Juwel Rio 240 Von Anfang an

G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo zusammen,

Mal eine Frage. Soll ich den weiteren Werdegang hier posten oder in den Mitglieder Aquarien ein neues Thema aufmachen?
 


Hi,

sowohl als auch. ;) Haben wir anderen auch gemacht.

Edit: Quatsch, bitte ein Thema in Mitglieder Aquarien und einen Post in die Galerie. Man sollte richtig lesen. Lach. Oder Du fragst die Mods, ob die das Thema dahin verschieben. :) Dann kannst Du da weiterschreiben oder Du verlinkst auf diesen Thread.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Danke für die Antwort :) Dann werde ich es noch in die Mitglieder Aquarien packen. Fragen usw kann ich ja weiter hier stellen :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Mal eine Frage an die Pflanzenexperten. Ich habe mir zur erstbepflanzung 2 XL Invitro Töpfe Bucephalandra Wavy Green gekauft. Die zicken aber zu 70% würde ich sagen richtig rum bei mir. Waren ca 16 kleine einzelpflanzen. 7 davon entwickeln sich super der Rest ist entweder komplett kaputt gegangen oder bis aufs Rhizom abgegammelt. Habe noch 5 oder 6 Exemplare wo nur noch das Rhizom steht nachdem die Amanos alles kaputte runter gefressen haben.

Kommen die nochmal wieder? Für mich sieht das Rhizom bei allen noch Intakt aus.

Teilweise sitzen die Pflanzen nur 5-10 cm auseinander die einen gehen ein die anderen entwickeln sich super. Ist das die Umstellung?
 

Anhänge

  • A770B03B-A152-45AB-8A33-D2ED80E1DB64.jpeg
    A770B03B-A152-45AB-8A33-D2ED80E1DB64.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 20
  • 0F0F2A53-1256-441B-B482-1C47463B5809.jpeg
    0F0F2A53-1256-441B-B482-1C47463B5809.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 20
  • 51AED4AA-2BC8-4CDC-B2CF-D0C53E26B1B6.jpeg
    51AED4AA-2BC8-4CDC-B2CF-D0C53E26B1B6.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 20

Enya

Mitglied
Bist du sicher dass es die Amanos waren? Bei mir waren es die Pw, hab denen beim Abrupfen und zerstören zugeschaut. Bei mir haben aus dem Becher 2 Pfl. überlebt
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Bist du sicher dass es die Amanos waren? Bei mir waren es die Pw, hab denen beim Abrupfen und zerstören zugeschaut. Bei mir haben aus dem Becher 2 Pfl. überlebt
Ja ich hab sie dabei beobachtet. Ich wollte die Kaputten Bucen selbst komplett runter schneiden aber die Amanos haben die in wenigen Stunden bis zum gesunden Teil runter gefressen. Die Panzerwelse interessieren sich absolut gar nicht für die Pflanzen
 

Enya

Mitglied
Ja ich hab sie dabei beobachtet. Ich wollte die Kaputten Bucen selbst komplett runter schneiden aber die Amanos haben die in wenigen Stunden bis zum gesunden Teil runter gefressen. Die Panzerwelse interessieren sich absolut gar nicht für die Pflanzen
Meine machen auch nichts mehr kaputt, war nur am Anfang bis sie es sich gemütlich eingerichtet hatten. :)
 


G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Die Rasselbande interessiert sich nur für TK Artemias und im Sand buddeln :D War die beste Entscheidung den kleinen nochmal 5 Freunde zu kaufen. Sie sind wie ausgewechselt
 

Anhänge

  • EF08BDF8-332C-4A3C-8584-FE0C5B4448DD.jpeg
    EF08BDF8-332C-4A3C-8584-FE0C5B4448DD.jpeg
    3,8 MB · Aufrufe: 13
  • 9AE1ECE2-F76C-4624-888A-0FA11E7E15DB.jpeg
    9AE1ECE2-F76C-4624-888A-0FA11E7E15DB.jpeg
    3,9 MB · Aufrufe: 13

Fritz5

Mitglied
Moin,

manchmal machts doch die Menge: meine 9 wollten einfach kein Gas geben und kaum hab ich 2 Wochen lang auf 18 Sterbai aufgestockt gabs pünktlich zu Ostern die ersten Eier :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Moin,

manchmal machts doch die Menge: meine 9 wollten einfach kein Gas geben und kaum hab ich 2 Wochen lang auf 18 Sterbai aufgestockt gabs pünktlich zu Ostern die ersten Eier :)
Gebalzt haben meine beim letzten Wasserwechsel auch schon. Aber ich glaube das Weibchen ist noch nicht so weit. Die ältesten sind ca 6 Monate alt. Aber ich bin mir ziemlich sicher das sich da auch früher oder später Nachwuchs einstellen wird. Wenn ich die Chance bekomme ein paar Eier anzusammeln werde ich sicher auch ein paar versuchen nachzuziehen. Da für den Boden weiter nichts geplant ist kann die Gruppe sicher noch ein paar Tiere mehr vertragen :)
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

jo denke auch da geht noch was bei dir!
Ich warte erstmal und schaue, ob bei mir im Becken welche durchkommen. Ich schätze 3 Eier müssten es geschafft haben zu schlüpfen. Aber bei mir sind glaube ich zu viele Psychos im Becken, vor denen man sich in Acht nehmen müsste.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Ich habe ja mit dem Besatz noch nicht so ganz meinen Frieden gefunden. Es fehlt noch was.

