Bis 200L Mein 180l Schwarzwasser Biotop 'light'

Magic_Fish

Mitglied
Hallo zusammen,

endlich hab ich es geschafft mein Aquarium umzugestalten. :D Dementsprechend hier der, zumindest von mir ^^, langersehnte Beckenthreat.

Becken:

Juwel Rio 180 (101 x 41 x 50 cm)

Technik:

- immer noch die Standard Ausstattung (die LED soll noch gegen eine Helialux spectrum getauscht werden)

- für die Prachtflossensauger ist zusätzlich noch eine Luftpumpe von Eheim angeschlossen

Pflanzen:
Vallisneria nana "Tiger"
Anubias barteri var. nana
Anubias barteri var. nana 'mini'
Anubias barteri var. coffeifolia
Hydrocotyle tripartita
Bucephalandra sp. "Kedagang"
Leptodictyum riparium
Vesicularia ferriei
Salvinia auriculata
Limnobium laevigatum

Wasserwerte:
pH: 6.5 (wird noch auf 5.5 bis 6.0 gesenkt)
KH: 2
GH: 5
NO2: 0
NO3: 1
Leitwert: 264

Besatz:
1 Anentome helena (Raubturmdeckelschnecke)
100+ Melanoides granifera (genoppte TDS)
20+ Physella acuta (Blasenschnecke)
50+ Neocaridina davidi "Red Sakura"
2 Sewellia lineolata (Prachtflossensauger)
8 Corydoras sterbai (habe gestern beim umgestalten zum ersten Mal einen jungen Panzerwels gesehen und hab mich riesig gefreut :D)
13 Paracheirodon axelrodi (Roter Neon)

Die Umgestaltung verlief soweit ganz gut. Ich hab einen Prachtflossensauger nur nicht mehr gefunden, der ist aber nach der Umgestaltung wieder aufgetaucht und war die ganze Zeit im Becken. o_O
Den Neons hat es im Eimer sehr gut gefallen ^^.
Und ja wie vorher schon erwähnt hab ich einen kleinen PW gefunden, was mich sehr überrascht hat, weil mein junges Weibchen erst 4 mal abgelaicht hat und der kleine schon älter aussah (vielleicht so 1. / 2. Gelege). Ich häng mal ein Foto an.
Die Wurzeln schwimmen noch ein bisschen auf, deswegen stell ich noch kein Bild vom Becken ein. :)

Das Becken an sich läuft seit dem 11.09.2020 und umgestaltet seit gestern.

Ich hoffe ich hab nichts vergessen. :)

LG und schönes Wochenende
Marie :)
 

Anhänge

  • 20220528_120001.jpg
    20220528_120001.jpg
    217,9 KB · Aufrufe: 83

Magic_Fish

Mitglied
Nein Spaß wenn ihr es unbedingt sehen wollt mach ich morgen ein Foto. Gehen nämlich gleich zu Freunden und danach ist vermutlich das Licht schon aus. Also noch ein bisschen Geduld ;)
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

Ich dachte ich mach mal ein kleines Fisch-Update :):

Es scheint allen gut zu gehen und sie fühlen sich wohl.

Die Panzerwelse haben sich eine Burg aus den Blättern gebaut und heute zum ersten Mal in ihrem neuen Zuhause abgelaicht. ^^ Den Kleinen habe ich auch gestern wieder gesehen und er scheint sich auch gut zu entwickeln und hat jetzt schon eine schöne Musterung.

Die Prachtflossensauger sind soo viel aktiver geworden, durch die Umgestaltung und lieben es durch die Panzerwels Burg zu flitzen und alles nach Futter abzusuchen.
Früher hab ich sie den ganzen Tag fast nicht gesehen und sie sind nur bei der Fütterung aktiv geworden.

