Bis 100L 86L Kallax "Biotop light"

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

heute habe ich (früher als erwartet) mein neues Kallax76-P abgeholt, daher fang ich mal einen neuen Thread an.

Details zum Beckens:
- 76x38x30 (passgenau für ein Ikea Kallax)
- Pool-Becken, 8mm Float-Glas, transparent verklebt

Das Becken wird mein 32L Fensterbank Becken ablösen, welches nach "in Betriebnahme" meinem Neffen als Garnelen-Becken übergeben wird.

Der Besatz ist damit schon vorhanden:

- Sewellia Lineolata - Prachtflossensauger
- Tanichthys micagemmae - Vietnamesischer Kardinalfisch
- Neocaridina Davidi "Blue Dream"

Viel gibt's natürlich noch nicht zu sehen, einmal im Kofferraum und jetzt mit Wasser zur Prüfung der Dichtigkeit.
PXL_20221031_101515388.jpg PXL_20221031_110446243.jpg


Die Einrichtung wird Steinlastig werden, damit die Flossensauger viel Fläche zum chillen und ablutschen haben. Als Bodengrund nehme ich diesmal Kies, das soll wohl helfen zwischendurch mal Flossensauger Nachwuchs zu bekommen, da die Eier zwischen die Ritzen fallen und damit sicher vor den Garnelen sind.
Mit ein bisschen Holz möchte ich sie Wasseroberfläche durchbrechen und ein wenig mit emerser Bepflanzung arbeiten. Vielleicht kann man auch ne Echinodorus herauswachsen lassen.

Eine erste Idee wie es aussehen könnte hab ich schon mal gebastelt:

PXL_20221031_105529336.jpg

Filter wird ein "Eheim Ecco Pro 200", welcher nach, einer kleinen "Odyssee", nun auch funktionsfähig (und in doppelter Ausführung) schon im Keller steht bzw bereits am Aufzuchtbecken mit den Kardinälen "einläuft".

Beleuchtung ist noch nicht ganz klar, die einzelne Weller Leiste wird aber vermutlich nicht reichen, daher überlege ich selbst was zu bauen. Wahrscheinlich dann mit 5700k Hi-Power Vollspektrum LEDs mit nem CRI >95.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ich habe auch schon öfters mal echis aus dem Becken wachsen lassen, bzw die Ableger. Leider kamen sie nur schlecht mit der trockenen Heizungsluft klar. Sie sind wohl gewachsen, aber waren kein soo schöner Anblick.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Moin Wolf,

ja, ich bin gespannt ob das klappen wird.
Angeblich dauert es ne Weile bis die Pflanze Blätter schiebt die damit klar kommen. Ich lass mich überraschen.

Generell bin ich noch nicht ganz klar mit der Bepflanzung. Wenn da Layout so wird wie oben angedacht, bin ich am überlegen ob ich hinter den Steinen nicht sogar Soil aufschütte und die Bereiche entsprechend dichter bepflanze. Der Rand zur Fläche in der Mitte dann eher wieder mit Cryptos und mittig halt freie Kies Fläche.
Emers werde ich vermutlich die Spathiphyllum und die Mini Monstera versuchen. Alternativ ne klassische Efeutute.

Aber es wird wohl dauern, ich hab festgestellt das mein Kallax gar kein Kallax ist, sondern noch ein Expedid o_O.
Jetzt hab ich glücklicherweise bei meinen Schwiegereltern n Kallax gefunden was die tauschen würden.
Aber dafür muss das Becken mit den Mini Kardinälen da runter, und mir fehlt der Platz für das Becken... also muss ich warten bis die groß genug sind das ich das Becken abbauen kann.

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin,

irgendwo kann ich es ja nicht lassen und male mir tausend verschiedene Varianten aus.

So als mittige Insel hat das ganze ja auch was... nur die Steine die gerade die Wurzeln in Position halten muss man sich wegdenken.

PXL_20221101_085416402~3.jpg

Auch wenn es im Becken vermutlich wieder anders wirken wird und ich immer sie Sorge habe das die Steine am Ende eher wie die Chinesische Mauer aussieht. :eek:

Grüße,
Lars
 

Enya

Mitglied
Stell dir mal den Kies den du im Kofferraum hattest mit dazu, ich finde das hätte dann etwas. An eine chin. Mauer würde ich da nie denken.
 

Fritz5

Mitglied
Deswegen fange ich jetzt schon an, welche zu sammeln, damit ich, wenn meine jetzigen Willies mal platt sind, schon genug zum Umgestalten habe. Ich hätte nie gedacht, dass es mal Einrichtungshardware gibt, die ich fast wichtiger finde als die Lebewesen im Becken :)

Mal schauen, ob ich noch einen Pebblestones-Fanclub gründen werde...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe es ja nicht so mit Steinen, da sie nur Platz für meine Pflanzen wegnehmen. Ich kann vielleicht gerade noch lava und Drachenstein unterscheiden. Deshalb habe ich mal nach peppelstones gegoogelt und die Übersetzung sagte dann Kieselsteine. Also Kieselsteine haben wir hier genug. Ich denke Hans @cheraxfan2 bräuchte da nur mal in seinem Garten graben.
Für Schiefer müsste ich ca. 50km fahren und für Kalkstein, für ein Meerwasser, vielleicht 15km.

