Kardinal68
Mitglied
Hallo,
ich möchte Euch hier mein Wohnzimmeraquarium vorstellen und mal zeigen, mit welchen einfachen, sowohl zeitlich als auch finaziellen Mitteln man erfolgreich ein Aquarium betreiben kann.
Die Maße sind 80x35x40, 112l. An Technik gibt es nur die Beleuchtung. Es gibt keinen Filter. Es wird weder mit CO2 noch flüssig gedüngt. Die Beleuchtung hab ich selbst gebaut mit LED-Streifen von Weller, gekürzt auf 75cm. Ich nutze einen TC420 der die Streifen auf ca. 35% runter dimmt. Ist also nicht sehr hell, auf den Fotos sieht es bedeutend heller aus. Die Beleuchtungszeit beträgt 16 Stunden mit je 1,5 Stunden Dämmerung. Dieser TC420 ist der einzige Luxus an dem Becken. Und es ist immer wieder schön zusehen, wie die Fische in der Dämmerung ihr Verhalten ändern. Wasserwechsel mache ich nach "Bedarf". Sprich ich orientiere mich da am Pflanzenwuchs. Wenn der stockt, wird 80% gewechselt. Sonst wird nur Regenwasser nachfüllt. Da muß man "sehen" lernen. Sollte es den Fischen nicht gut gehen, wird natürlich sofort gewechselt.
Wasserwerte
Leitungswasser kommt mit 12GH aus der Leitung, Nitrat und Phosphat sind nicht drin. Leitwert ca. 700us
Im Aquarium habe ich Leitungswasser mit Regenwasser verschnitten.
GH<7
KH<6
NO3 nicht nachweisbar
NO2 nicht nachweisbar
pH-Wert zwischen 6,5 und 7
Alles gemessen mit Streifentest von JBL. Leitwert ist ca. 300us.
Bodengrund
ca. 1,5 cm Teicherde, darauf
5-7 cm rotbrauner ungewaschener Kies/Sand, offizielle Körnung war 0-8mm. Der Feinanteil von 0-1mm machte aber gefühlt 50% aus.
Pflanzen
Echinodorus horizontalis
Echinodorus major - war schon vorher im Becken, dachte die ist weg. Mal sehen, ob sie wieder größere Blätter kriegt
Echinodorus Hadi Red pearl - neu
Echinodorus Harbii - neu
Cryptocoryne wendtii, braun und grün
Cryptocoryne usteriana green
Cryptocoryne hudoroi
Cryptocoryne moehlmannii
Cryptocoryne ??? braun - keine Ahnung welche das ist
Sagittaria subulata
Limnophila sessiliflora
Hygrophila corymbosa
Rotala rotundifolia
Myriophyllum aquaticum
Hydrocotyle leucocephala
Vesicularia montagnei
Anubias barteri nana 'petite'
Anubias barteri nana
Ludwigia palustris "Super Red"
Ceratopteris thalictroides
Besatz
5 Rosy Zwergschmerlen, Petruichthys – ehemals Yunnanilus sp. Rosy
16 Tanichthys micagemmae
Red Fire Garnelen und Metusalem - ein Kardinalfisch-Männchen, mittlerweile min. 6 Jahre alt.
Und nun endlich mal Bilder
26.10.2024 kurz nach der Einrichtung
ich möchte Euch hier mein Wohnzimmeraquarium vorstellen und mal zeigen, mit welchen einfachen, sowohl zeitlich als auch finaziellen Mitteln man erfolgreich ein Aquarium betreiben kann.
Die Maße sind 80x35x40, 112l. An Technik gibt es nur die Beleuchtung. Es gibt keinen Filter. Es wird weder mit CO2 noch flüssig gedüngt. Die Beleuchtung hab ich selbst gebaut mit LED-Streifen von Weller, gekürzt auf 75cm. Ich nutze einen TC420 der die Streifen auf ca. 35% runter dimmt. Ist also nicht sehr hell, auf den Fotos sieht es bedeutend heller aus. Die Beleuchtungszeit beträgt 16 Stunden mit je 1,5 Stunden Dämmerung. Dieser TC420 ist der einzige Luxus an dem Becken. Und es ist immer wieder schön zusehen, wie die Fische in der Dämmerung ihr Verhalten ändern. Wasserwechsel mache ich nach "Bedarf". Sprich ich orientiere mich da am Pflanzenwuchs. Wenn der stockt, wird 80% gewechselt. Sonst wird nur Regenwasser nachfüllt. Da muß man "sehen" lernen. Sollte es den Fischen nicht gut gehen, wird natürlich sofort gewechselt.
Wasserwerte
Leitungswasser kommt mit 12GH aus der Leitung, Nitrat und Phosphat sind nicht drin. Leitwert ca. 700us
Im Aquarium habe ich Leitungswasser mit Regenwasser verschnitten.
GH<7
KH<6
NO3 nicht nachweisbar
NO2 nicht nachweisbar
pH-Wert zwischen 6,5 und 7
Alles gemessen mit Streifentest von JBL. Leitwert ist ca. 300us.
Bodengrund
ca. 1,5 cm Teicherde, darauf
5-7 cm rotbrauner ungewaschener Kies/Sand, offizielle Körnung war 0-8mm. Der Feinanteil von 0-1mm machte aber gefühlt 50% aus.
Pflanzen
Echinodorus horizontalis
Echinodorus major - war schon vorher im Becken, dachte die ist weg. Mal sehen, ob sie wieder größere Blätter kriegt
Echinodorus Hadi Red pearl - neu
Echinodorus Harbii - neu
Cryptocoryne wendtii, braun und grün
Cryptocoryne usteriana green
Cryptocoryne hudoroi
Cryptocoryne moehlmannii
Cryptocoryne ??? braun - keine Ahnung welche das ist
Sagittaria subulata
Limnophila sessiliflora
Hygrophila corymbosa
Rotala rotundifolia
Myriophyllum aquaticum
Hydrocotyle leucocephala
Vesicularia montagnei
Anubias barteri nana 'petite'
Anubias barteri nana
Ludwigia palustris "Super Red"
Ceratopteris thalictroides
Besatz
5 Rosy Zwergschmerlen, Petruichthys – ehemals Yunnanilus sp. Rosy
16 Tanichthys micagemmae
Red Fire Garnelen und Metusalem - ein Kardinalfisch-Männchen, mittlerweile min. 6 Jahre alt.
Und nun endlich mal Bilder
26.10.2024 kurz nach der Einrichtung
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: