Kakaduzwergbuntbarsch Verpaarung zweier Sorten ?

Hallo!
Nur mal so eine grundsätzliche Frage.
Bei Kakaduzwergbuntbarschen gibt es ja unterschiedliche Farbvarianten. Z.B. Rot / doppelrot etc.
Ist es möglich diese Arten untereinander zu verpaaren?
Danke. :fisch: :fisch:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ja, ist es.

Allerdings frage ich mich, warum man diese komischen Zuchtformen braucht. Die Wildform ist doch schön genug :twisted:!

Viele Grüße
Robert
 
Das frag ich mich nicht nur bei Kakadus. Es gibt keine schöneren Skalare als die Wildformen und bei Diskus ist es auch nicht anders. :roll:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
weil sie Menschen wie mir eben super gefallen
a015.gif
,
wobei ich gegen einen schönen Altum auch nichts hätte, aber der wird mir leider zu groß.

L.G. Wolf
 
Danke!
Das deckt sich mit der Aussage des Zoohändlers.
Nachdem mein altes Kakadu-Männchen verstorben ist.
Habe ich nun ein neues Männchen zu der Witwe gesetzt. Es gab aber nur doppelrote.
Nachdem wir das Männchen dazugesellt haben (gestern abend) wird es konstant von dem Weibchen gejagt und gebissen.
Ob sich das noch gibt?
Oder was sind eure Tipps, damit aus dem zickigen Weibchen und dem doppelroten Männchen noch so etwas wie Harmonie entsteht.
...Ich dachte erst die Ablehnung wäre wegen der Farbe...(das agressionsverhalten des Weibchens fing nämlich sofort an, nachdem das Männchen aus der Tüte geschwommen ist) :cry:
Vielen Dank,
Regina
 
Hallo Regina!

Einfach mal das Becken umstrukturieren, damit die für das Weibchen gewohnte Umgebung verändert wird. Anschliessend einen grösseren Wasserwechsel. Dann denkt nie nicht mehr, dass sie in ihrem angestammten Revier ist und reagiert nicht mehr so aggressiv.
Sollte das nichts ändern, nimm sie mal für 1-2 Wochen raus in ein anderes Becken und lass dem Männchen eine Eingewöhnungszeit, damit er das Becken als Revier in Besitz nehmen kann.
Wie gross ist das Becken? Kakadus brauchen schon 80cm Beckenlänge, damit sie sich besser aus dem Weg gehen können und da die Männchen locker 10cm gross werden.

Gruss Gregor
 
Das Becken ist 120 l groß.
Es ist dicht bepflanzt und bietet viele Versteckmöglichkeiten.
Ich habe noch ein kleines 40 cm Becken mit 10 Sumatrabarben als alleinigen Besatz. Kann ich sie dazu setzen??
Liebe Grüße und DANKE für den Tipp!!!! :lol:
 

starlight

Mitglied
Guten Morgen Regina!

Das ist erst mal ganz normal, dass das Weibchen aggressiv gegenüber dem neuen Männchen ist. Er ist ja schließlich auch ein Eindringling in ihrem Revier. Das müsste sich aber nach ein paar Tagen wieder legen. Bis die beiden die "Fronten" geklärt haben.
War bei meinem A. macmasteri Pärchen nicht anders. Bloß bei meiner Zicke war es so schlimm, das ich sie kurzer Hand aus dem Becken genommen habe und erst mal das Becken etwas umstrukturieren musste, damit die beiden sich neue Reviere aussuchen konnten. 1-2 Tage danach war ruhe im Becken und sie haben mir ersten Nachwuchs geschenkt. :wink:

Aber warte erst mal ein paar Tage ab. Vielleicht legt es sich bei den beiden auch so.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Wolf schrieb:
weil sie Menschen wie mir eben super gefallen
Ich halte von solchen Zuchtformen wenig bis gar nichts. Da ist der Weg zu Papageibuntbarschen nicht mehr weit :roll:.

Viele Grüße
Robert
 
Catwoman schrieb:
Ich habe noch ein kleines 40 cm Becken mit 10 Sumatrabarben als alleinigen Besatz.

Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? :evil: Sumatras sollten in Gruppen ab mindestens 10 Tieren gehalten werden und brauchen wegen ihre Lebhaftigkeit und Aggressivität Becken mit mindestens 1 Meter Länge!
Also bitte so schnell wie möglich raus aus dieser kleinen Pfütze.
Ins 120er können sie aber nur, wenn ausser den Barschen kein anderer Besatz vorhanden ist, da sie arge Flossenbeisser sind.
Es gibt auch 120er Becken mit 60cm Länge, die sind für beide Arten nicht geeignet, wie lang ist Deins?

Gruss Gregor
 
80 wird es schon so haben.
Die Sumatras sind ein Überbleibsel aus meinen Anfängen.
Ich suche für diese Fischis ein neues zu Hause, was aber jetzt in den Ferien nicht so ohne weiteres möglich ist.
Da sie aber noch sehr klein sind, ist es mit der Beckengröße aber o.k.

In das große Becken sollen sie nicht, da sie für die Bubas zu wild sind.

Viele Grüße
Regina
 
Hallo!
Wollte euch nur berichten, wie es mit meinen Kakadu's weiter gegangen ist.
2 Tage hat die Frau das Männchen so was von gepiesakt. Und die Dumpfbacke hat sich das alles gefallen lassen.
Na ja, am 3. Tag war Friede im Becken. Und stellt euch vor, das Männchen baggert jetzt unentwegt das Weibchen an.
Es scheint sich hier so etwas wie Liebe zu entwickeln...... :dance:
Bin echt froh.....

Regina
 
Oben