Den roten Neons geht es auch soweit gut, allerdings hab ich ein kleines Sorgenkind. Ich habe einen der Neons vermutlich ein wenig mit dem Kescher verletzt, da er eine bis höchstens zwei abstehende Schuppen hat (sehen aus als würden sie bald abfallen) die leicht verpilzt sind. Außerdem hat er einen Punkt auf der Stirn und einen ganz kleinen auf der anderen Seite. Ichtyo kann ich ausschließlich, da es nicht sichtlich mehr werden und sie unterschiedlich groß sind (2 von 3 sind größer als die Ichtyo Pünktchen).

Ja das wars eigentlich auch schon wieder. ^^

edit: Bild gibt es demnächst auch wieder. :)

LG
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo zusammen,

hier ein kleines Update:

Das Becken läuft seit der Umgestaltung noch besser als davor. :D Ich bin mehr als zufrieden. Bis jetzt keine Ausfälle bei den Fischen - alle gesund, munter und vor allem in Laichstimmung.

Der kleine lebt auch noch und ist schon schön gefärbt:

A7DD6B5C-3300-408C-9F5C-0B736F035F4B.jpeg


Heute war ich fleißig und habe nach meinem einwöchigen Urlaub ein bisschen aufgeräumt.
Die Salvinia ist innerhalb einer Woche, von der Kaufportion über die komplette Wasseroberfläche gewuchert. Da hab ich erstmal ein bisschen beseitigt und aussortiert.

image.jpg

Die Wurzeln gehen jetzt auch endlich unter und ich habe sie ungefähr so platziert, wie ich sie gerne haben möchte. Verändern werde ich aber immer mal wieder kleine Details.

Vorher:

E2B18CC5-CEB6-4E1C-97A4-7B6E14D07E6A.jpeg


Nachher:

8086EE77-1999-4BFA-ABB6-DA0492BDBCB2.jpeg

Ganz links ist es mir noch ein bisschen zu kahl, mal gucken was ich da noch verändern kann.

LG
 

Magic_Fish

Mitglied
So hallo miteinander,

mal wieder ein kleines Update. :)

Das Becken entwickelt sich sehr gut.

Ich habe die Wurzeln noch etwas verändert, sodass die Lücke links ein bisschen kleiner ist.

Die Pflanzen wachsen so vor sich hin. Wie das halt bei langsam wachsenden Pflanzen so ist. :D
Bis jetzt habe / hatte ich keine Probleme mit Algen.

Den Fischen geht es blendend. Alle erfreuen sich bester Gesundheit und man merkt, dass ihnen die neue Gestaltung sehr gut gefällt und sie sind den ganzen Tag unterwegs.
Die Sterbai kümmern sich liebevoll um den Kleinen und er wird immer mutiger (Bild im Anhang). :)
Leider ist vor einer Woche ein roter Neon aus unbekannten Gründen verstorben. Den anderen geht es aber soweit gut.

Sonst gibt es eigentlich nichts neues aber das Bild vom Aquarium darf natürlich nicht fehlen. ;)

A54D0E23-92B0-4C14-A550-49C72DA6BAA1.jpeg

LG und schönes restliches Wochenende
Marie
 

Anhänge

  • 7FEFEDD5-BFBF-4373-B71D-F05A72B236EC.jpeg
    7FEFEDD5-BFBF-4373-B71D-F05A72B236EC.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 31
Hallo,
Ist schon schön.
I h würde glaub ich würde noch versuchen die Ecke mit dem Filter zu kaschieren. Vielleicht mit ein paar dünnen Ästen oder auch hohen Cryptocorinen oder Cyperus helferii.
Die Neons sehen in dem Wasser wirklich gut aus
 

Magic_Fish

Mitglied
Danke! Freut mich das es euch genauso gefällt wie mir. :D

I h würde glaub ich würde noch versuchen die Ecke mit dem Filter zu kaschieren. Vielleicht mit ein paar dünnen Ästen oder auch hohen Cryptocorinen oder Cyperus helferii.
Ja ich wollte noch mit dünnen Ästen arbeiten vor allem im hinteren Teil und am Filter um noch mehr Strukturen reinzubringen.

