Bis 100L 86L Kallax "Biotop light"

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Nachdem ich heute schon den ganzen Morgen mit Pflanzen schneiden und Wasserwechsel verbringe, bin ich auf so ein Becken schon etwas neidisch. Wenn ich mich nur von meinen Pflanzen trennen könnte.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey @Wolf

Naja, man muss die Optik auch mögen und Wasserwechsel fällt ja trotzdem an.
Aber so als Abwechslung zur "grünen Hölle" hat es definitiv was.

Das schöne dabei ist, dass man einfach pures Osmosewasser wechselt, und außer dem Leitwert eigentlich der Rest relativ egal ist. - Aktuell liegt der noch bei knapp über 100, was wohl vor allem an dem neuen Holz und dem Laub liegen wird. Vor der Neueinrichtung hatte ich den relativ stabil bei 30, jetzt steigt er halt immer wieder etwas an - aber das wird sich schon wieder Einpendeln.


Edith: aus dem Fluss ist wohl inzwischen ein Biotop-Light geworden, da muss ich mir wohl n neuen Titel einfallen lassen.

Grüße
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:

Shai

Mitglied
Hey,

ein paar Schnappschüsse konnte ich beim Füttern machen.
Ohne Spiegelung ist es bei den Lichtverhältnissen leider nicht möglich - daher etwas schräg fotografiert, sonst würdet ihr nur meine Hand und das Handy sehen.

PXL_20250507_161803924.jpg PXL_20250507_162016092.jpg PXL_20250507_162019906.jpg PXL_20250507_161742112.jpg
PXL_20250507_154939090.jpg

Und ein kurzes Video, da lassen die sich besser zeigen. Männchen links, Weibchen rechts.


Grüße
Lars
 

BeowulfAgate

Mitglied
Am Anfang des Videos sieht man das Weibchen mit dem Fleck auf der Rückenflosse, richtig?

Sie hat zwar Respekt vor dem dann unter dem Blatt auftauchenden Männchen und weicht zurück, aber das sieht doch schon ganz harmonisch aus wenn man gelesen hat das die doch ganz schöne Stinkstiefel sein können. Und die beiden wirken größer als sie eigentlich sind.

Gefällt mir immer besser, auch (fast) ohne submerse Pflanzen, da sieht man mal gut was eine wohlüberlegte Gestaltung für eine Wirkung entfalten kann, dazu noch die blauen Juwelen, stark!
 

Shai

Mitglied
Am Anfang des Videos sieht man das Weibchen mit dem Fleck auf der Rückenflosse, richtig?
Ja genau, das ist das Weibchen.

Sie hat zwar Respekt vor dem dann unter dem Blatt auftauchenden Männchen und weicht zurück, aber das sieht doch schon ganz harmonisch aus wenn man gelesen hat das die doch ganz schöne Stinkstiefel sein können
Ja, also bisher sieht es tatsächlich harmlos aus. Zwischendurch hat das Männchen sie mal etwas gejagt, allerdings nur kurze Strecken. Was ja auch bei anderen Buntbarschen durchaus vorkommt
Da hat es sich zumindest bewährt das soviel "Blockaden" im Becken sind.
Gleichzeitig hocken beide aber auch zusammen irgendwo im Dunkeln, ich bin gespannt wie sich es entwickelt.

Ne Nachzucht wäre spannend, aber gleichzeitig vermutlich auch schwer zu vermitteln.
Man liest aber auch das es gar nicht so einfach sein soll - was erklären würde warum es sich um Wildfänge handelt.

Und die beiden wirken größer als sie eigentlich sind.
Sie sind schon verhältnismäßig groß würde ich sagen. Das Männchen hat inkl Flosse so 8cm, daß Weibchen ist vielleicht 1.5-2cm kleiner.


Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin,

also Fazit nach 1 1/2 Wochen:

Die Kombination mit den Blauen Neons funktioniert wohl nicht (zumindest nicht in diesem Becken)
Ich hab zwar nicht beobachteten können das die aktiv angegangen wurden, aber im Laufe der letzten Wochen habe ich (meistens morgens) immer wieder Neons vom Boden kratzen müssen und zwei hab ich am Skimmer gefunden. :confused:

Was durchaus vorgekommen ist das die Neons sich logischerweise dort aufgehalten haben wo die Wallaciia nicht waren und ich vermute das die dann in Dunkeln eher schreckhaft den Weg aus dem Becken gefunden haben...

