Magic_Fish
Mitglied
Hallo zusammen,
endlich hab ich es geschafft mein Aquarium umzugestalten.
Dementsprechend hier der, zumindest von mir ^^, langersehnte Beckenthreat.
Becken:
Juwel Rio 180 (101 x 41 x 50 cm)
Technik:
- immer noch die Standard Ausstattung (die LED soll noch gegen eine Helialux spectrum getauscht werden)
- für die Prachtflossensauger ist zusätzlich noch eine Luftpumpe von Eheim angeschlossen
Pflanzen:
Vallisneria nana "Tiger"
Anubias barteri var. nana
Anubias barteri var. nana 'mini'
Anubias barteri var. coffeifolia
Hydrocotyle tripartita
Bucephalandra sp. "Kedagang"
Leptodictyum riparium
Vesicularia ferriei
Salvinia auriculata
Limnobium laevigatum
Wasserwerte:
pH: 6.5 (wird noch auf 5.5 bis 6.0 gesenkt)
KH: 2
GH: 5
NO2: 0
NO3: 1
Leitwert: 264
Besatz:
1 Anentome helena (Raubturmdeckelschnecke)
100+ Melanoides granifera (genoppte TDS)
20+ Physella acuta (Blasenschnecke)
50+ Neocaridina davidi "Red Sakura"
2 Sewellia lineolata (Prachtflossensauger)
8 Corydoras sterbai (habe gestern beim umgestalten zum ersten Mal einen jungen Panzerwels gesehen und hab mich riesig gefreut
)
13 Paracheirodon axelrodi (Roter Neon)
Die Umgestaltung verlief soweit ganz gut. Ich hab einen Prachtflossensauger nur nicht mehr gefunden, der ist aber nach der Umgestaltung wieder aufgetaucht und war die ganze Zeit im Becken.
Den Neons hat es im Eimer sehr gut gefallen ^^.
Und ja wie vorher schon erwähnt hab ich einen kleinen PW gefunden, was mich sehr überrascht hat, weil mein junges Weibchen erst 4 mal abgelaicht hat und der kleine schon älter aussah (vielleicht so 1. / 2. Gelege). Ich häng mal ein Foto an.
Die Wurzeln schwimmen noch ein bisschen auf, deswegen stell ich noch kein Bild vom Becken ein.
Das Becken an sich läuft seit dem 11.09.2020 und umgestaltet seit gestern.
Ich hoffe ich hab nichts vergessen.
LG und schönes Wochenende
Marie
endlich hab ich es geschafft mein Aquarium umzugestalten.
Becken:
Juwel Rio 180 (101 x 41 x 50 cm)
Technik:
- immer noch die Standard Ausstattung (die LED soll noch gegen eine Helialux spectrum getauscht werden)
- für die Prachtflossensauger ist zusätzlich noch eine Luftpumpe von Eheim angeschlossen
Pflanzen:
Vallisneria nana "Tiger"
Anubias barteri var. nana
Anubias barteri var. nana 'mini'
Anubias barteri var. coffeifolia
Hydrocotyle tripartita
Bucephalandra sp. "Kedagang"
Leptodictyum riparium
Vesicularia ferriei
Salvinia auriculata
Limnobium laevigatum
Wasserwerte:
pH: 6.5 (wird noch auf 5.5 bis 6.0 gesenkt)
KH: 2
GH: 5
NO2: 0
NO3: 1
Leitwert: 264
Besatz:
1 Anentome helena (Raubturmdeckelschnecke)
100+ Melanoides granifera (genoppte TDS)
20+ Physella acuta (Blasenschnecke)
50+ Neocaridina davidi "Red Sakura"
2 Sewellia lineolata (Prachtflossensauger)
8 Corydoras sterbai (habe gestern beim umgestalten zum ersten Mal einen jungen Panzerwels gesehen und hab mich riesig gefreut
13 Paracheirodon axelrodi (Roter Neon)
Die Umgestaltung verlief soweit ganz gut. Ich hab einen Prachtflossensauger nur nicht mehr gefunden, der ist aber nach der Umgestaltung wieder aufgetaucht und war die ganze Zeit im Becken.
Den Neons hat es im Eimer sehr gut gefallen ^^.
Und ja wie vorher schon erwähnt hab ich einen kleinen PW gefunden, was mich sehr überrascht hat, weil mein junges Weibchen erst 4 mal abgelaicht hat und der kleine schon älter aussah (vielleicht so 1. / 2. Gelege). Ich häng mal ein Foto an.
Die Wurzeln schwimmen noch ein bisschen auf, deswegen stell ich noch kein Bild vom Becken ein.
Das Becken an sich läuft seit dem 11.09.2020 und umgestaltet seit gestern.
Ich hoffe ich hab nichts vergessen.
LG und schönes Wochenende
Marie