Vielleicht auch die Blätter ein bisschen reduzieren und auch dort mehr mit Ästen arbeiten in Kombination mit ein paar Blättern. Aber ich lass es erstmal ein bisschen so laufen und schau wie es sich entwickelt und wo ich noch was ändern / nachrüsten kann.
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

ich musste zum ersten Mal ein bisschen gärtnern. :)

Habe vor allem die Vallisnerie ein bisschen gekürzt, die wuchert wie verrückt in ihren Ecken rum. :D

Dann gab es auch für das Leptodictyum riparium eine neue Frisur. Die Garnelen lieben es und die jungen Garnelen verstecken sich sehr gerne darin.
Kaum hatte ich es gekürzt, schwamm eine kleine Garnele durchs Becken, was sich als nicht so schlau herausstellte, da sie ziemlich schnell von einem Ball aus Neons umgeben war. 2 Sekunden später sah ich, wie leider nur noch ihr Schwanz aus einem Maul schaute. :confused: Aber so ist es nun mal, tat mir trotzdem irgendwie leid.

Sonst gibt es von der Seite der Pflanzen eigentlich nichts zu erzählen, wachsen halt so vor sich hin. (Ist mir eigentlich sehr recht, dann muss ich nicht so viel schneiden. :D)

Ich habe die hintere Wurzel noch ein bisschen verschoben, damit man sie und die Anubie darauf besser sieht.

Den Fischen geht es gut.
Die Panzerwelse eiern die ganze Zeit rum und hängen an ihrem Lieblingsplatz unter der Wurzel rum. Der kleine Panzerwels ist mittlerweile voll in die Gruppe integriert und wird gehegt und gepflegt.
Den Prachtflossensaugern geht es im neuen Setup echt richtig gut. Die sind den ganzen Tag im Aquarium unterwegs und ärgern mal die Panzerwelse oder sich gegenseitig, chillen auf den Steinen und den Kokosnüssen oder suchen die Blätter nach Futter ab.

Mir macht die neue Gestaltung sehr viel Spaß und ich sitze gerne stundenlang einfach nur davor und schau den Fischen zu. :)

Bild gibt es morgen, weil durch den Huminstoffzusatz ist es noch sehr trüb und man sieht überhaupt nichts.

LG
 

Magic_Fish

Mitglied
21FD3D8F-4817-483A-AF52-15C3B64DB369.jpeg

Leider ist das Bild ein bisschen überbelichtet, weshalb die schöne Stimmung im Aquarium nicht so rauskommt.

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Becken. Nur links die helle Wurzel gefällt mir da noch nicht so. Die muss ich nochmal ein bisschen verändern.

Hier nochmal ein paar Schnappschüsse:

61340335-3B24-4121-BA68-470A8FCEF110.jpeg
Der Lieblingsplatz der Panzerwelse. (Natürlich suchen sie sofort das Weite, wenn ich mit dem Handy komme.)

38528D58-E8B2-4912-8D0D-7592CFDC8E67.jpeg

ADCC7F44-B478-4B48-B44D-BDA0F0DAAF4E.jpeg
Das Leptodictyum riparium sucht sich seinen Weg nach oben. Sieht meiner Meinung nach richtig cool aus. Ist finde ich ein schönes Detail für ein Biotopaquarium. Ich hätte auch noch mehr emers bepflanzt, wenn es ein offenes Becken wäre. Aber so ist es, denke ich, ein guter Kompromiss.

2446F4AB-8E43-425A-8510-A00F90AB20E6.jpeg
Die schöne Wurzel, die man nie gesehen hat. :)

4449A0DA-1B9A-43C2-BCF9-EF51BDD46DF1.jpeg
Das Leptodictyum riparium unter Wasser. (Hab mich nicht getraut es noch kürzer zu schneiden.)

51B6BBB8-BD88-4D66-9F66-454A12913D70.jpeg
Coole Unterwasseransicht von der Seite. :D

170E3EE2-263F-4621-B9DE-AAF360005272.jpeg
Endlich mal ein fotogener Fisch. :D Am unteren Rand sieht man sogar die Raubschnecke.

