles ein bisschen aber ganz weg bekomme ich sie nicht mehr.
 

May

Mitglied
Hi Jan,

Depots würde ich in dem Becken erstmal ausschließen. Ich hatte ja im Februar oder so erst alles durchgerupft und umgerührt, als das Becken ohne Besatz war.
Falls ich mich aufraffen kann messe ich morgen mal Werte. Besonders PO4 interessiert mich. Das Becken läuft ja filter/strömungslos und die Fische fressen (und scheißen dementsprechend) viel. NO3 wird gen Null sein bei der Pflanzenmasse. An den Schwimmpflanzen sehe ich auf jedenfall Nitratmangel.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

jetzt drehen die Mädels durch. Ich verstehe ja, dass die Mückenlarven im Tümpelfutter derzeit rar und heiß begehrt sind, aber muss man deswegen gleich nen Krieg anfangen? :D

Die Zicken beim Maulzerren. :oops:
1000104076.jpg1000104077.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

das Becken mutiert zu einer Algenfarm. Irgendwas gemessen habe ich natürlich nicht und gedüngt auch nicht. ;)

Hier ein Bilder vom 25.05.
1000104552.jpg
1000104554.jpg1000104553.jpg

Das ist dann noch mehr geworden und Cyanos ebenfalls. Vorgestern habe ich dann alles veralgte rausgerupft, die Wurzeln abgebürstet und alles Laub entfernt.
Ist jetzt etwas nackig, aber wächst ja wieder zu.

1000105084.jpg
Auf dem Bild sieht man auch gerade die zwei größten Männchen beim Schw***vergleich.

Ansonsten entwickelt sich gerade ,,Knicki" zu Männchen Nr. 6, wenn ich das richtig sehe. Zumindest hat er nen Schuss gemacht und trägt neuerdings leichtes blau.
VideoCapture_20250606-205921.jpg


Die Kleinen wachsen ebenfalls und haben schon den Dreh raus, von welcher Seite das Futter kommt. :D Es sind wirklich viele.
1000104994.jpg

Ich muss sie jetzt bald trennen und vor allem sortieren. Es gibt teils deutliche Größenunterschiede. Die stärksten Jungfische sind bestimmt dreimal so groß wie die Schwächsten. Die breite Masse scheint mir aber recht homogen zu sein.
Mittlerweile fressen sie auch kleines Tümpelfutter und kleine Grindalwürmer. Artemia gibt es nur noch ab und zu. Die Ufoschale ist nicht ergiebig genug und mit dem Trichter komme ich nicht wirklich klar. Die Ausbeute ist jedenfalls sehr gering. Vielleicht liegt es auch an meinen Eiern.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Die meisten werden abgegeben über Kleinanzeigen oder beim Händler. Eine kleine Gruppe werde ich wohl behalten und im Verein in ein Becken setzen.
 

May

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe vorhin mal Nitrat, Phosphat, Kalium und Eisen gemessen:

NO3 --> n.n.
PO4 --> n.n.
K --> 2-3mg/l
Fe --> n.n.

Letzter Wasserwechsel war vor 4 Tagen ca. 40%. Bei dem Besatz, der Futtermenge und der Scheißerei hatte ich definitiv damit gerechnet, dass Phosphat erhöht ist. So kann man sich irren. Auf jedenfall ist es bemerkenswert vor dem Hintergrund, dass das Becken Filter-/Strömungslos läuft.

Vorne im Sand sind schon wieder zwei kleine Cyanofelder zu sehen, direkt unter der Lampe. Ich habe nochmal einen Schwung Hornfarn treiben lassen, damit es etwas abgedunkelter ist.

Aktuell ist die Originalabdeckung drauf mit der Originallampe (Tetra Starter Line 54l). Ich weiß gar nicht wieviel Power die hat. Ich hatte zusätzlich ja noch eine Eheimclassic mit eingebaut, die dann vor ein paar Wochen den Geist aufgegeben hatte. Das war unmittelbar vor der ,,Algenexplosion".

Gruß Astrid
 
Oben