Im anderen Forum hält jemand blaue Neons und Nannostromus zusammen mit den Wallaciia und das klappt wohl ohne Probleme. Allerdings ist es wohl auch ein Standard 240l Becken was vor allem deutlich mehr Höhe mitbringt - mit meinen 30cm (abzüglich Bodengrund) gibt es vermutlich zu wenig Ausweichmöglichkeiten - und man muss wohl das gesamte Becken als "Region unten" betrachten


Von den verbliebenden Neons hab ich allerdings bisher nichts ins Netz bekommen - dafür bietet das Becken dann zuviel Hardscape und es auseinander nehmen will ich definitiv nicht. :rolleyes:


Tendenziell dürfte sich das Thema Salmler eher erübrigen - zumindest hätte ich momentan keine gute Idee was in dieses Setting passen würde und eher mit den Buntbarschen klar kommen würde.
Vielleicht sollte ich doch "nur" über n kleinen Trupp Panzerwelse nachdenken.


Positiv zu berichten ist, dass die beiden Wallaciia sich recht gut vertragen. Zwar besetzen Beide getrennte Positionen im Becken, und das Weibchen hat durchaus Respekt. Hier und da wird sie auch schon mal verscheucht oder man versucht sich gegenseitig zu beeindrucken, aber beim Futter sind Beide gleichzeitig vorne ohne das es zum Zoff kommt.
Das Weibchen ist in Summe etwas präsenter im Becken und kommt teilweise neugierig hervor, das Männchen ist eher so der versteckte Typ - meistens sitz er in der großen Wurzel im Schatten, kommt dann langsam vor um sich kurz zu zeigen oder Futter zu holen und dann verschwindet er langsam rückwärts / seitwärts schwimmend wieder "in der Dunkelheit".
Definitiv mega interessant zu beobachten.

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin,

also Fazit, die Neons ließen sich überhaupt nicht fangen - verblieben ist tatsächlich nur ca. ne Handvoll. Da definitiv nicht so viele Tiere neben dem Becken zu finden waren, muss ich davon ausgehen das es wohl ein recht üppiges Festmahl gewesen sein wird.

Mit Salmlern bin ich also wohl tatsächlich erst einmal durch in dem Becken - so wirklich was Passendes und Mögliches hab ich bisher nicht gefunden.

Bilder gibt's auch ein paar, leider hab ich submers massiv Probleme mit der Spiegelung - selbst mit geschlossenen Rollladen ist es im Raum durch die vielen hellen Oberflächen und die sehr hoch hängende Lampe einfach zu hell um im Becken gescheit was abzulichten.

PXL_20250525_094635628.jpg PXL_20250525_094700383.jpg PXL_20250525_094822464.NIGHT.jpg
PXL_20250525_094936542.jpg PXL_20250525_094730418.jpg PXL_20250525_095010804.NIGHT.jpg

Die beiden Buntbarsche haben inzwischen wohl wieder "zueinander" gefunden und ziehen häufig gemeinsam durchs Becken. Das Weibchen hat zwischendurch auch schon mal die Ton-Höhle unter der Wurzel begutacht - vielleicht ergibt sich ja mal was.

@Wolf
Vielleicht kannst du im Titel in "Flussaquarium" durch "Biotop light" ersetzen.

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Schade, aber vielleicht üben sie noch. Das klappt schon, da bin ich mir sicher!
Ahjo, davon gehe ich zumindest auch mal aus.
Traurig bin ich aktuell auch nicht drum - am Ende stellt sich ja auch die Frage wohin mit dem Nachwuchs, immerhin sind es ja schon eher spezielle Tiere, welche nachweislich auch nicht mit allem kompatibel sind :cool:

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ich hoffe doch, dass die Artemiaflaschen schon am blubbern sind. Ich bin ja so froh, zur Zeit keine aufsetzen zu müssen, selbst Anja ist das fehlende blubbern aufgefallen, als sie neulich bei mir war.
L. G. Wolf
 
Oben