Ich hoffe euch hat die kleine Fotogalerie gefallen und schönen Donnerstag noch. :D

LG
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo zusammen,

Da es die letzten Tage extrem heiß war, hat sich das Aquarium auch extrem aufgeheizt. :confused:

Tagsüber ist der Raum, wo das Aquarium steht immer komplett abgedunkelt und abends wird bis in die Nacht gelüftet. Ich probiere es jeden Tag mit einer Flasche mit Wasser, die ich eingefroren habe, irgendwie abzukühlen. Aber es ist klar, dass das bei so einem verhältnismäßig großen Aquarium nicht viel hilft. Unser Ventilator ist leider kaputt gegangen, weshalb die Verdunstungsmethode leider ausgeschlossen ist.

Bis jetzt haben die Fische das einigermaßen gut weggesteckt. Komischerweise hat es jetzt nicht die Prachtflossensauger als erstes erwischt, sondern meinen angeschlagenen roten Neon (hier der Thread dazu), der jetzt nur noch ruhig an der Wasseroberfläche oder in irgendeiner Ecke rumsteht.

Jetzt hab ich noch einen Kühlakku rein, den Sauerstoff ein bisschen hochgedreht, den Heizstab vorsichtshalber ausgeschalten und das verdunstete Wasser mit kaltem Wasser (ca. 22°C) aufgefüllt. Einen kalten Wasserwechsel würde ich ungern machen, um die Wasserwerte nicht zu stark zu beeinflussen.

Hat vielleicht noch jemand ne Idee was ich sonst noch gutes für ihn (und die anderen) tun kann?

LG
 

Enya

Mitglied
Ich hab auch schon seit einigen Wochen den Heizstab aus. Ich lüfte auch in der Nacht und tagsüber sind Fenster zu u. Rolläden unten.
Ich habe die Aquadeckel offen u. nebendran den Ventilator.
Vllt. hilft so ne Aludecke die man bei Auto's über Scheibe legt ein wenig wenn du die um Frontscheibe befestigst.
Sonst fällt mir da nix mehr ein.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Tja, und so verbringen wir Aquarianer den schönen Sommer in völliger Dunkelheit;)
Bei mir ist auch alles dicht tagsüber, alle Rolläden/Fenster zu. Hat bisher gut funktioniert.
Leider klappt das aber hier mit nachts Fenster aufreissen nicht so gut...sonst hab ich Fuchs, Fledermäuse und Stechmücken im Bett.
Und so langsam steigt die Temperatur auf 28° in allen Becken. Ist noch vertretbar, aber ein bisschen Abkühlung wär nicht schlecht.
Mir fällt auch nichts Vernünftiges mehr ein
a015.gif
 

Enya

Mitglied
Tja, und so verbringen wir Aquarianer den schönen Sommer in völliger Dunkelheit;)
Bei mir ist auch alles dicht tagsüber, alle Rolläden/Fenster zu. Hat bisher gut funktioniert.
Leider klappt das aber hier mit nachts Fenster aufreissen nicht so gut...sonst hab ich Fuchs, Fledermäuse und Stechmücken im Bett.
Und so langsam steigt die Temperatur auf 28° in allen Becken. Ist noch vertretbar, aber ein bisschen Abkühlung wär nicht schlecht.
Mir fällt auch nichts Vernünftiges mehr ein
a015.gif
Ich denke die heißesten Tage haben wir erstmal hinter uns und wir können wieder durchatmen.
 

Magic_Fish

Mitglied
Dann hoffe ich einfach mal, dass der Neon die Nacht überlebt hat. Kann leider erst heute Nachmittag nach ihm schauen, weil jetzt noch das Licht aus ist.

Ja, es soll ein bisschen kühler werden die nächsten Tage, hoffentlich auch im Aquarium.

Vielleicht mach ich doch noch einen kleinen Wasserwechsel, damit es schneller abkühlt.

Danke, dass ihr trotzdem geantwortet habt. ^^
 
Oben