Überlebenschange von ca. 3 Wochen alten KZBB

Hi,

in meinem 112l Gesellschaftsbecken haben ich 2 Kakadu Zwergbuntbarsche die jetzt ca. 3 Wochen alt und knapp 1cm groß sind. Bis Sonntag hat die Mutter noch auf Sie aufgepasst, so das ich sie recht leicht finden und gezielt mit Nauplien füttern konnte. Seid heute sind die Zwei nicht mehr bei der Mutter und ich konnte Sie auch bisher in meinem recht gut bepflanzten Becken nicht finden.
Wie hoch ist den die Überlebenschange der Kleinen wenn ich Sie eben nicht mehr geziehlt füttern kann? Bzw. fresse die schon was anderes als Nauplien?

Heute habe ich dann mal in den beiden Ecken in denen Sie sich sonst bevorzugt aufgehalten haben reichlich Naupiien und gefrorene Cyclops verteilt.

Im Anhang mal ein Bild vom Becken.
Sonst noch im Becken: 2 Guppies, 3 KZBB( 1M, 2W), 1 Siamesische Saugschmerle, 10 Rotkopf Salmer, 2 Antennwelmännchen, TDS, PHS und Blasenschnecken.
 

Anhänge

  • B112-2008-12-01.jpg
    B112-2008-12-01.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 55

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
meine waren auch nicht viel älter als ich in den Urlaub gegangen bin und sie haben mein Granulatfutter auch angenommen. Ob sie nicht noch gefressen werden kann ich Dir auch nicht sagen, aber in den Rotkopfsalmlern seh ich schon eine Gefahr.
Dein AQ hat aber niemals 112L. bei dem vielen Wasser was da fehlt. :mrgreen:

L.G. Wolf
 
Huhu Wolf,

Danke für Deine Antwort.

Natürlich habe ich keine 112l im Becken ;-). Korrekterweise hätte ich wohl schreiben müssen "ein Becken mit einem Volumen von 112l" oder? Drin sind nur ca. 90l :lol: und ich könnte wirklich noch ein paar liter Wasser nachfüllen.

Dann besteht mal noch die Hoffnung das die Zwei sich einfach gut verstecken und ich werde mal weiter etwas mehr füttern als normalerweise. Das freut wiederum meine Schnecken, von denen ich endlich mal ein paar mehr im Becken habe.
 
Hi,

kurzes Update: MIndestens einer der 2 KKZB lebt noch und wächst vor sich hin :)

Evtl leben auch noch beide aber da ich bisher noch nie beide zusammen gesehen habe ist das schwer zu sagen. Als noch Beide bei der Mutter schwammen konnte man gut sehen das einer etwas größer als der andere war aber so ohne Vergleich ist es dann schwer zu beurteilen.

Nah ja jedenfalls mag der den ich gerade beobachten konnte die Tubifexwürmchen die sich im Moos verstecken gerne und lauert denen sehr gekonnt auf.
 
Oben