Im Küchentischaquarium habe ich eine Gruppe Boraras naevus aus eigener Nachzucht. Es sind drei adulte Männchen und 2 adulte Weibchen. Es macht Freude ihnen zuzusehen, wie die Männchen Reviere bilden, sich gegenseitig imponieren und die Weibchen anbalzen. Ich rechne da bald mit Nachwuchs. Eine kleine Gruppe ist perfekt für den Zuchtansatz. Zu viele Fische verschlechtern etwas die Überlebenschancen der Eier und Fischlarven. Es sind aber sehr viele Waschbär Garnelen im Becken und ich füttere kräftig in der Hoffnung, das die nicht jedes Ei finden. Besser ist ein Zuchtansatz ohne Garnelen, aber es geht bei den Boraras auch mit Garnelen. Ich ziehe Boraras schon seit mittlerweile 5 Jahren regelmäßig in extensiver Zucht nach.