L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Wolf, ich kann mich doch nicht einfach bücken und Kieselsteine aufheben. Das sind dann zwar pepplestones aber nicht so richtig, der richtige Pebble-Stone ist sortiert, gewaschen und hat ein Goldärschle. :) BTW neulich stand ich beim Tümpeln auf Kies der genau aussah wie der aus Lar's Kofferraum, der fiel mir sogar gleich auf weil er so schön war. Jetzt weiß ich blos nicht mehr wo das war??
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Wolf, ich kann mich doch nicht einfach bücken und Kieselsteine aufheben. Das sind dann zwar pepplestones aber nicht so richtig, der richtige Pebble-Stone ist sortiert, gewaschen und hat ein Goldärschle. :) BTW neulich stand ich beim Tümpeln auf Kies der genau aussah wie der aus Lar's Kofferraum, der fiel mir sogar gleich auf weil er so schön war. Jetzt weiß ich blos nicht mehr wo das war??
Da sieht man es mal wieder. Wir sitzen auf Millionen und beachten es gar nicht. Wie heißt es so schön. Das Geld liegt auf der Straße.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey,
ja der Pebblestone ist halt farblich sortiert bzw generell dunkel unter Wasser. Aber ja dafür das die vielleicht jemand sortiert sind die halt auch teuer.
Wir haben hier eher so den typischen "Findling" bzw halt bunt gemischtes. "Rheinkörnung" oder Grauwacke halt. Beim Kies sieht es ähnlich aus. Hier aufm "platten Land" ist die Auswahl tatsächlich begrenzt.
Natürlich haben wir Naturstein Händler, aber da gibt's eher Zier-Split.

Allerdings sind Pebblestones auch ziemlich rund, was das stapeln erschwert - das müsste man dann zum Beispiel gegen die Rück- oder Seitenwand abstützen.

Grüße,
Lars
 

BeowulfAgate

Mitglied
Manchmal, aber nur manchmal erinnern mich Wolf und Hans an die beiden Jungs auf dem Balkon einer bestimmten Show mit Puppen :cool:;)

Ich hab die Pebbles auch drin, sehr dunkel, fast schwarz und die Oberfläche ist eher raus und nicht glatt wie bei Kieselsteinen.
 

cheraxfan2

Mitglied
Oberfläche ist eher raus und nicht glatt wie bei Kieselsteinen.
Deswegen nehme ich an das sie hergestellt werden. Da zu braucht es nicht viel, Schotter eine Trommel geben und drehen lassen. Es ist schlicht einfacher so eine gleichmäßige Farbe zu erreichen.

Manchmal, aber nur manchmal erinnern mich Wolf und Hans an die beiden Jungs auf dem Balkon einer bestimmten Show mit Puppen :cool:;)
Ganz ehrlich, die Show die Ihr da unten bietet ist manchmal doch interessant. :D
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

es ist doch wie bei allem: vorsortiert, bearbeitet, verpackt....was auch immer, man zahlt halt auch immer für eigene Faulheit bzw. die Dienstleistungen, die dahinter stecken. Bei selbst gesammelten Steinen hätte ich im Übrigen auch wieder die Unsicherheit, ob ich sie ins Becken packen kann oder nicht.

Wenn ich n Salat selbst anbaue, ernte und zubereite, ist das auch billiger, als wenn ich mir einen im Restaurant bestelle. Trotzdem kommt das mal vor, zumal er im Restaurant meist auch besser aussieht. Bin zwar auch sparsam, aber kein Schwabe und bei mir sind es ja auch nicht so viele Becken, für die das Geld reichen muss. (Wenn ich jetzt aufgrund der Steineinkäufe meinen Kindern, die ich nicht habe, keine Winterjacke mehr leisten könnte oder so, dann wäre das natürlich bedenklich., aber so weit ist es noch lang nicht...)

Ich bin mir auch immer noch nicht sicher, ob ich Steine, die mir so gut gefallen, so ohne Weiteres in der Natur finden würde. (Vor allem dort, wo ich sie auch entnehmen dürfte/könnte.) Vermutlich wären dann allein die Spritkosten teurer als ein Päckchen Pebbles.

Letztlich kriegt man fast alles, was man irgendwo kauft, irgendwo anders mit etwas Aufwand günstiger, aber wir fahren ja auch nicht zum Amazonas um uns selbst die Neons rauszufischen...

Muss halt jeder selbst gucken, wofür er wie Geld ausgibt. Ich bin selbst auch ein sehr sparsamer Mensch, aber kein Fan davon, anderen die Lust an Einkäufen, über die sie sich freuen, zu schmälern (auch wenn ich das mit Sicherheit auch schön öfters getan habe...).

Lirumlarum: ich bleibe Fan von meinen Steinen und ich hatte auch das Geld dafür zur Verfügung und wenn das hier so schwäbisch weiter geht, bestelle ich mir bald noch 200kg davon und dekoriere meinen Wohnzimmerboden damit - einfach weil ichs kann! ;)

(Bitte nicht alles zu bierernst nehmen aus diesem Beitrag!!)
 

Shai

Mitglied
Hey Fritz,

hier will doch keiner was madig machen.
Wenn ich überlege was ich schon an Pflanzen gekauft und irgendwann wieder verworfen habe, damit könnte ich vermutlich das Becken mit Pebbles füllen :D

Grüße,
Lars
 
Oben