"Aquaristik - modern und einfach“

Sheya

Mitglied
Die L. brasiliensis habe ich auch ziemlich neu in meinen Becken. Bis jetzt tut sich noch nicht viel. Meine hatte bei Erhalt schon sehr lange (10-12cm) Blätter. Das hat mich ein wenig überrascht. Ich dachte eigentlich die bleibt kleiner.
Die meisten der langen und auch nicht mehr schönen Blätter habe ich abgeschnitten.
 


cheraxfan2

Mitglied
Ich werde es im Sommer nochmal versuchen. Dann auf dem Balkon und mit anderen Dauereiern.
Das kannst Du jetzt schon versuchen, einen Teil von meinen habe ich auch raus. Ich kann zwar nicht unterscheiden ob im Netz Moina oder klassische Wasserflöhe sind, mir und den Fischen ist das nicht wichtig. Hat denn keiner in Deiner Nähe einen Zuchtansatz für Dich?
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Hans,

einen Zuchtansatz Daphnien kann ich jederzeit haben.
Ich wollte aber extra Moinas haben, weil sie kleinbleibender sind für meine Boraras. Daphnia magna wird mir zu groß. Daphnia pulex wäre da schon besser, aber ich werde es nochmal mit Moinas versuchen. Ich hatte halt Pech mit den schlechten Dauereiern.
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Hans,

mein Betthäschen (ein Penthouse Modell!) hat mich für einen GigaChad verlassen!
Entweder gehe ich nun ins Kloster, oder gründe mit Wolf eine Aquarianer-WG!
Fürs ewige Leben und die Vergebung meiner vielen Sünden wäre das Kloster sicher besser, aber eine WG mit Wolf wäre auch nicht schlecht.
Das wäre dann nicht weit von dir.
 


Apparatchik

Mitglied
Meine neuen Boraras maculatus kurz nach dem Einsetzen noch in Schreckfärbung.
201.png

Das Kurz&Flach nun mit Corydoras nanus und Boraras maculatus. Die Zwergbärblinge stehen zusammen am Rand. Sowas habe ich nach dem Einsetzen schon öfters beobachtet. Ich habe nun das Licht ausgeschaltet um ihnen das Einleben zu erleichtern.
202.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Apparatchik

Mitglied
Das Küchentischaquarium
203.png

Das Aquarium macht wenig Arbeit. Nur die Wasserlinsen müssen regelmäßig entfernt werden. Es sind immer noch wenige Cyanobakterien im Moos. Ich werde die nachher mal entfernen. Die Lysimachia parvifolia ist an den älteren Blättern löchrig, aber die neu geschobenen Blätter sehen gut aus. Ich mache mir deshalb keine Sorgen, hängt vielleicht mit dem Umpflanzen zusammen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Friedrich,
So etwas kenne ich von der Lysimachia nicht. Bei mir veralgen die alten Blätter halt und sehen nicht mehr so schön aus, aber Löcher haben sie eigentlich nicht und auch nach dem umsetzen nicht.
L. G. Wolf
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Wolf,

danke für das Mitteilen deiner Erfahrung mit der Pflanze. Was ist deine Vermutung warum die alten Blätter löchrig sind? Nährstoffmangel, oder Garnelen? Die neuen Blätter sehen aber gut aus, so gar farbig.
Meine Nymphoides hydrophylla ist von Garnelen in diesem Aquarium aufgefressen worden!
 

Apparatchik

Mitglied
Das 45P
hier finde ich leider immer mal wieder eine tote Garnele. Die Ursache ist mir unklar. Es ist kein Massensterben, sondern es ist immer mal wieder eine Garnele. Den Fischen geht es aber gut.​

204.png
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Norbert,

am tiefen Bodengrund wird es sehr wahrscheinlich nicht liegen. Frag mal Father Fish deswegen ;).
Ich nutze Osmosewasser und salze es minimal auf.
 


Oben