Verpaarung von Procambarus

Hallöchen! :D

Ich plane gerade ein Krebsbecken in dem ich ein "Procambarus alleni" Paar halten möchte.
Mein Freund, den ich auch irgendwie um den Finger wickeln muss, ist allerdings an der roten Version
"Procambarus clarkii ghost" interessiert. Ich habe bereits gelesen, dass die Vergesellschaftung verschiedener Krebsarten nicht so einfach sein soll ... und mein Interesse liegt jetzt auch noch darinêin Paar aus beiden zu halten :autsch:
Geht das? Es sind ja immerhin beides Procambarus ... :?:

Dann würde mich noch brennend interessieren, wieviel von den 50-100 Eiern am Ende tatsächlich fiedeler Nachwuchs ist.
Hört sich makaber an aber kann ich einen "Überschuss" auch an Axelotl verfüttern?

Ich habe auch noch vor mir einen kleinen Schwarm Zwergarnelen zu halten, nach dem was ich gelesen habe mögen die den Nachwuchs zu fressen gerne.
Woraus sich die nächsten zwei Fragen ergeben:

1. Wie sieht es hier mit der Vergesellschaftung aus?
2. Wie sehr verteidigen Mama und Papa ihren Nachwuchs? Muss ich hier mit einem Krabbenkrieg rechnen?

Kann man das Paaren eigentlich anhand der Temperatur beeinflussen? Die sollen ja bei wärmeren Temperaturen zeugungsfreudiger sein?

Fragen über Fragen....
Ich bin für jede Hilfe dankbar und wäre natürlich auch an ein paar Insider-Tipps außerhalb meiner Fragestellung interessiert :D

Liebe Grüße
 
Oben