Ich habe damals extrem schlechte Erfahrungen gemacht mit Kakaduzwergbuntbarschen und Panzerwelsen.

Nun habe ich aber wirklich oft gelesen das es wohl auch gut funktionieren kann. Eventuell mit anderen Arten.

SBB sind mir zu überzüchtet und auch zu empfindlich.

Nun habe ich schon öfter Borellis gesehen die wohl nicht so empfindlich und auch friedlich sein sollen. Ich habe das mal mit meiner Frau besprochen und ihr gesagt wenn ich das ausprobiere und das geht in die Hose muss sofort ein 60er Becken her um den ZBB umgehend ein eigenes Aquarium zu geben. Für sie wäre das kein Problem. Habe heute auf Kleinanzeigen ein 60er Becken gefunden für 20€ mit Filter und Heizer. Es hat hinten Kratzer aber ansonsten ist es dicht. Die Bilder die eingestellt wurden sind mit Wasser gefüllt.

Zum 240er habe ich dazu noch anzumerken das die Pandas nie in den Wurzelaufbau schwimmen mit den ganzen Farnen. Da schwimmen oben nur die Funken ab und an mal durch. Die Pandas sind nur vorne auf der freien Fläche oder in dem Corymbosa Wald. Struktur wäre also definitiv vorhanden.

Jetzt die Frage. Mit Ausweichmöglichkeit würdet ihr dem ganzen nochmal ne Chance geben? Habe A. Borelli „Opal“ gefunden die mir wirklich extrem gut gefallen. Und sie bleiben ja auch relativ klein. Das mal eine Baby Garnele gefressen wird wird wahrscheinlich auch bei den Funken nicht auszuschließen sein. Unterm Strich werden aber sicher noch genug Babys durch kommen bei der Pflanzenmasse


Hoffe auf eure Erfahrungen :)

Würde den Besatz dann eher anpassen wenn das mit den Borellis klappen sollte. Davon dann ein Paar und die Funken eventuell noch auf 40 aufstocken.

Grüße
Antonio
 

Shai

Mitglied
Hey Antonio,

ich werfe mal Mikrogeophagus Altispinosus ein, als Alternative zum Ramirezi.


Grüße
Lars
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo Lars,

Auch sehr schöne Fische. Aber 7-8 Cm. Puh… Ist mir schon fast zu groß muss ich zugeben. Muss ich da keine Angst um meine Garnelen haben (auch die Erwachsenen) und eventuell sogar um die kleinen Funken?

Grüße
 

Shai

Mitglied
Hey,

ich glaube die Funken sollten kein Problem sein.
Ne kleine Garnele könnte bestimmt mal gesnackt werden, Größere glaube ich aber auch nicht
Bei deiner Bepflanzung sollten ausreichend Garnelen überleben.

Grüße
Lars
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo ihr zwei,

Ich bräuchte dann aber definitiv auch noch 2-3 Höhlen im Becken oder? Oder reicht der Stein/Wurzelaufbau und die Bepflanzung aus?

Das erkennt man nicht so gut aber zwischen den Farnen ist ein relativ großer Hohlraum der ringsum mit den Farnen und Anubias zugepflastert ist. Da drin ist es eher dunkel und von allen Seiten bieten die Farne Schutz. Habe aber gelesen das bei vielen ZBB die Weibchen Höhlen aufsuchen nicht nur zum ablaichen aber auch um sich mal vor dem Männchen zurückziehen zu können

Ein paar Kokosnusshälften bekomm ich da sicher noch unter denke ich ^^
 

J0K3R

Moderator
Teammitglied
Also bei meinen zumindest ist es so das sie keine Höhle annehmen. Sie halten sich meistens unter hervorstehenden Pflanzen auf.
 

Shai

Mitglied
Hey Antonio,

nein du brauchst keine Höhlen.
Die sind, wie auch die Ramirezi, Offenbrüter, legen die Eier also auf nen flachen Stein oder an ne Wurzel.

Dichtes Pflanzendickicht reicht vollkommen. Sand als Bodengrund hast du ja drin, die kauen nämlich regelmäßig den Sand durch.

Grüße,
Lars
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Das hört sich ja super an. Wollte eigentlich an der Einrichtung nichts weiter ändern da es mir so wie es jetzt ist wirklich super gefällt. Wenn es die Tiere aber brauchen würden um sich wohl zu fühlen ist das natürlich wichtiger als der optische Aspekt.

Sollte ich ein Paar halten oder ein Haarem? Die Panzerwelse machen mir noch ein wenig Bauchschmerzen. Und falls es wirklich nicht funktioniert müssten die ZBB in ein 60er Becken ziehen. Da sind wahrscheinlich 3 dann zu viel

Grüße
Antonio
 


Oben