Hallo Friedrich,
das tut mir total leid. Klingt jetzt vermutlich total doof, aber heutzutage scheint das der ,,natürliche" Werdegang zu sein.

Guppys kaufen und drauf hoffen, dass die schnell Nachwuchs schmeißen der dann stabil ist. Für die restlichen Guppyweibchen drücke ich dir auf jeden Fall die Daumen, dass die noch Jungfische abwerfen und das da dann natürlich beide Geschlechter vertreten sind.
Ich hatte ja im Februar 4m/4w Teddykärpflinge auf unserer Börse bekommen. Davon lebt jetzt noch 1m und ich habe 1m/3w/3x Jungfische rumpaddeln, die sind quitschfidel. Teddykärpflinge sollen ja auch einen genetischen Flaschenhals haben, da die meisten Tiere im Hobby auf wenige Ursprungsexemplare zurück gehen.
Ob dieses ,,Umkippen" von Lebendgebärenden ausschließlich mit der Genetik zusammenhängt kann ich nicht beurteilen. Außer den Teddys hatte ich nur mal vor Jahren Korallenplatys. Da kann ich mich kaum dran erinnern wie das war. Mein Wissen über Lebendgebärende bezieht sich also mehrheitlich auf Lesen und Hörensagen.
Gruß Astrid