Hi,
die letzten Tage war es ziemlich warm und die Temperatur ist auf 26°C geklettert. Das nahmen die Cyanos und Grünalgen zum Anlass innerhalb von zwei Tagen das halbe Becken zu überwuchern.
Dienstag habe ich alles abgesaugt und abgeschnitten. Vom Pogostemon quadrifolius musste ich ne Menge rausnehmen, das saß ganz schön zu. Ich habe dann mit Rückschnitt aus dem 240er neu bestückt.
Die Wurzeln habe ich auch nochmal kräftig geschrubbt. Sollten die jetzt keine Ruhe geben, dann lege ich die in ein H2O2-Bad.
Gekrönt wird das ganze jetzt mit einem Haufen ,,pöser Plumen". Die nächste Dimmstufe, falls es nötig wird, wäre dann Alufolie um die LED-Leiste.
Zusätzlich habe ich jetzt Nitrat und minimal Phosphat, sowie Eisen gedüngt. Ein Schwubbs Microbelift Special Blend (lecker aus ner frischen Flasche) fand auch seinen Weg ins Becken. Einfach herrlich so ne frische Brise im Schlafzimmer.
Hier der ,,Final Shot" von vorgestern. Die Badis sind alle zu sehen. Auf dem Bild sind alle zu sehen (13 Stück). Die rasten immer komplett aus, wenn ich den Raum betrete und betteln an der Scheibe, als wären sie kurz vorm Hungertod. Mittig der zweite von unten ist übrigens der Jungfisch aus dem ersten Gelege.
Hier nochmal etwas näher, der Fisch ganz rechts ist der Nachwuchs. Ganz oben ein Weibchen, der blaue ist leicht als Männchen zu erkennen, die zwei daneben sind wieder Weibchen und der ganz links vermutlich noch ein unterdrücktes Männchen. Größentechnisch liegt er irgendwo zwischen Männlein und Weiblein.
Dann konnte ich heute noch einen wahnsinnig spannenden Showkampf zwischen zwei Böcken beobachten. Leider hatte ich das Handy nicht zur Hand (und ich wollte auch nicht weggehen und es holen

).
Die zwei Böcke waren fast komplett mitternachtsblau eingefärbt und standen sich leicht zur Seite gekippt und gekrümmt gegenüber. Dabei zitterten sie am ganzen Körper, spreizten die Kiemendeckel ab und umkreisten sich langsam. Das ging bestimmt 10 Minuten so ohne Angriff, aber es wich auch keiner nur einen Millimeter zurück. Leider, leider musste ich dann weg und konnte nicht sehen wie es ausging.
Die Minis werden immer weniger mini. Die ersten knacken die 2cm.
Tümpelfutter ist im Moment eher mau, der Tümpel ist fast ausgetrocknet und gibt kaum noch was her. Es gibt also aktuell Artemianauplin und Grindalwürmer im Wechsel. Ich hatte mal versucht gefrorene Cyclops mit unter zu mischen, die wurden aber gar nicht genommen.
Auch die Eltern bekommen nur noch gefrorene weiße Mülas und Enchyträen. Heute erst nen dicken Klumpen mit der Pipette reingespritzt, dann mache ich die Klappe zu und will gucken wie sie fressen, da sehe ich schon keinen Wurm mehr. Ich glaube die Fische inhalieren die direkt rein. Aber von so fettem Futter will ich auch nicht soviel geben.
Gruß Astrid