Von Anfang an düngen und was meint ihr zum AQ?

Hallo Zusammen,

seit heute sind endlich alle Pflanzen im AQ verstaut.

Jetzt wollte ich wissen, ob ich schon von Anfang an düngen soll oder erst die Einfahrzeit abwarten soll?

Welchen Dünger könnt ihr mir denn empfehlen?
Geht da einer für alle Pflanzen?

Hier habe ich noch ein Bild vom AQ. Da ich es eher im milchigen Zustand eingerichtet habe, mag die ein oder andere Pflanze nicht so richtig platziert sein :oops: - aber vielleicht sagt ihr mir doch Eure Meinung und ob ich noch Pflanzen dazunehmen soll.

Ich hab ein "Einsteigerstet" bei eBay besorgt, ein paar Moosbälle und 5 Vordergrundpflanzen.

Freu mich auf Eure Meinung
Sandy
 

Anhänge

  • aqua4.jpg
    aqua4.jpg
    25,5 KB · Aufrufe: 171
Hallo,

eine allgemeingültige Regel für das Düngen kann man zu Beginn nicht geben.
Je nach Herkunft der Pflanzen, kann es sein, dass sie einige Zeit brauchen um sich auf die Verhältnisse im Aquarium einzustellen.
Wenn recht wenige Pflanzen vorhanden sind, dann reichen oft die Im Leitungswasser und Bodengrund vorhandenen Nährstoffe für die ersten Wochen aus. Manche aqzarien kommen ganz ohne Dünger aus, hier reicht der Eintrag durch Wasserwechsel und das Futter.
Wie du siehst, es gibt eine Menge Faktoren die das beeinflussen.
Die Pflanzen gut beobachten, die Ursachen ergründen und abstellen.
 
Na dann wart ich mal...

Ansonsten hab ich ja die Pflanzen im Kommentar erwähnt.

Sollte da jemandem auffallen, dass es nicht passt oder sonstige Besonderheiten, bitte mitteilen.

Im Hintergrund sind bestimmt 20 - 30 Stengel der Vallisneria Gig. - die sieht man leider nicht so gut.

Also ich denk, dass es eher mehr Pflanzen sind - aber das sieht ja eh jeder anders.

Danke
Sandy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Mit ist noch etwas aufgefallen:
Stengelpflanzen vereinzeln! Sieht besser aus und man kann damit einem frühen Blattabwurf der unteren Pflanzenteile vorbeugen!

Edit: und die Wurzel am Anfang raus (sparsam einsetzen), denn die nimmt nur Platz für die Pflanzen weg und ist tote Masse im Becken...
 
A

Anonymous

Guest
Hallo, mir ist auch was aufgefallen :lol:
Ich würde den Echi. hinten rechts ein bisschen mittiger setzen, der muß sich ja noch ein bisschen ausbreiten, ist ja mehr eine Solitairpflanze.
Und die Ammania braucht viel Licht und auch etwas mehr Platz.
Wie Thomas schon sagte, die Stängelpflanzen lieber etwas vereinzeln, dann verbreiten sie sich ehr, weil alle Teile Licht abbekommen und es sieht auch voller aus.
Meine Ammania ist leider eingegangen :(
Viel Spaß noch :wink:
 
Hi Sandy,

die Vallisneria im Hintergrund sieht man ^^ bloß sind sie eben noch nicht ausgewachsen, wie gewöhnlich die werden ja saulang. Allerdings sind die bei mir sehr schnell eingegangen. An deiner Stelle würd ich auf gar keinen Fall Düngen. Ein neu eingerichtetes Aquarium neigt zu Algenbildung und das solltest du eben durch Düngung nicht noch mehr unterstützen. Was du machen kannst ist mit dem Teilwasserwechsel ne Ferrotab einschmeißen für Eisen, aber ansonsten nichts mehr.

Da würd ich lieber abwarten und sehen wie sich die Pflanzen so machen.
ps. wenn du Ancistrus im Becken hast vergiss die jaaa nicht zu füttern mit Gurkenscheiben etc. sonst sind die pflanzen schneller weg wie dir lieb ist ;)

Gruß

Irfan
 
Hallo Zusammen,

ok, Stengelpflanzen werden vereinzelt.

Oh - das mit den Wurzeln wusste ich so nicht.
Ich hab sie halt gleich mit rein, damit ich dann irgendwie weiss, wie ich einpflanzen soll. So als Gesamtbild :wink:

Suselix - stimmt, der sieht da hinten so "eingepfercht" aus. Wird auch noch geändert.
Die "Rote" werd ich dann auch noch vereinzeln.

Achilles - da ich hoffe doch, dass die bei mir überleben...
Das mit den Welsen weiss ich. Ich hab ja schon einem im kleinen Becken. Bis ich da drauf gekommen bin, wer mir die Pflanzen anknabbert hats ein wenig gedauert. Vor allem, weil er ja pflanzliche Futtertabletten bekommen hat.

Dankeschön zusammen - ich hoffe, die Pflanzen werden etwas.

Einen schönen Sonntag
Sandy
 
Oben