Moin,
also Fazit nach 1 1/2 Wochen:
Die Kombination mit den Blauen Neons funktioniert wohl nicht (zumindest nicht in diesem Becken)
Ich hab zwar nicht beobachteten können das die aktiv angegangen wurden, aber im Laufe der letzten Wochen habe ich (meistens morgens) immer wieder Neons vom Boden kratzen müssen und zwei hab ich am Skimmer gefunden.
Was durchaus vorgekommen ist das die Neons sich logischerweise dort aufgehalten haben wo die Wallaciia nicht waren und ich vermute das die dann in Dunkeln eher schreckhaft den Weg aus dem Becken gefunden haben...
Im anderen Forum hält jemand blaue Neons und Nannostromus zusammen mit den Wallaciia und das klappt wohl ohne Probleme. Allerdings ist es wohl auch ein Standard 240l Becken was vor allem deutlich mehr Höhe mitbringt - mit meinen 30cm (abzüglich Bodengrund) gibt es vermutlich zu wenig Ausweichmöglichkeiten - und man muss wohl das gesamte Becken als "Region unten" betrachten
Von den verbliebenden Neons hab ich allerdings bisher nichts ins Netz bekommen - dafür bietet das Becken dann zuviel Hardscape und es auseinander nehmen will ich definitiv nicht.
Tendenziell dürfte sich das Thema Salmler eher erübrigen - zumindest hätte ich momentan keine gute Idee was in dieses Setting passen würde und eher mit den Buntbarschen klar kommen würde.
Vielleicht sollte ich doch "nur" über n kleinen Trupp Panzerwelse nachdenken.
Positiv zu berichten ist, dass die beiden Wallaciia sich recht gut vertragen. Zwar besetzen Beide getrennte Positionen im Becken, und das Weibchen hat durchaus Respekt. Hier und da wird sie auch schon mal verscheucht oder man versucht sich gegenseitig zu beeindrucken, aber beim Futter sind Beide gleichzeitig vorne ohne das es zum Zoff kommt.
Das Weibchen ist in Summe etwas präsenter im Becken und kommt teilweise neugierig hervor, das Männchen ist eher so der versteckte Typ - meistens sitz er in der großen Wurzel im Schatten, kommt dann langsam vor um sich kurz zu zeigen oder Futter zu holen und dann verschwindet er langsam rückwärts / seitwärts schwimmend wieder "in der Dunkelheit".
Definitiv mega interessant zu beobachten.
Grüße
Lars