Shai
Mitglied
Mahlzeit,
heute habe ich (früher als erwartet) mein neues Kallax76-P abgeholt, daher fang ich mal einen neuen Thread an.
Details zum Beckens:
- 76x38x30 (passgenau für ein Ikea Kallax)
- Pool-Becken, 8mm Float-Glas, transparent verklebt
Das Becken wird mein 32L Fensterbank Becken ablösen, welches nach "in Betriebnahme" meinem Neffen als Garnelen-Becken übergeben wird.
Der Besatz ist damit schon vorhanden:
- Sewellia Lineolata - Prachtflossensauger
- Tanichthys micagemmae - Vietnamesischer Kardinalfisch
- Neocaridina Davidi "Blue Dream"
Viel gibt's natürlich noch nicht zu sehen, einmal im Kofferraum und jetzt mit Wasser zur Prüfung der Dichtigkeit.

Die Einrichtung wird Steinlastig werden, damit die Flossensauger viel Fläche zum chillen und ablutschen haben. Als Bodengrund nehme ich diesmal Kies, das soll wohl helfen zwischendurch mal Flossensauger Nachwuchs zu bekommen, da die Eier zwischen die Ritzen fallen und damit sicher vor den Garnelen sind.
Mit ein bisschen Holz möchte ich sie Wasseroberfläche durchbrechen und ein wenig mit emerser Bepflanzung arbeiten. Vielleicht kann man auch ne Echinodorus herauswachsen lassen.
Eine erste Idee wie es aussehen könnte hab ich schon mal gebastelt:

Filter wird ein "Eheim Ecco Pro 200", welcher nach, einer kleinen "Odyssee", nun auch funktionsfähig (und in doppelter Ausführung) schon im Keller steht bzw bereits am Aufzuchtbecken mit den Kardinälen "einläuft".
Beleuchtung ist noch nicht ganz klar, die einzelne Weller Leiste wird aber vermutlich nicht reichen, daher überlege ich selbst was zu bauen. Wahrscheinlich dann mit 5700k Hi-Power Vollspektrum LEDs mit nem CRI >95.
Grüße,
Lars
heute habe ich (früher als erwartet) mein neues Kallax76-P abgeholt, daher fang ich mal einen neuen Thread an.
Details zum Beckens:
- 76x38x30 (passgenau für ein Ikea Kallax)
- Pool-Becken, 8mm Float-Glas, transparent verklebt
Das Becken wird mein 32L Fensterbank Becken ablösen, welches nach "in Betriebnahme" meinem Neffen als Garnelen-Becken übergeben wird.
Der Besatz ist damit schon vorhanden:
- Sewellia Lineolata - Prachtflossensauger
- Tanichthys micagemmae - Vietnamesischer Kardinalfisch
- Neocaridina Davidi "Blue Dream"
Viel gibt's natürlich noch nicht zu sehen, einmal im Kofferraum und jetzt mit Wasser zur Prüfung der Dichtigkeit.


Die Einrichtung wird Steinlastig werden, damit die Flossensauger viel Fläche zum chillen und ablutschen haben. Als Bodengrund nehme ich diesmal Kies, das soll wohl helfen zwischendurch mal Flossensauger Nachwuchs zu bekommen, da die Eier zwischen die Ritzen fallen und damit sicher vor den Garnelen sind.
Mit ein bisschen Holz möchte ich sie Wasseroberfläche durchbrechen und ein wenig mit emerser Bepflanzung arbeiten. Vielleicht kann man auch ne Echinodorus herauswachsen lassen.
Eine erste Idee wie es aussehen könnte hab ich schon mal gebastelt:

Filter wird ein "Eheim Ecco Pro 200", welcher nach, einer kleinen "Odyssee", nun auch funktionsfähig (und in doppelter Ausführung) schon im Keller steht bzw bereits am Aufzuchtbecken mit den Kardinälen "einläuft".
Beleuchtung ist noch nicht ganz klar, die einzelne Weller Leiste wird aber vermutlich nicht reichen, daher überlege ich selbst was zu bauen. Wahrscheinlich dann mit 5700k Hi-Power Vollspektrum LEDs mit nem CRI >95.
Grüße,
Lars